Erweiterte Suche
Die elektronische Krankmeldung (eAU) hat sich laut einer Auswertung der Krankenkasse Barmer etabliert und wird intensiv genutzt. Seit Januar 2023 sollen Arbeitgeber...
Nur ein Bruchteil der Gesundheits-Apps verfügt über die erforderliche Zulassung. Google und Apple kommen ihren Verpflichtungen nur bruchstückhaft nach, kritisiert...
Die Digitalisierung in Deutschlands Gesundheitswesen kommt in einigen Bereichen voran. So hat etwa die Nutzung sogenannter digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs),...
Medizinische Daten, die bei der Behandlung von Patienten in Universitätskliniken anfallen, können von der Forschung künftig leichter genutzt werden. Möglich wird...
Der Wissenschaftsrat fordert im Bereich der Gesundheitsversorgung und der medizinsichen Forschung einen Schub bei der Digitalisierung. Deutschland befinde sich...
Nachdem der Start des E-Rezepts nun schon mehrmals verschoben und die Testphasen verlängert wurden, will eine Reihe von Stakeholdern nun von sich aus für mehr Tempo...
Die EU-Kommission schmückt ihren Vorstoß zu einem Europäischen Gesundheitsdatenraum mit Superlativen. Änderungen zum Mitte März publik gewordenen Entwurf gibt es...
Nach der Sommerpause sollen die Grundzüge der Digitalisierung des Gesundheitswesens skizziert werden, um dann in ein Gesetz zu fließen. Es mangele nicht an Technik...