Energiekrise Ärmere waren trotz Preisbremsen stark belastet
Die stark steigenden Energiepreise bedeuteten trotz Preisbremsen hohe Belastungen, insbesondere für die ärmeren Haushalte. Das untere Fünftel musste fünf Prozent des Einkommens allein für die Gaspreisdifferenz aufbringen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm betont den „Versicherungscharakter“, sieht aber auch eine Zunahme der Energiearmut.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Energie & Klima für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de