Steinkohle Günstiger Steinkohle-Ausstieg wird Rechtsrisiko
Eine Analyse des Gesetzesentwurfs zum Steinkohleausstieg zeigt: Die Bundesregierung drückt die in Aussicht stehenden Abschalt-Prämien für die Kraftwerksbetreiber durch eine Frist bis 2030. Damit erhöht sie aber auch das Risiko, rechtlich angreifbar zu handeln – laut Aurora Energy ein Dilemma. Der Sonderstatus der Kraft-Wärme-Kopplung wird dagegen teuer.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de