Bayern tritt der bundesweiten Plattform zum Prozessmanagement in der Verwaltung bei. Hierzu hat Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) in München eine Verwaltungsvereinbarung...
Mecklenburg-Vorpommern hat als erstes Bundesland eine multifunktionale Online-Schule. Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg (Die Linke),...
Große Landwirtschaftsbetriebe, dünn besiedelte Landstriche, ein seit 26 Jahren amtierender Agrarminister: Unsere Serie zur Bundestagswahl führt uns nach Mecklenburg-Vorpommern....
Nach der auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform bereitet sich auch das Saarland auf eine Veränderung der Krankenhauslandschaft vor. Der Landtag beschloss...
Der IT-Planungsrat hat einen neuen Vorsitz. Turnusgemäß leitet Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2025 das zentrale Bund-Länder-Gremium für Verwaltungsdigitalisierung....
Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern, scheidet aus dem Amt aus (hier im Interview). Das gab der...
Mit dem Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommern den Datenaustausch vereinfachen, um die Forschung anzutreiben. Doch nur spezielle Daten...
Rettungsdienste und Integrierte Regionalleitstellen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Brandenburg arbeiten seit Jahresbeginn enger zusammen. Das teilte das Gesundheitsministerium...
Die Grundschule „Schweriner Nordlichter“ aus Mecklenburg-Vorpommern hat am Dienstag gemeinsam mit dem französischen Collège Saint Martin in Rennes eine digitale...
Als Vertreterin Ostdeutschlands verhandelt Mecklenburg-Vorpommerns Ressortchefin mit dem Bund gerade einen ersten Entwurf für die geplante Krankenhausstrukturreform....
Sollten sich Bund und Länder kommende Woche auf Eckpunkte einigen, wird eine „Redaktionsgruppe“ mit dem Bund an einem Gesetzentwurf arbeiten. Um die ostdeutsche...
Ransomware, DDoS, Sicherheitslücken und verdächtiges Verhalten in IT-Systemen. Die öffentliche Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern hatte in den letzten 12 Monaten...
Der Vorstand der umstrittenen Klimastiftung MV um Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) macht den Weg frei für eine Auflösung der Stiftung. Wie Ministerpräsidentin...
Durch den Ausfall der Betreibergesellschaft hat Mecklenburg-Vorpommern die Fürsorge für Nord Stream 2 geerbt. Auf das Land kommt hoher Inspektions- und Wartungsaufwand...
Sieben Wochen nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern haben SPD und Linke am Samstag einen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Zuvor hatten außerordentliche...
Mecklenburg-Vorpommern wird künftig von SPD und Linke regiert. In ihrem Koalitionsvertrag garantieren sie den Erhalt aller Klinikstandorte im Land und kündigen...
SPD und Linke haben als künftige Regierungsparteien Mecklenburg-Vorpommerns den Entwurf ihres Koalitionsvertrags veröffentlicht. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig...
Die Zahl der Demenzkranken hat in den vergangenen Jahren sprunghaft zugenommen, ihre Betreuung bindet immense Kräfte. Oft sind die pflegenden Angehörigen selbst...
Der frühere Ministerpräsident Erwin Sellering spielt eine tragende Rolle in der Zusammenarbeit des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern mit der Pipeline-Gesellschaft...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig räumt ein, sie habe ihren Plan, Nord Stream 2 durch eine Stiftung gegen US-Sanktionen zu schützen,...
Mecklenburg-Vorpommern will mit einer umstrittenen Stiftung den raschen Weiterbau von Nord Stream 2 sichern. Wirtschaftswissenschaftlerinnen vom DIW geben für den...
Der Weiterbau der Gasleitung Nord Stream 2 steht kurz bevor. Dann wird sich zeigen, ob die USA mit Sanktionen ernst machen. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern...
Energiepolitischer Sprecher der SPD Mecklenburg-Vorpommern
Viele Bundespolitiker scheuen das Thema Sektorkopplung. Sie fürchten zusätzliche Subventionskosten. Mecklenburg-Vorpommern versucht deshalb mit einer niedrigschwelligen...
Die deutschen Küstenländer bereiten sich auf den Anstieg des Meeresspiegels vor. In den nächsten Jahrzehnten werden die Deiche noch halten. Was danach kommt, hängt...
Drei norddeutsche Bundesländer wollen die Bundesratssitzung am Freitag nutzen, um für eine Anhebung des Ausbaudeckels für die Windenergie auf See zu werben. Der...