Politische Werbung Mehr Transparenz erst nach den EU-Wahlen
Skandale wie jener um die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica haben den Regulierungsdruck rund um politische Online-Werbung erhöht. Nun haben sich der Rat und das Parlament der EU auf eine neue Verordnung geeinigt – die jedoch erst nach den EU-Wahlen 2024 gelten wird. Kritiker:innen zweifeln zudem an der Schlagkraft.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de