Seit Januar sieht sich die EU-Kommission mit Vorwürfen der Finanzierung von NGO-Lobbyaktivitäten konfrontiert. Auch von Geldern für Arbeiten gegen das Mercosur-Abkommen...
Für ihre parlamentarische Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen kritisieren Organisationen und Wissenschaftler die Unionsfraktion in zwei offenen...
Nach einer Anfrage der Unionsfraktion zu kritischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) fordern fast 500.000 Bürger:innen einen besseren Schutz der Zivilgesellschaft....
Mehrere hundert Fragen zur politischen Arbeit von NGOs hat die Unionsfraktion an die Bundesregierung gestellt. Amnesty International und Opposition sehen darin...
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee hatte zivilgesellschaftliche Fachleute für die Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten aufgerufen, sich um eine Mitgliedschaft...
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland finden, dass die Weltgemeinschaft sofort und noch in diesem Jahrzehnt handeln muss, um die CO2-Emissionen zu reduzieren....
Die Klimakrise scheint derzeit weniger existenzielle Ängste auszulösen als andere Krisen. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Universität Freiburg...
Vor Gericht ziehen für mehr Klimaschutz: Immer mehr Bürger und Organisationen beschreiten den Rechtsweg, um die Politik zu mehr Einsatz im Kampf gegen die globale...
Der digitalpolitische Verein D64 möchte einen Verhaltenskodex zum verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Zivilgesellschaft entwickeln....
Die große Mehrheit der Weltbevölkerung befürwortet den Klimaschutz. Das zeigt eine neue repräsentative Studie in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“, verfasst...
Fast 80 internationale Nichtregierungsorganisationen haben öffentliche und private Finanzinstitutionen aufgefordert, bei Krediten und Kapitalanlagen die Biodiversitätskrise...
Eine Woche nach einer Razzia gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation in mehreren Bundesländern haben Anhänger mit mehreren Demonstrationen auf ihre Anliegen...
Der Staat dürfe nicht nur passiv Rahmenbedingungen vorgeben, sondern müsse sich vor allem aktiv für Veränderung einsetzen, fordern Philipp von der Wippel und Henrike...
Vor der nächsten Protestwelle der Klimagruppe Letzte Generation nächste Woche geht die Bewegung Fridays for Future klar auf Distanz. „Die Klimakrise braucht gesamtgesellschaftliche...
Nur 14 Prozent der in die Politikberatungsgremien auf Bundesebene berufenen Mitglieder sind gemeinwohlorientierte Akteure aus zivilgesellschaftlichen Organisationen....
Bei großen IT-Projekten macht der Staat einen zentralen Fehler: Er bindet Zivilgesellschaft zu wenig ein. Dabei könnten durch mehr Transparenz eine größere Akzeptanz...
Die Nebenan.de-Stiftung hat vergangene Woche fünf ehrenamtliche Projekte mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet und 16 Landessieger:innen geehrt. Das...
Nach einer Klebstoff-Attacke auf das weltberühmte Vermeer-Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ sind drei Klimaaktivisten in den Niederlanden zu zwei Monaten...
Die Stadt Ulm hat den Verschwörhaus-Verein wegen der Nutzung des Namens verklagt. Das hatte der Verein gestern auf Twitter bekannt gemacht und bestätigte...
Referent für Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit bei Germanwatch
Die Kommunen haben Zweifel geäußert, ob der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgeschlagene soziale Pflichtdienst in absehbarer Zeit umsetzbar ist. Es...
Neue Gesetze wie der Digital Services Act (DSA) und das von der Ampel geplante Digitale Gewaltschutzgesetz sollen unsere Demokratie ins digitale Zeitalter befördern....