Erweiterte Suche
Die Natrium-Ionen-Batterie könnte ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein. Auf dem Batterieforum Deutschland wurde zudem deutlich, wie sich bei der...
Chemieprofessorin und Batterieforscherin
Batterien in Elektroautos und in Heimspeichern sind nur nachhaltig, wenn sie recycelt und wiederverwendet werden können – darüber sind sich Fachleute einig. Spezialisierte...
Der Bundesrechnungshof hat deutliche Kritik am Auswahlverfahren für den Standort der 500 Millionen Euro teuren deutschen Batterieforschungsfabrik geübt. Das Bundesforschungsministerium...
In E-Autobatterien verbautes Lithium könnte künftig durch vergleichsweise häufig vorkommendes und preiswertes Natrium ersetzt werden. Das legt eine Studie unter...
Mit vier neuen Forschungsverbünden und einer Förderung von weiteren 100 Millionen Euro will Bundesforschungsministerin Anja Karliczek die Batterie-Entwicklung in...
Wirtschaftsminister Peter Altmaier überreicht heute bei Varta viel Fördergeld für eine Technik, die schon fast serienreif ist. Tagesspiegel Background wirft einen...
Wenn in Wissenschaft und Industrie von der „Wunderbatterie“ die Rede ist, fällt meist der Begriff „Festkörper“. Im dritten Teil der Artikelreihe zur Batterieforschung...
Im zweiten Teil der Artikelreihe zur Batterieforschung stellt Tagesspiegel Background die Weiterentwicklungen der gängigen Lithium-Ionen-Technik vor. Sie werden...
Auch in der Coronakrise steht die Batterieforschung nicht still. Die Autoindustrie verlangt Akkus mit mehr Reichweite, aber auch die Hersteller von Drohnen und...