Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirugie kritisiert die Debatte um ein verpflichtendes Primärarztsystem zur Patient:innensteuerung und Vermeidung von...
Während Deutschland die hausarztzentrierte Versorgung noch erprobt, ist sie in anderen europäischen Ländern seit Langem Normalität. So etwa in Portugal. Dort ist...
Angesichts langer Wartezeiten in vielen Praxen fordern Ärzte erneut Strafgebühren für Patienten, die gebuchte Termine platzen lassen. Der Sprecher des Bundesverbandes...
Wenn es nach der zuständigen Koalitions-AG geht, können die Kranken- und Pflegekassen aufatmen. Die Verhandler haben sich auf darauf verständigt, den klammen Versicherern...
Im Grunde können sich alle relevanten Akteure der Gesundheitspolitik darauf einigen, dass es in der ambulanten Versorgung mehr Steuerung braucht. Darüber haben...
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) sieht in dem jüngst vorgestellten Konzept der Ersatzkassen zur Patientensteuerung einen ersten...
Um überlange Wartezeiten oder Aufnahmestopps bei Ärzten zu verringern, haben die Ersatzkassen ein Konzept zur Patientensteuerung entwickelt. Demnach soll sich jeder...
Der Bundesverband Managed Care (BMC) fordert von der kommenden Bundesregierung, die Primärversorgung auf die gesundheitspolitische Agenda zu setzen. Diese sei zentral...
Während das Sondervermögen Infrastruktur bei vielen Akteuren im Gesundheitswesen Begehrlichkeiten weckt, warnt der IKK e.V. davor, das eigentliche Ziel in der Gesundheitspolitik...
Krankenkassen-, Ärzte- und Pharmaverbände pochen nach den Wahlen vor allem auf Geschwindigkeit bei der Regierungsbildung, um den Problemen schnell mit Reformen...
Die Stabilisierung der GKV-Finanzen und dazu insbesondere die Frage der Patientensteuerung verbunden mit einer Reduktion der Inanspruchnahme: Das sind aus Sicht...
„Digital vor ambulant vor stationär“: Mit dieser verbindlichen Reihenfolge hofft die TK, das Wartezeiten-Problem für GKV-Versicherte in den Griff zu bekommen. Sie...
Knappe Ressourcen und Stakeholder, die zwingend benötigten Veränderungen im Weg stehen: Auf dem diesjährigen BMC-Kongress sprachen sich viele Systemkenner für mehr...
In der kommenden Legislaturperiode drohen weiter steigende GKV-Beiträge, die Ankündigung harter Einschnitte vermeiden alle Parteien. Die Ärzteschaft erhöht nun...
Die Herausforderungen in der Patientensteuerung sind groß, schreibt Gerald Quitterer im Standpunkt. Dennoch könne sie die Effizienz und Qualität der Versorgung...
Online-Sprechstunden galten lange Zeit als zukunftsträchtig. Allerdings ist ihre Zahl zuletzt wieder deutlich zurückgegangen. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns...
Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) und der Hartmannbund haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, mit dem sie eine grundlegende Neustrukturierung...
Von Januar 2020 bis Dezember 2023 haben die Kassenärztlichen Vereinigungen über 5,6 Millionen Menschen, die bei der Patientenservice-Nummer 116117 angerufen haben,...
Mit den derzeitigen Plänen für die Reform der Notfallversorgung werden Notaufnahmen und Rettungsdienste nicht substanziell entlastet, schreibt die Deutsche Interdisziplinäre...
Mit Erfolg wollen die Konsortialpartner eines Versorgungsforschungsprojekts ein strukturiertes Ersteinschätzungsverfahren inklusive des webbasierten Tools SmED...