Metaverse Reale Risiken in virtuellen Realitäten
Lang ist die Liste potenzieller Verbrechen im Metaverse. Fachleute sowie Interpol und Europol warnen vor allem vor Finanzdelikten wie Betrug, Geldwäsche oder dem Diebstahl von Kryptowährungen, Daten und Identitäten. Mikko Hyppönen, langjähriger Forschungschef von Withsecure, hat eine eigene Sicht.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Cybersecurity zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de