Erweiterte Suche
Zur überarbeiteten EU-Initiative für Bestäuber hat der Umweltausschuss im Europäischen Parlament ENVI am Dienstag über eine Resolution abgestimmt. Die Abgeordneten...
Nachdem der Weltbiodiversitätsrat IPBES im September einen Bericht zur Bedrohung durch invasive gebietsfremde Arten veröffentlicht hat, befasst sich die Unionsfraktion...
Die intensivierte Landwirtschaft ist eine der größten Bedrohungen für die Biodiversität, so eine der Kernaussagen einer neuen Meta-Analyse. Herausgegeben hat sie...
Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz fördern das Projekt „Kombi – Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität“ im Bundesprogramm Biologische...
Bei der Europäischen Fachkonferenz zu Biodiversität und Klimawandel kamen am gestrigen Dienstag in Bonn 150 Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen....
Den Globalen Naturschutzfonds (Global Biodiversity Framework Fund – GBFF) wird Deutschland mit 40 Millionen Euro unterstützten. Das gab das Bundesumweltministerium...
Für eine flexible und transparente Auswahl von Schutzgebieten plädieren Forschende vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in einer im Fachjournal...