Methan Unerwartete Methan-Mengen nach Hitzewelle
Seit der Hitzewelle in Sibirien vor einem Jahr steigen dort die Methan-Emissionen. Das Klimagas stammt womöglich aus einer tiefen, bislang kaum beachteten Gesteinsschicht unter dem Permafrostboden. Forscher sind alarmiert, melden aber auch Zweifel an.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de