Neurodegenerative Erkrankungen Wie Immunzellen im Gehirn sich verbünden
Um toxische Proteine schneller abzubauen, können sich Immunzellen im Gehirn spontan zu Verbünden zusammenschließen und sich bei Bedarf gegenseitig mit Energie versorgen. Mittelfristig, das jedenfalls hoffen Neuro-Wissenschaftler der Uni Bonn, könnten sich dadurch auch therapeutische Perspektiven für Parkinson oder Demenzerkrankungen eröffnen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de