Wasserstoff Wie Europa seine H2-Infrastruktur aufbauen kann
Die Stahlerzeugung und die Chemieindustrie können die europäische Wasserstoffwirtschaft maßgeblich vorantreiben, zeigt eine neue Analyse unter Beteiligung des Fraunhofer IEG. Demnach wäre selbst in einem Szenario mit minimalem H2-Bedarf ein europäisches Kernnetz zum Transport des Energieträgers nötig.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de