Ethik der Digitalisierung US-Studie: Wie Algorithmen Vorurteile entwickeln
Algorithmen sollen helfen, objektiver und gerechter zu urteilen. Dass ihnen dennoch die Gefahr ungerechter Diskriminierung innewohnt, ist lange bekannt. Ein US-Forscherteam hat nun untersucht, wie ein vermeintlich objektiver Algorithmus Rassismus entwickelt. Eine Erkenntnis: Die Hautfarbe jedenfalls spielt keine Rolle.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de