Entwicklungszusammenarbeit Europäische „Seidenstraße“ für Energieprojekte
Mit 300 Milliarden Euro plant die EU, ihre eigene „Seidenstraße“ in Schwellen- und Entwicklungsländern aufzubauen. Im Mittelpunkt stehen dabei Energiepartnerschaften. Vor allem geht es Brüssel aber um die Sicherung von Energieimporten.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de