Erweiterte Suche
Die Deutsche Bahn (DB) hat am Dienstag einen Coworking-Space im Mannheimer Hauptbahnhof eröffnet. Der Space namens „Everyworks“ bietet Nutzer:innen 18 Arbeitsplätze...
Im gestern turnusgemäß von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlichten Bildungsmonitor ist erstmals die Bewertungskategorie „Digitalisierung“...
In einem Prüfbericht kritisiert der Bundesrechnungshof (BRH) den Digitalpakt Schule als ineffizient und zu teuer. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“....
Sachsens Landesdatenschutzbeauftragte Juliane Hundert will laut einem Zeitungsbericht offiziell gegen die Fanseite der sächsischen Landesregierung im sozialen Netzwerk...
Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen können sich seit Montag um Mittel aus dem neu gestarteten Förderprogramm „Digitalprämie Berlin“ bewerben....
Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) und die zuständigen Landesministerien haben im Rahmen der Förderung der sogenannten „Zukunftszentren“ 14 Trägerverbünde ausgewählt....
Angesichts zunehmender Hitze will Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die deutschen Städte und Kommunen zum Aufstellen zahlreicher neuer Trinkwasserbrunnen verpflichten....
Die Frankfurt University of Applied Sciences startet ein einjähriges Projekt zu Fahrraddaten. Im Rahmen von „Flobidas – Floating Bike Data Space: Datenraum Fahrradmobilität...
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft hat Studierende der Fachbereiche IT-Ingenieurswesen, Design, Stadtplanung und Information der Hochschulen FH Wedel, Akademie für...
Das Tiefbau- und Entsorgungsdepartment der Stadt Zürich will wissen, wie Stühle auf öffentlichen Plätzen genutzt werden. Untersucht werden soll das mit Sensoren,...
Der chinesische Technologieriese Baidu hat als erste Firma in der Volksrepublik grünes Licht für den Betrieb von völlig autonom agierenden Robotaxis im öffentlichen...
Mit einem Millionenpaket will das Land Berlin Projekte zur stärkeren Digitalisierung der Hochschulen fördern. Bis 2024 sollen sieben hochschulübergreifende Verbundprojekte...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing mahnt zu mehr Eile beim Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos. „Wenn es nicht gelingt, rechtzeitig flächendeckend Ladesäulen...
Der Freistaat Bayern wird gemeinsam mit der Universität Passau bis Ende 2024 ein klimaneutrales Rechenzentrum entwickeln, wie das dortige Staatsministerium für...
Als einer der flächenmäßig größten und zugleich dünn besiedelten Landkreise in Brandenburg hat Ostprignitz-Ruppin bei der Mobilfunknetzabdeckung noch viel Nachholbedarf....
Die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken lohnt sich einer Studie zufolge in vielen ländlichen Regionen Deutschlands. Die Hürden etwa für eine Genehmigung seien...
Öffentliche Toiletten in Berlin sollen künftig bargeldlos und teilweise sogar kostenlos zugänglich sein. Nach einer seit Dezember 2021 anhaltenden Einbruchsserie...
Vier von fünf Städten und Gemeinden in Deutschland bieten mittlerweile E-Payment für mindestens einen Bürgerdienst an. Allerdings ist der Service in der Mehrzahl...
Mario Brandenburg (FDP) wird neuer Beauftragter der Bundesregierung für Transfer und Ausgründungen aus der Wissenschaft. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)...
Im selbstfahrenden Auto einen Film ansehen oder E-Mails beantworten – das klingt verlockend, doch die deutsche Bevölkerung steht dem autonomen Fahren noch eher...
Der US-Chiphersteller Intel hofft beim Bau seiner neuen Halbleiterwerke in Magdeburg auf einen frühzeitigen Beginn im nächsten Jahr. „Wir planen den Spatenstich...
Lediglich vier Bundesländer haben bereits eine eigene Strategie für Cybersicherheit fertig ausgearbeitet, wie eine Abfrage aller Länder von Tagesspiegel Background...
Das bayerische Staatsministerium für Digitales und seine Digitalagentur „Byte“ wollen 36 Digitalisierungsprojekte auf den Weg bringen, wie das Ressort vergangene...
Griechische Bürger:innen können ihren Führerschein und ihren Personalausweis von nun an auch digital auf dem Handy dabei haben. Dieser Schritt sei eine Revolution,...
Der Berliner Senat und die Technologiestiftung Berlin haben laut Informationen von Tagesspiegel Background diese Woche eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet,...
Mit der Abwärme von Rechenzentren ließen sich laut einer Studie des Borderstep Instituts, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben hatte, jährlich rund...
Seit Ende Juli 2021 zeichnet die Initiative „Digitales Amt“ des bayerischen Staatsministeriums für Digitales Behörden mit einer Plakette aus, die bei der Digitalisierung...
Mähdrescher sind für Rehkitze eine tödliche Gefahr. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will deshalb mehr Überwachungsdrohnen zu ihrem Schutz einsetzen....
Nordrhein-Westfalen baut aktuell gerade das Kompetenznetzwerk „Smart Cities NRW“ (KN SC) auf. Ein Konsortium rund um das Beratungsunternehmen Deloitte, das die...
Im Amt Süderbrarup soll im September ein Digitalzentrum eröffnet werden. Die Dorfgemeinschaft in Schleswig-Holstein macht damit einen entscheidenden Schritt im...
Die Geschäftsstelle des Verwaltungsnetzwerks Next hat sich nach dem Abschied des langjährigen Geschäftsführers Vincent Patermann neu aufgestellt. Die Aufgaben werden...
Der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) und der sächsische Staatssekretär für digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung Thomas Popp haben eine...
Kommunale Internetportale dürfen neben amtlichen Mitteilungen auch einzelne journalistisch aufgemachte Beiträge veröffentlichen. Die Garantie einer freien Presse...
Eine neue Anstalt öffentlichen Rechts soll in Bayern dabei helfen, das Onlinezugangsgesetz (OZG) auf der kommunalen Ebene umzusetzen. Die Stelle wird den Namen...
Am vergangenen Mittwoch haben die Ehrenamtlichen um das Ulmer Verschwörhaus endgültig die zuvor gemeinsam mit der Stadt genutzten Räumlichkeiten verlassen....
Der Begriff „Smart City“ ist noch nicht in der breiten Gesellschaft angekommen. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage ergeben, die von der Koordinierungs- und...
Der Programmierer Thomas Tursics hat im Juli bei der Föderalen IT-Kooperation (Fitko) die Leitung des Open-Data-Portals Govdata übernommen, das von Bund und Ländern...
Die Geflüchteten-App „Integreat“ ist in mittlerweile mehr als 80 Städten und Landkreisen im Einsatz, wie eine Sprecherin der Anwendung Tagesspiegel Background mitteilt....
Köln und Freiburg rufen Kommunen dazu auf, Smart-City-Projekte stärker zielorientiert und wirkungsgetrieben zu entwickeln. Agile Prozesse könnten Planungen flexibler...
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel organisierte vergangene Woche einen dreitägigen Hackathon zum Onlinezugangsgesetz (OZG). Mehr als 80 Mitarbeitende...
Hessen führt zum neuen Schuljahr mit dem Pilotprojekt „Digitale Welt“ Unterricht zu Themen wie Programmieren, Mediennutzung und Cybersicherheit ein. Zunächst nehmen...
Die Bundesregierung will den Ausbau der Energie- und Verkehrsinfrastruktur sowie den der Telekommunikationsnetze voranbringen, indem sie Verfahren zum Planen und...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in einer aktuellen Studie die Auswirkungen sogenannter cyberphysischer Systeme (CPS) auf den öffentlichen...
Seit 2014 fördert der Bund Projekte im Bereich Stadtentwicklung und Stadtplanung. Vergangene Woche gab Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nun die 18nationalen...
Die Stadt Heidelberg eröffnet am heutigen Dienstag ein „virtuelles Bürgeramt“. Bürger:innen können nun bestimmte Dienstleistungen komplett ortsunabhängig per Video-Call...
Der Beirat für die Registermodernisierung trifft sich am 25. August zu seiner zweiten Sitzung, wie das zuständige Bundesinnenministerium (BMI) mitteilte. Vor wenigen...
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat den Stadtverordneten einen ersten Zwischenbericht ihrer Smart-City-Projekte vorgelegt. Die Stadt ist eine von...
+ Wolfsburg Digi Week +Das Referat Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg veranstaltet vom 5. bis 10. Juli gemeinsam mit Partnern der Stadt Wolfsburg...
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) führt im August den Masterstudiengang „Öffentliches Digitalisierungsmanagement“ ein. Laut Stephan...
Informationen über bautechnische, baukonstruktive und naturbasierte Lösungen für einen besseren Schutz gegen Extremwetter sind in einer neuen Broschüre des Bundesinstitut...
Förderprogramme müssten die konkrete und nachhaltige Umsetzung von digitalen Konzepten abseits von Modellprojekten von Anfang an mit berücksichtigen. Das fordert...
Die gemeinsame Cloud für die öffentliche Verwaltung von Microsoft, SAP und Arvato soll 2025 funktionsfähig sein. Sie werde jetzt über die nächsten zwei Jahre aufgebaut,...
Bei der Sommersitzung des Bund-Länder-Gremiums IT-Planungsrats vergangene Woche (Tagesspiegel Background berichtete im Vorfeld über die Agenda) einigten sich die...
Das Land und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben beim diesjährigen bundesweiten Digitaltag einen Evaluationsbericht zu ihrer Initiative „Digital-Botschafter:innen“...
Der neue Nationale Zugangspunkt für Mobilitätsdaten des Bundesverkehrsministeriums (BMDV), die „Mobilithek“, nimmt langsam konkrete Formen an. Vom 1. Juli an sollen...
Der Schlüssel, um aktuelle globale Herausforderungen zu bewältigen, liege in den Händen der Städte und vor allem in deren Kooperationsfähigkeit, so Klara Geywitz...
+ Kommunaler Klimaschutz +Bei einem Webinar am 28. Juni zum Thema „Investieren, regulieren, motivieren – Was Kommunen für den Klimaschutz leisten können“ wollen...
Nachdem die Ehrenamtlichen aus dem Ulmer Verschwörhaus den Nutzungsvertrag mit der Stadt abgelehnt hatten und nun die bisher gemeinsam genutzten Räumlichkeiten...
Viele Behörden setzen die Vorgaben für digitale Barrierefreiheit bislang nicht ausreichend um. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)...
Zehn Zukunftsräte werden in den kommenden Monaten Empfehlungen erarbeiten, wie sich ihre Kommunen aus Sicht der Bürgerschaft künftig entwickeln sollten. Die Bürgergremien...
+ Tagung Fachkräfte aufs Land! +Wie ländliche Räume für Fachkräfte attraktiver werden möchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume gemeinsam bei einer...
Die Grünen-Politikerin Laura Dornheim soll neue IT-Referentin der Stadt München werden. Die Grünen haben das Vorschlagsrecht, ihre Wahl am 29. Juni gilt als sicher....
Am kommenden Freitag findet der Digitaltag 2022 statt, den die Initiative „Digital für alle“ ins Leben gerufen hat. Die Initiative mitsamt ihrer 25 Partnerorganisationen –...
Berlin will bei der Digitalisierung der Verwaltung in den nächsten eineinhalb Jahren deutlich vorankommen. Als erste Behörde nutzt das Bezirksamt Mitte die neue...
78 Prozent der deutschen Kommunen planen, erarbeiten oder haben bereits eine Digitalisierungsstrategie. Das geht aus den ersten Zwischenergebnissen der Kommunalstudie...