Interoperabilität Ohne Interoperabilität kein digitaler Staat
In Deutschland werden Daten immer noch hauptsächlich in Silos genutzt, ein Austausch und die Realisierung des im OZG versprochenen „Once only“-Prinzips scheinen in weiter Ferne. Die Ampel-Parteien möchten das ändern. Als Inspiration lohnt ein Blick in andere Länder – denn in den meisten gibt es interoperable Systeme schon seit vielen Jahren.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de