Russische Cyberakteure haben nach Angaben des niederländischen Militärgeheimdienstes MIVD im vergangenen Jahr eine öffentliche Einrichtung in den Niederlanden angegriffen....
Großbritanniens Regierung arbeitet an einer Ausweitung der Cybersicherheitsvorgaben für Wirtschaft und Kritische Infrastrukturen. Dabei orientiert sie sich eng...
Die Unionsparteien und SPD scheinen den Koalitionsvertrag nach dessen Präsentation am Mittwoch vereinzelt noch einmal angefasst zu haben: beispielsweise wurde eine...
Das Innenministerium will bei der NIS-2-Umsetzung den Turbo zünden. Dazu soll der Bundestag das Gesetz selbst vorschlagen. Dabei würden viele Inhalte auf der Strecke...
Deutsche LNG-Terminals sind mutmaßlich im Visier von Spionen, wie ungeklärte Überflüge von Drohnen zeigen. Nachrichtendienste warnen, dass aus Spionage schnell...
Das BSI betont seit Jahren trotz seiner Aufsichtsrolle, die Kooperation mit der regulierten Wirtschaft zu suchen, inklusive Energieversorgern. Davon zeugen aktuelle...
Das BSI betont seit Jahren trotz seiner Aufsichtsrolle, die Kooperation mit der regulierten Wirtschaft zu suchen. Davon zeugen auch aktuelle Bemühungen, den Nachweis...
In den USA soll die Verantwortung für Cyberresilienz staatlicher Organe und den Schutz Kritischer Infrastrukturen (Kritis) wieder stärker in die Verantwortung der...
Im südhessischen Darmstadt soll das bundesweit erste nationale Zentrum für digitale Resilienz in Katastrophen entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten...
Nach der Entscheidung im Bundestag hat nun auch der Bundesrat für die Grundgesetzänderung für Verteidigungs-, Sicherheits- und Infrastrukturinvestitionen gestimmt....
Die EU-Kommission hat die Zeichen der Zeit erkannt und will Europa gegen mögliche militärische Angriffe von außen sowie für den technologischen und systemischen...
Ab Donnerstag verhandeln Unionsparteien und SPD über die künftige Bundespolitik. Nun haben die Parteien die Namen ihrer Verhandlungsteams veröffentlicht. Ein Ergebnis...
Das deutsche Gesundheitssystem ist nicht auf Krisenfälle vorbereitet. Das bereitet Akteuren aus diesem Sektor mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und dem dortigen...
Nach dem Teilverkauf des Hamburger Hafens beschäftigt ein weiteres wirtschaftliches Investitionsprojekt die Politik: Ein chinesischer Hersteller will in der Nordsee...
Eine Abkehr von der Naivität der vergangenen Jahrzehnte fordern die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Agnieszka Brugger und...
Angriffe auf die Kritische Infrastruktur nehmen zu und Zukunftstechnologien können als Waffe eingesetzt werden. Umso mehr muss die Mitigation von Abhängigkeiten...
Nach mehreren vermuteten Sabotageakten an Unterseekabeln in Europa plant die EU-Kommission einen besseren Schutz ihrer maritimen Infrastruktur. Die Brüsseler Behörde...
Alles Gute kommt von oben, sagt man. Bei Drohnen ist das nicht immer so. Nach „Correctiv“-Recherchen haben deutsche Sicherheitsbehörden im vergangenen Jahr in mindestens...
Am Mittwoch veröffentlichten AA und BMVg die Nationale Interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung. Die Autoren warnen vor sicherheitspolitischen Folgen des Klimawandels...
Nicht nur über Cybersicherheit reden, sondern Fakten schaffen, fordert der IT-Sicherheitsverband Teletrust. Was eine neue Bundesregierung priorisieren soll, hat...
Cyberangriffe haben eine geringe Aufklärungsquote und ein großes Dunkelfeld. Wenig wird angezeigt, wenige Täter werden gefunden. Doch mit der NIS-2-Umsetzung könnte...
Der Bundestag wird vor der Bundestagswahl keine strengeren Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen, der Bundesverwaltung und Wirtschaftszweige beschließen. Das...
Kritische Infrastrukturen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Cybersicherheitsvorfälle gemeldet als in den Jahren zuvor. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung...
Vor der Bundestagswahl wird der Bundestag beim Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen keine strengeren Regeln mehr beschließen. Gespräche dazu zwischen SPD, Grünen...
Andreas Jung, energie- und klimapolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, hat sich zurückhaltend bezüglich einer Zustimmung seiner Partei zum von der...
Die BNetzA soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde für KI werden. Der jüngst bekannt gewordene Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einer Änderung des Luftsicherheitsgesetzes zugestimmt, nach der die Bundeswehr im Fall eines besonders schweren Unglücksfalls...
Nach einer Serie mutmaßlicher Sabotageakte gegen Unterseekabel in der Ostsee verstärkt die Nato ihre Patrouillen in der Region unter deutscher Beteiligung. Mit...
Der Anker des der Sabotage verdächtigten Öltankers „Eagle S“ ist vom Boden der Ostsee geborgen worden. Das berichtete der finnische Sender Yle unter Berufung auf...
Die Kritische-Komponenten-Regelung im aktuellen NIS-2-Umsetzungsgesetz sorgt die Telekommunikationsanbieter. Auch der Verband der Anbieter von Telekommunikations-...
Der Wahlkampf hat begonnen. BSI-Zentralstelle, aktive Cyberabwehr und Desinformation dominieren die Wahlprogramme. Das haben sich die Parteien in der Cybersicherheit...
Die Bundesregierung versucht, mit einer Formulierungshilfe für Änderungsanträge noch auf den Entwurf des NIS2UmsuCG einzuwirken. Ob das gelingt, ist angesichts...
SPD und Grüne haben sich bei Plänen zur Stärkung der Cyberresilienz geeinigt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird unabhängiger, der...
Die Nato prüft einen besseren Schutz von Datenkabeln gegen mögliche Sabotage. Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Dienstag nach der neuerlichen Beschädigung...
Die Grünen sehen beim Kritis-Dachgesetz Gefahr in Verzug. Sie fordern, dass das Regelwerk zum Schutz kritischer Infrastrukturen unter anderem des Energiesektors...
Der in die Verbändeanhörung gegebene Entwurf des KWSG enthält Änderungen bei den Anforderungen zum Betrieb der Kraftwerke oder zur Sicherheitsleistung. Auch die...
Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs des deutschen Paketdienstleisters DHL vor dem Flughafen der Hauptstadt Vilnius haben die litauischen Behörden am Dienstag...
Das Ende der Ampelkoalition besiegelt auch das Ende zahlreicher Gesetzesvorhaben. Für die Digitalisierung Deutschlands und den deutschen Telekommunikationsmarkt...
In der Ostsee hat die Reparatur eines beschädigten Telekommunikationskabels zwischen Helsinki und Rostock begonnen. Das Spezialschiff „Cable Vigilance“ traf am...
Die Ampelkoalition ist zerbrochen und im Februar wird neu gewählt. Dabei sind viele wichtige Cybersicherheitsgesetze gerade erst in den Bundestag gekommen. Finden...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für das KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Das Ziel ist ein deutlich verbesserter Schutz der physischen Sicherheit kritischer...
Das Kabinett will heute einen Entwurf für ein „Kritis-Dachgesetz“ beschließen, das Regeln zum Schutz von Energieunternehmen, Flughäfen und anderen großen Infrastruktur-Einrichtungen...
An diesem Mittwochvormittag will das Bundeskabinett ein Gesetz beschließen, um Kritische Infrastruktur zu stärken. Der Entwurf aus dem Innenministerium lässt zahlreiche...
Für die Umsetzung des Kritis-Dachgesetzes (KRITIS-DG) sind auch Kosten für Kommunen und Sozialversicherungsträger zu erwarten. Das geht aus dem aktuellen Referentenentwurf...
Das von Ehrenamtlichen initiierte Projekt des Cyberhilfswerks steht zwar im Koalitionsvertrag, kommt aber in der Realität schleppend voran. Nun hat sich ein Verein...
Die Niedersächsische Landesregierung hat am Dienstag über den Bundesrat Maßnahmen zur konsequenteren Verfolgung von Angriffen auf Telekommunikations-, Energie-...
Nach dem Kalten Krieg flaute die militärisch-zivile Kooperation auf See ab. Angesichts russischer Spionagefahrten an Windparks und Pipelines kommen Energiebranche...
Photovoltaikanlagen bieten Cyberangreifern ein potenzielles Einfallstor zur Manipulation des Stromnetzes. Das zeigen eine Reihe von Expertenberichten, die auch...
Erst am 18. September soll sich das Kabinett mit dem Entwurf eines Kritis-DachG aus dem BMI befassen. Bislang hat das BMI zwei Referentenentwürfe vorgelegt – zuletzt...
Zwei Gesetze zum Schutz vor Cyberattacken und Angriffen auf die Kritische Infrastruktur in Deutschland sollten schon längst das Bundeskabinett passiert haben. Doch...
Die globale IT-Panne bei Microsoft legte Flughäfen, Geldautomaten und Krankenhäuser lahm. Sie zeigt: Sogenannte Big-Tech-Firmen sind längst systemrelevant. Gleichzeitig...
Wenn die örtliche Kläranlage ausfällt, kann das für viele Bewohner im Umkreis dreckig enden. Die Abwasseraufbereitung ist deshalb ein Teil der Kritischen Infrastruktur...
In der vergangenen Woche überraschte das BMI mit der Ankündigung, das lange erwartete Kritis-DachG nach der Sommerpause ins Kabinett einzubringen. Eine neue Version...
In der vergangenen Woche überraschte das Bundesinnenministerium mit der Ankündigung, das lange erwartete Kritis-Dachgesetz nach der Sommerpause ins Kabinett einzubringen....
Nach mehr als einjährigen Beratungen innerhalb der Bundesregierung soll das geplante Gesetz zum besseren Schutz kritischer Infrastruktur in Kürze ins Kabinett....
Das deutsche Aspen Institut hat Parlamentarier:innen aus den USA, Kanada und Deutschland zusammengebracht, um ein Jahr lang an politischen Handlungsempfehlungen...
Frankreich erlebte Brandanschläge auf die Bahn kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris. Doch auch in Deutschland können Sabotageaktionen passieren. Die...
Auch Gesundheitseinrichtungen wie medizinische Labore sind ab einer gewissen Größe künftig vom deutschen NIS-2-Umsetzungsgesetz betroffen. Für die Finanzierung...
Es dürfte eine der teuersten IT-Pannen der Geschichte werden. Vergangene Woche Freitag konnten Millionen Rechner nicht mehr starten. Der Grund war ein fehlerhaftes...