Erweiterte Suche
Die hessische Stadt Gießen startet Mitte Juni einen Verkehrsversuch auf dem vielbefahrenen Anlagenring: Für ein Jahr bekommt der Fahrradverkehr eine (fast) exklusive,...
Mit den steigenden Verkaufszahlen von Pedelecs klettern auch die Unfallzahlen in die Höhe. Die Infrastruktur hinkt dem Boom des Fahrrads hinterher. Beim Verkehrsgerichtstag...
Hautleitfähigkeit und Körpertemperatur von Radfahrer:innen messen die Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Osnabrück und Ludwigsburg. Die...
Fast 120 Millionen Euro an Fördergeldern für Radschnellwege werden trotz der Debatten über mehr Klimaschutz bisher nicht abgerufen. Das geht aus einer Antwort des...
Gegner des Ausbaus der Radinfrasturktur führen an, dass die meisten im Winter das Rad ohnehin links liegen lassen. Studien zeigen, dass in der kalten Jahreszeit...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich dafür ein, dass Städte kurzfristig Straßenflächen zu Radwegen umwidmen. Sie hat dazu in 135 weiteren Städten formale Anträge...
Die Berliner Pop-up-Radwege dürfen vorerst bleiben – doch der Rechtsstreit darum zeigt, wie sehr die Straßenverkehrsordnung in die Jahre gekommen ist. Die jüngste...
Wie der Radverkehr in 30 deutschen Städten sicherer werden kann, zeigt Greenpeace in einer neuen Studie zur Umwidmung von Autofahrstreifen in geschützte Radwege...