Erweiterte Suche
Die Ursprünge der dunklen, fruchtbaren Erde im Amazonas hat eine Untersuchung von Forschenden des MIT und weiterer Hochschulen erstmals aufgeklärt. Das Team hat...
In Brüssel haben sich EU-Parlament und Rat geeinigt, Greenwashing zu erschweren. Allgemeine Werbeslogans wie „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder „biologisch...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat am gestrigen Mittwoch eine Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung „Weiterentwicklung statt Abbau“ verabschiedet. Anlass...
Den Globalen Naturschutzfonds (Global Biodiversity Framework Fund – GBFF) wird Deutschland mit 40 Millionen Euro unterstützten. Das gab das Bundesumweltministerium...
Gartenbau in Gewächshäusern mit effizientem Wasser- und Energiemanagement will das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in die Städte...
270 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) sind im Jahr 2022 von den Ländern nicht abgerufen worden....
Zur Weltchemikalienkonferenz ab kommenden Montag in Bonn fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen nachhaltigeren Umgang mit Chemikalien. Schon bei...
Die Agrarminister von Bund und Ländern kommen ab heute in Kiel zu ihrer Herbstkonferenz zusammen. Die Tagesordnung ist lang und wird begleitet von kritischen Forderungen...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat anlässlich des heutigen Weltkindertages eine schnelle Umsetzung des geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes gefordert...
Mehr als jeder zehnte Deutsche ist Veganer oder Vegetarier. In einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen...
Die Kühlung von Gülle und eine Verkleinerung des Güllekanals haben starke Effekte auf die Emission von Ammoniak in Mastschweineställen. So lautet ein Zwischenergebnis...
Für eine flexible und transparente Auswahl von Schutzgebieten plädieren Forschende vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in einer im Fachjournal...
Das Bundesumweltministerium hat sich am Montag gegen die Behauptung verwahrt, es melde Zahlen zum Wolfsbestand nicht pünktlich oder korrekt an die EU-Kommission....
Beim Thema Tierwohl forderte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne) mehr Engagement der EU-Kommission: „Die Kommission hatte uns das versprochen,...
Wie der Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) weiterentwickelt werden kann, hat Bundeslandwirtschaftsminister...
Mit Befremden hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf den Entschließungsantrag „PFAS-Regulierung mit Augenmaß“ reagiert, den die Bayrische...
Mit der Sitzung des Committee on Plants, Animals, Food and Feed rückt am 22. September eine Entscheidung über die weitere Zulassung des Herbizids Glyphosat näher....
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Dritte Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung beschlossen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert...
Die Ausbeutung des Planeten Erde durch den Menschen erzeugt immer größere Risiken. Einer neuen Studie zufolge sind sechs von neun sogenannten planetaren Belastungsgrenzen...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) startet im Rahmen des Runden Tisches „Digitalisierung Forst und Holz“ eine bundesweite Umfrage zur Digitalisierung...
Eine neue taxonomische Ordnung von Bakterien haben Wissenschaftler:innen des europäischen Forschungsprojektes Micro4Biogas entdeckt und klassifiziert. Die Bakterien...
Polen hat eine Verlängerung des Einfuhrverbots für ukrainisches Getreide beschlossen. Eine entsprechende EU-Regelung läuft Ende der Woche aus. Unabhängig von einer...
Der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz und schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister, Werner Schwarz (CDU), will den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland...
Die Hälfte aller tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen, könnte die Emissionen der globalen Landwirtschaft deutlich senken. Das zeigt eine...
Nach der Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) vor genau einem Jahr, ein Exportverbot für in der EU verbotene Pestizide auf den Weg zu bringen,...
Das EU-Parlament stimmt heute über eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Öko-Heimtierfutter ab. Mit der Verwendung von Bio-Rohstoffen in Bio-Heimtierfutter...
Als Reaktion auf die Pressemitteilung der Kommission zum Thema „Wölfe in Europa“ vergangene Woche haben Umwelt- und Tierschutzorganisationen ein Antwortschreiben...
Kommission und Ministerrat will der Umweltausschuss des EU-Parlaments demnächst zur Überarbeitung der EU-Initiative für Bestäuber befragen. Das beschloss der Ausschuss...
Der Sommer 2023 war der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das geht aus Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus vom Mittwoch hervor. Die globale...
160 zivilgesellschaftliche Organisationen haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch aufgefordert, ein ehrgeiziges Rahmenwerk für Ernährungssysteme...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will Obst-, Hopfen- und Weinbauern in wirtschaftlicher Not mit 36 Millionen Euro aus dem dritten Hilfspaket...
Die Menge von Glyphosat in europäischen Gewässern hat eine am Dienstag veröffentlichte Studie untersucht. Das Pestizid Aktions-Netzwerk Europe (PAN Europe) hat...
Beim künftigen staatlichen Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt kommt nun eine angekündigte Ausdehnung in Gang. Zwischenzeitlich sei mit den Arbeiten an der...
Zum Abschluss des ersten Afrika-Klimagipfels wird heute in Kenias Hauptstadt die sogenannte Nairobi-Erklärung unterzeichnet. Das Papier soll vor der Weltklimakonferenz...
Mischfruchtanbau kann die Vielfalt von Insekten und anderen Gliederfüßlern in der Landwirtschaft fördern, ohne die Erträge zu beeinträchtigten. Das zeigt eine aktuelle...
Einen „Kahlschlag zulasten der Agrarstruktur und der ländlichen Räume“ nennt der Deutsche Bauernverband (DBV) die geplanten Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe...
Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt werden. Zu...
Deutschland ist weltweit das erste Land, für das jetzt eine Rote Liste der auf lebenden Pflanzen wachsenden Kleinpilze – der phytoparasitischen Kleinpilze – vorliegt....
Die teils hohe radioaktive Belastung von Wildschweinen vor allem in Bayern geht einer Studie zufolge zu einem unerwartet hohen Teil auf Atomwaffenversuche zurück –...
Das Leitbild des „grünen Wachstums“ gewinnt bei internationalen Verhandlungen immer mehr Unterstützung, sagte Laima Eicke vom Potsdamer Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit...
Die Temperatur des Sommers 2023 liegt in Deutschland deutlich über dem vieljährigen Mittel, so die Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Einem sonnenreichen...
Eine Woche nach dem Rücktritt von EU-Kommissionsvize Frans Timmermans hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den derzeitigen niederländischen Außenminister...
Der Klimawandel hat die Wetterbedingungen, die zu den extremen Bränden in der kanadischen Provinz Quebec zwischen Mai und Juli geführt haben, doppelt so wahrscheinlich...
Insektenlarven, die in Flüssen leben, werden von Insektiziden in der Landwirtschaft negativ beeinflusst. Das ergibt eine Studie unter Federführung des Leibniz-Instituts...
Der bisherige EU-Vizekommissionspräsident und Klimakommissar Frans Timmermans ist von den Sozialdemokraten und Grünen in den Niederlanden zu ihrem Spitzenkandidaten...
Menschen in Großbritannien, die einen mediterranen Lebensstil pflegen, haben deutlich seltener Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ergibt eine Studie, die...
Der Konsum von Fisch und Meeresfrüchten nimmt angesichts stark gestiegener Preise ab. „Es überrascht nicht, dass die Einkaufsmenge von Fisch und Meeresfrüchten...
Die Bundesregierung hat den Weg für mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung freigemacht. Das Bundeskabinett nahm dafür am gestrigen Mittwoch die vom Bundesminister...
Eine sehr fettreiche und ballaststoffarme Ernährung kann einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zufolge bereits in relativ kurzer Zeit vorübergehend...
Mit Futterlaub aus Agroforstsystemen will ein neues Forschungsprojekt einen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung von Nutztieren in Zeiten des Klimawandels leisten....
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)...
Kleine Fließgewässer in Deutschland haben offenbar stark mit Belastungen durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu kämpfen. Das legt eine Untersuchung im...
Der Trend, weniger Fleisch und mehr pflanzliche Kost zu essen, hält auch in Burgergrills Einzug. „Immer mehr Kunden wollen Veggie- und vegane Burger“, sagte der...
Einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Weinanbau soll neues Projekt in Baden-Württemberg fördern. Dafür werden neue Technologien wie Drohnen und Agri-Photovoltaik eingesetzt....
Fehlende Standards in Produktion und Genehmigung erschweren dem Strohballenbau trotz guter Ökobilanz die breite Markteinführung. Welche Stellschrauben gedreht werden...
Das brandenburgische Agrar- und Umweltministerium befürchtet Millionen-Kürzungen bei Fördermitteln des Bundes im kommenden Jahr. Das könne Projekte in der Landwirtschaft...
Ein Monitoring zur Geschäftslage des Bioenergiemarktes hat die Deutsche Energie-Agentur (Dena) am Donnerstag veröffentlicht. Demnach steht die Bioenergie vor neuen...
Eine neue Strategie zur Bekämpfung von Bakterien wie Salmonellen, Pseudomonas und Escherichia coli haben Forschende der Duke University in North Carolina gefunden....
37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl können Waldpilze immer noch radioaktiv belastet sein – je nach Sorte und Standort unterschiedlich hoch. Messungen...
Die Fleischproduktion in Deutschland ist weiter zurückgegangen: Sie sank im ersten Halbjahr um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 3,3 Millionen...
Erstmals seit 2009 kommen im brasilianischen Belém die Vertreter der Amazon-Anrainerstaaten zu Gesprächen über die Zukunft des Regenwaldes zusammen, dem Amazonas-Gipfel....
Die riesigen Waldbrände in Kanada haben schon jetzt mehr als doppelt so viel CO2 freigesetzt wie im gesamten bisherigen Rekordjahr 2014. Wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm...
Um Frauen in Führungspositionen in der Landwirtschaft zu fördern, hat der Deutsche Bauernverband (DBV) das Mentoring-Programm Kompass gestartet: Das einjährige...
Seit Jahren werden in Deutschland weniger Antibiotika in der Tiermedizin abgegeben. Auch 2022 war dies im Vergleich zum Vorjahr der Fall: Die Menge sank um 10,1...
Umwelt- und Klimaschutz müssten eine übergeordnete Rolle bei Entscheidungen in der Landwirtschaftspolitik haben. Das meinen 55 Prozent der Befragten für die am...
Um den Einsatz von Fungiziden im Weinberg deutlich zu reduzieren, hat ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim ein neuartiges Sensorsystem zur...