Erweiterte Suche
Die drei zuletzt aktiven Kernkraftwerke Deutschlands sind abgeschaltet, aber FDP und Teile der Union fordern hartnäckig, sie wieder anzufahren. In zwei der Anlagen...
Der neue EU-Klimakommissar Maroš Šefčovič hält Kernkraft für sehr wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. „Wenn man sich zahlreiche Projektionen für 2050 und die...
Die Regierung der rechtspopulistischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni propagiert einen Wiedereinstieg Italiens in die Kernenergie. Doch die lange Vorbereitungszeit...
Mit Transmutation ließen sich schädliche radioaktive Substanzen „entschärfen“ und zudem Energie gewinnen. Doch noch gibt es etliche Probleme. Und ein Endlager braucht...
Das von russischen Truppen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja hat nach ukrainischen Angaben in der Nacht zum Donnerstag abermals den Anschluss an seine letzte...
Bis zum Jahresende werde die EU-Strommarktreform unter Dach und Fach sein, hofft man im Industrieausschuss des EU-Parlaments. Er hat sich auf Differenzverträge...
Frankreichs Energieministerin Agnès Pannier-Runacher hat die deutsche Energiepolitik scharf kritisiert: „Es ist ein Widerspruch, einerseits massiv französischen...
In der ukrainischen Stadt Saporischschja in der Nähe des gleichnamigen Atomkraftwerks bereiten sich die Behörden und die Einwohner weiterhin auf einen möglichen...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verdächtigt Russland einer bevorstehenden Provokation am Atomkraftwerk Saporischschja. „Wir haben jetzt von unserem...
Beobachter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja haben bislang keine Anzeichen für eine Verminung durch die...
Timur Valieiev war Kontrollingenieur im ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja, das von russischen Truppen besetzt ist. Er ist zuversichtlich, dass das angeblich...
Frankreich will den Bau der von Präsident Emmanuel Macron angekündigten, neuen Atomreaktoren beschleunigen. Die Nationalversammlung soll am späten Dienstagnachmittag...
Vorstandsvorsitzender von Gauss Fusion
Kurz vor dem Betriebsende der letzten drei Atomkraftwerke befürwortet laut einer Umfrage eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland eine weitere Nutzung...
20 Milliarden Euro haben die Kernkraftwerksbetreiber für den aufwändigen Rückbau ihrer Anlagen bereitgestellt. Die Grünen nennen den Prozess eine „Jahrhundertaufgabe“....
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) warnt vor einer Zunahme des Kohlendioxid-Ausstoßes infolge des Atomausstiegs am 15. April. Durch die...
Die zähen Verhandlungen um die Erneuerbare-Energien-Richtlinie sind beendet. Im Ergebnis sollen Erneuerbare bis 2030 mindestens 42,5 Prozent des EU-Energieverbrauchs...
Rund zwei Wochen vor dem geplanten endgültigen Aus für die Kernkraft in Deutschland hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Pläne verteidigt. „Die Risiken der...
Der Disput zwischen Atom-Befürwortern und Gegnern in der EU verschärft sich. Es geht um die Anrechnung kohlenstoffarmer Gase, also auch aus Atomstrom, in der Erneuerbaren-Richtlinie....
Die französische Nationalversammlung debattierte am Montag über den beschleunigten Bau zusätzlicher Atomreaktoren. Der Senat hatte den Gesetzentwurf bereits angenommen....
In der Südukraine ist die externe Stromversorgung des von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerks Saporischschja wieder hergestellt worden. Damit könne das...
Mit einer Warnung vor uferlosen Kosten und technischen Problemen stemmt sich das Wirtschaftsforschungsinstitut DIW gegen die Dynamik im internationalen Atomenergiesektor....
Steffen Kanitz wird ab Juni beim Energiekonzern RWE die Verantwortung für das Ressort Kernenergie übernehmen. Derzeit ist Kanitz Geschäftsführer der Bundesgesellschaft...
Obwohl nach einem Jahr kein Ende des Krieges in Sicht ist, macht die ukrainische Regierung Pläne für eine neue Struktur ihres Energiesystems. Absehbare Schwerpunkte...
Frankreich hat eine EU-Erklärung zur Klima- und Energiediplomatie blockiert. Wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend bestätigten, bestand...
Bei einer ukrainischen Frühjahrsoffensive könnte das Kernkraftwerk Saporischschja in noch größere Gefahr geraten als bisher. Die Internationale Atomenergie-Agentur...
Wegen massiver Probleme mit seinen Atomkraftwerken hat der französische Energiekonzern EDF im vergangenen Jahr einen Rekordverlust von 17,9 Milliarden Euro eingefahren....
Frankreich hat im vergangenen Jahr so wenig Strom produziert wie seit dreißig Jahren nicht mehr. Mit 445 Terawattstunden habe die Produktion auf dem niedrigsten...
Das Atomkraftwerk Emsland in Lingen ist nach einer Umgruppierung der Brennelemente wieder am Netz. Niedersachsens Energieministerium erklärte am Montag, bei den...
Rosatom gilt als energieaußenpolitischer Arm des Kremls und Komplize der russischen Besatzer in der Ukraine. Beim Akw-Projekt Paks II in Ungarn will Siemens Energy...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die gestrige Stilllegung des umstrittenen Atommeilers Tihange 2 in Belgien nahe der deutschen Grenze begrüßt. Die für Dienstagabend...
In Belgien wird am Dienstag der umstrittenste Atomreaktor des Landes endgültig heruntergefahren. Nach 40 Jahren Laufzeit soll Block zwei des Atomkraftwerks Tihange...
Ein Drittel ihrer Energie bezogen die Finnen aus Russland, ein Staatskonzern sollte sogar ein drittes Kernkraftwerk bauen. All das ist jetzt Geschichte. Im Angesicht...
Deutschland setzte lange auf die Magnetfusion, die den Versuchsreaktor Iter zum Laufen bringen soll. Die laserbasierte Kernfusion hingegen galt als Sackgasse. Doch...
Die belgische Regierung will die Versorgungssicherheit des Landes erhöhen und zwei Atommeiler länger am Netz lassen. Nach der Einigung mit der Betreiberfirma müssen...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) nimmt einen neuen Anlauf, um die Weiternutzung der verbliebenen Atomkraftwerke doch noch durchzusetzen: Er schlug in...
Einen „Game Changer“ nennt die IAEA das finnische Atommüll-Endlager Onkalo. Während Deutschland sich vielleicht erst 2068 für einen Standort entscheidet, will Finnland...
Japan setzt in der globalen Energiekrise verstärkt auf Atomkraft. Eine am Donnerstag von der Regierung beschlossene Richtlinie sieht eine Verlängerung der Laufzeit...
Mehrere Bundesländer lehnen den Bau eines ersten Atomkraftwerks in Polen ab. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die das brandenburgische Verbraucherschutzministerium...
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) bestätigt, dass das von Russland kontrollierte ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja beschossen worden ist....
Der neue Zeithorizont für die Atommüll-Endlagersuche bedeutet, dass hochradioaktives Material möglicherweise erst ab 2088 eingelagert werden kann. Das zieht eine...
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll dauert offensichtlich länger als geplant. Die Verzögerung über das angepeilte Zieldatum 2031 hinaus...
Bei der Entscheidung um eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken haben die grün-geführten Ministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie für...
Die amerikanische Firma Westinghouse erhält den Auftrag für den Bau des ersten Atomkraftwerks in Polen. Das gab der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki...
Der politisch bereits beschlossene Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Emsland bis April hat nur geringe Auswirkungen auf den Gasverbrauch. Dies geht aus Berechnungen...
Das Bundeskabinett hat eine Verschiebung des Atomausstieg ins kommende Jahr beschlossen. Die Runde billigte am Mittwoch in Berlin die Verlängerung der Laufzeiten...
Der Bundeskanzler weist sein Kabinett an, die drei verbleibenden Kernkraftwerke bis Mitte April 2023 in Betrieb zu lassen. Während die Grünen-Minister Zustimmung...
Nach erneuten Bombenangriffen ist das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja komplett vom Stromnetz getrennt und ist nun auf dieselbetriebene Notstrom-Generatoren...
Während sich Europa vom Import fossiler Brennstoffen aus Russland löst, bleibt die Atomindustrie von russischen Lieferanten abhängig. Sie importiert Uran im Wert...
Die Zahl weltweit betriebsbereiter Atomkraftwerke ist zwischen Mitte 2021 und Mitte 2022 um vier auf 411 in 33 Ländern weiter gesunken. Trotz der Inbetriebnahme...
Bei einem Weiterbetrieb aller drei noch aktiven Atomkraftwerke bis März könnten einem Bericht zufolge rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. „Ein Streckbetrieb...
Atomkraftgegner haben am Mittwoch auf aus ihrer Sicht gefährliche Risse an Röhren im Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 hingewiesen. Sie stellten deswegen die Betriebsgenehmigung...
Die Betreiber der drei noch laufenden Atomkraftwerke sind nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums noch vor der Entscheidung für einen Notfallreservebetrieb...
Das von russischen Truppen besetzte und immer wieder beschossene Atomkraftwerk Saporischschja ist vollständig heruntergefahren. „Es wurde entschieden, den Reaktorblock...
Mehr als sechs Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wird im Emsland eine Uranlieferung aus Russland erwartet. Das Bundesamt für die...
Die Eon-Tochter PreussenElektra lehnt die Überführung des Kernkraftwerks Isar 2 in eine Notreserve ab und torpediert damit die Pläne von Wirtschaftsminister Robert...
Weder der Koalitionspartner FDP noch die Umweltverbände und auch nicht die Betreiber sind zufrieden mit der Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, zwei Kernkraftwerke...
Der sogenannte Stresstest für die Stromversorgung in Deutschland legt einem Medienbericht zufolge den Weiterbetrieb von zwei Kernkraftwerken nahe. Demnach könnte...
Nuklearexperten der Vereinten Nationen haben am Donnerstag ungeachtet anhaltender Kämpfe im Süden der Ukraine das von Russland besetzte Akw Saporischschja erreicht....
Vor dem Hintergrund anhaltender Angriffe auf das Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja haben die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, den...
Die Ukraine wirft Russland vor, „eine Art Provokation“ in dem unter Kontrolle russischer Truppen stehendem Atomkraftwerk in Saporischschja vorzubereiten. Die Erklärung...
Die Kernkraft-Laufzeitverlängerung wird bald beschlossen oder abgelehnt. Eine klare Mehrheit in Deutschland ist derzeit für fortgesetzten Betrieb. Ein älteres Gesprächsprotokoll...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Berichterstattung über die angeblich beschlossene Laufzeitverlängerung für die drei verbliebenen deutschen Kernkraftwerke...
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) fordert Zugang zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja, das derzeit von russischen Streitkräften kontrolliert...
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine muss über die Sicherheit der Kernenergienutzung auch in Deutschland neu nachgedacht werden, fordert Wolfram...
Die Grünen in Niedersachsen sind strikt gegen einen Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke in Deutschland. „Laufzeitverlängerungen oder gar den Kauf...