Die Union stimmt Bahnkunden auf weitere schwierige Jahre ein. „Eine echte Trendwende wird noch viele Jahre dauern“, sagte Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU)...
Bahnpolitik wird für die kommende Bundesregierung eine Herausforderung. Auch in Fachkreisen gehen die Meinungen auseinander. Mit Blick auf Angebotsqualität und...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat das Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) der vollständigen Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale...
DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta hat angedeutet, dass der defizitäre Einzelwagenverkehr der Bahn-Güterverkehrstochter eingestellt werden könnte, falls er nicht durch...
Zwischenzeitlich stand es schlecht um den Deutschlandtakt auf der Schiene. Mit dem Sondervermögen ist jetzt zumindest mehr Geld da. Der Grünen-Bahnexperte Matthias...
Die Gäubahn darf für Bauarbeiten ab Frühjahr 2026 für mehrere Jahre bereits am Stadtrand enden und nicht wie bisher zum Stuttgarter Hauptbahnhof durchfahren. Das...
Der Verband der Güterbahnen hat in einem Kompaktpapier skizziert, was die nächste Bundesregierung in der Bahnpolitik tun sollte. Zunächst muss sie nach Auffassung...
Betriebsräte wenden sich mit einer Warnung an die künftigen Koalitionäre. In einem Positionspapier schlagen Arbeitnehmervertreter aus verschiedenen Branchen Alarm:...
Die Schienengüterverkehrsbranche, vertreten durch den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Die Güterbahnen, fordert von der kommenden Bundesregierung...
Ein „Sondervermögen“ von 500 Milliarden Euro für die öffentliche Infrastruktur – das klingt gewaltig. Doch angesichts des Investitionsbedarfs der Deutschen Bahn...
Zwei Jahre nach dem schwersten Zugunglück in der Geschichte Griechenlands kündigte die Opposition ein Misstrauensvotum gegen die konservative Regierung von Kyriakos...
In Großbritannien müssen in den nächsten zehn Jahren Tausende von Dieselzügen ersetzt werden. Auf sieben wichtigen Strecken könnten kostengünstige Batteriezüge...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Milliarden aus der Lkw-Maut wieder für die Straße reservieren – derzeit geht ein Teil ins Bahnnetz. Man müsse zum...
Mit bundesweit einheitlichen Regeln für den Schutz von Vögeln will die Bundesregierung den Ausbau des elektrischen Schienenverkehrs in Deutschland beschleunigen....
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) kann die Kritik des Bundesrechnungshofs (BRH) an der Trassenpreisförderung im Schienenpersonenfernverkehr...
Das Wettbewerbssymposium der Deutschen Bahn wurde überschattet von der Absage der Güterbahnen. Sie vermissen das Thema Wettbewerb. Erfreulicher für den Staatskonzern:...
Durch eine Verwaltungsvorschrift will die Bundesregierung den Schutz von Vögeln und Eidechsen bei der Elektrifizierung und Erneuerung von Bahnstrecken vereinheitlichen...
Eine neue Studie für das Verkehrsministerium bescheinigt den rollenden Hotels gute Zukunftschancen. Mindestens jeder zehnte Reisende würde auf Flug oder Autofahrt...
Nach fünf Monaten Bauarbeiten fahren seit Samstag wieder Züge über die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt am Main. Der Chef der Deutschen Bahn (DB), Richard...
Sollte es nach der Bundestagswahl zu einer schwarz-grünen Koalition kommen, gäbe es große Differenzen in der Bahnpolitik. Die Union fordert die Trennung von Netz...
Der Bundesrechnungshof wirft der Leitungsebene des Verkehrsministeriums die Verschwendung von 87,5 Millionen Euro vor. Die Trassenpreisförderung sei zu teuer und...
Der Verband der Güterbahnen zieht ein gemischtes Fazit bei der Bewertung der neuen Bahnstrategie von Bündnis 90/Die Grünen. „Bahn 2035“ habe viele Pluspunkte, so...
SPD und Grüne im Bundestag kritisieren, dass die Unionsfraktion nicht bereit ist, in dieser Woche dem dritten Nachtrag zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung...
Der Verband der Güterbahnen fordert Verkehrsminister Volker Wissing auf, frei von parteipolitischen Zwängen noch zwei Großprojekte anzugehen: ein neues Trassenpreissystem...
Bei der Bundestagsanhörung zum neu gefassten Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) haben sich am Montag die Allianz pro Schiene und der ökologische Verkehrsclub VCD...
In einer Serie stellt Tagesspiegel Background einflussreiche EU-Lobbyisten der Mobilitätsbranche vor. Im letzten Teil geht es um die Bahnbranche. Sie ist sehr vielfältig,...
Die Digitalisierung der Schiene krankt auch daran, dass es zu wenige Prüfer gibt, um die Anlagen abzunehmen. Viele ältere Sachverständige scheiden aus. Jetzt klagt...
Im deutschen Schienennetz werden im kommenden Jahr lediglich rund 66 Kilometer Gleise mit elektrischen Oberleitungen ausgestattet. Das geht aus einer Antwort des...
Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Freistellung von Grundstücken von Bahnbetriebszwecken sollte im Bundestag keine Mehrheit bekommen. Dafür sprechen sich...
Die rechtliche Klärung, ob Verkehrsunternehmen künftig deutlich mehr Geld für die Nutzung der Schiene zahlen müssen, wird sich hinziehen. Das Verwaltungsgericht...
Weil er seinen Rucksack in der S-Bahn vergessen hatte, hat sich ein 29 Jahre alter Mann im westlich von München gelegenen Maisach auf die Bahngleise gestellt, um...
Kommunen müssen bei der Entwidmung von Bahnflächen vor sich selbst geschützt werden. Schon heute fehlt Platz, um Züge des wachsenden Eisenbahnverkehrs abzustellen....
Die Unionsfraktion im Bundestag bemängelt, dass viele Bahngrundstücke nicht für andere Zwecke genutzt werden können, obwohl eine Nutzung der Schieneninfrastruktur...
Mit dem sogenannten Partnerschaftsmodell will die Deutsche Bahn Großprojekte reibungsloser und kostengünstiger abwickeln. Beim ICE-Werk Cottbus hat es geklappt,...
Nach herben Rückschlägen wollen die Grünen den Klimaschutz wieder mehr in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. Dies sei kein Selbstzweck, sondern vor allem „der...
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat Überlegungen der Deutschen Bahn eine Absage erteilt, einzelne ICE- und IC-Linien durch Regionalzüge zu ersetzen:...
Ohne die digitale automatische Kupplung hat der Güterverkehr auf der Schiene keine Chance gegen den Lkw, ist Verkehrsminister Volker Wissing überzeugt. Auf der...
Im Streit um die Digitalisierung des deutschen Schienennetzes kommt eine überraschende Intervention aus der Schweiz: Hubert Giger, Präsident des dortigen Lokführerverbandes,...
Der SWR berichtet, die Deutsche Bahn wolle die Digitalisierung nur noch auf wenigen Strecken vorantreiben und den Rest mit Technik aus den 1990er-Jahren ausrüsten....
Auf der nächsten Verkehrsministerkonferenz wollen die Bundesländer einen neuen Anlauf für die Trennung von Netz und Betrieb im Schienenverkehr nehmen. Verkehrsminister...
Tempolimit 200 für ICE? Der Grünen-Bahnexperte Matthias Gastel hat bessere Vorschläge – doch nicht alle hält die Deutsche Bahn für sinnvoll. Sie gibt die Schuld...
Der Vorsitzende der Bahngewerkschaft EVG, Martin Burkert, hat sich für „ein Tempolimit für ICE“ ausgesprochen, „damit der Fahrplan wieder stabil wird“. In den vergangenen...
Das Verkehrsministerium reagiert auf die für 2026 angekündigte Erhöhung der Trassenpreise um fast 20 Prozent: Das Eigenkapital der DB InfraGO soll nicht mehr mit...
Der CDU-Politiker Michael Donth kritisiert die Verzögerung des Moderne-Schiene-Gesetzes durch die Bundesregierung und im Zusammenhang damit eine Missachtung des...
Höhere Trassenpreise bei der Deutschen Bahn dürfen nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) den Güter- und Personenverkehr auf der Schiene nicht...
Nach Bekanntwerden des Wechsels des Parlamentarischen Staatssekretärs Michael Theurer (FDP) und Beauftragten der Bundesregierung für den Schienenverkehr in den...
Durch das Leitsystem ETCS bremsen Züge sanfter. Das kostet Zeit und damit zehn bis 15 Prozent der Kapazität der Schiene, warnt Claus Weselsky. Der Chef der Gewerkschaft...
Großbritanniens neue Labour-Regierung hat am Donnerstag einen Gesetzentwurf zur schrittweisen Verstaatlichung der britischen Eisenbahndienste vorgelegt. „Nach Jahren...
In Japan soll eine neue Magnetschwebebahn alle Geschwindigkeitsrekorde brechen. Umweltbedenken haben das Jahrhundertprojekt über lange Zeit ins Stocken gebracht....
Mit streng getakteten Sperrzeiten für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen will DB InfraGO die Zahl der kurzfristigen Anpassungen des Fahrplans halbieren. Im Gespräch...
Die Grünen im Bundestag fordern eine rasche gesetzliche Neuregelung der Schienenmaut. Ansonsten werden die Trassenentgelte für die Schienennutzung 2026 im Fern-...
Die Deutsche Umwelthilfe und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer wollen verhindern, dass die Gäubahn von Stuttgart Richtung Italien und Schweiz dauerhaft...
Die Monopolkommission fordert eine völlig neue Bahnpolitik: klare Trennung von Netz und Betrieb, Datentransparenz für DB-Konkurrenten, kein Infrastruktur-Vorstand...
Bärbel Fuchs, eine der beiden Vorsitzenden des Sektorbeirats der gemeinwohlorientierten DB InfraGO, hält eine klare Trennung von Netz und Betrieb im Schienenverkehr...
Die mittlerweile 41 Hochleistungskorridore, die Bundesregierung und DB InfraGO sanieren wollen, werden auch nach Abschluss der Bauarbeiten in keinem perfekten Zustand...
Die Konkurrenten der Deutschen Bahn können die Aufregung über die angebliche Streichliste für Verbindungen im Fernverkehr nicht nachvollziehen. Das System aus Eigenkapitalerhöhungen...
Die zahlreichen Baustellen in Deutschland sorgen vermehrt auch für Verspätungen bei den Nachtzügen der Österreichischen BundesbahnÖBB. Ein Sprecher der ÖBB sagte...
Um allen Beteiligten Planungssicherheit zu verschaffen, hat Italien mit einem milliardenschweren Zehnjahresplan angesetzt, die Mobilität der Zukunft neu zu denken....
Die Deutsche Bahn hat die eigenen Schlafwagen zwar abgeschafft. Nach viel Kritik und politischem Druck werden aber mittlerweile die österreichischen ÖBB-Nightjets...
Das „S-Orakel von Elphi“ grüßt: Der Hamburger S-Bahn-Fahrer Michael – auf dem Schulhof stand er am liebsten im Tor – hat das Runde ins Eckige bugsiert. Und zwar...
Der schnellste länderübergreifende Regionalzug Deutschlands nimmt zwischen Bayern und Thüringen seine Fahrt auf. Der Franken-Thüringen-Express (FTX) der Deutschen...
Das voller Hoffnungen und mit ambitionierten Zielen gestartete Start-up für Nachtzüge gibt nach vier Jahren auf. Die Gründer beklagen mangelnde Unterstützung durch...
Schnellzüge zwischen Kassel und Göttingen fahren von Sonntag an wieder deutlich schneller. Nach dem Ende von Bauarbeiten an einem Tunnel können ICE und andere Züge...
Die Verordnung für das Kapazitätsmanagement auf der Schiene soll im Juni vom Europäischen Rat verabschiedet werden. Schon jetzt ist aber klar: Die Verordnung wird...
Die Bahnhöfe in unserem Land sind überwiegend in einem schlechten Zustand. Die im Bundeshaushalt 2024 gekürzten Zuschüsse reichen bei Weitem nicht für die geplanten...
Das Bahnunternehmen Eurostar will nach einem kräftigen Fahrgastplus und einem Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis in bis zu 50 neue Züge investieren. Unter anderem...