In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) Frisst die Revolution ihre Kinder?
Zehn bis 15 Prozent der in Deutschland produzierten In-vitro-Diagnostika müssen in Zukunft von Benannten Stellen überprüft werden. Mit der In-vitro-Diagnostika-Verordnung sollen es 85 Prozent werden, so ein Branchenverband. Vor allem bei den Produkten mit der höchsten Sicherheitsstufe könnten viele Diagnostika aus dem Markt fallen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de