Erweiterte Suche
Die Zahl der Organspenden entwickelt sich wieder besser als zuletzt, bleibt aber auf einem niedrigen Niveau. Das war das zentrale Ergebnis der Deutschen Stiftung...
Einen „echten Paradigmenwechsel“ bei der Organspende und „markante Verbesserungen“ wollen die Landesregierungen in Düsseldorf und Stuttgart mit ihrem Vorstoß für...
Felix Leininger hat vor 20 Jahren wegen seiner chronischen Niereninsuffizienz eine Niere von seinem Vater gespendet bekommen. Von der Politik erhofft er sich nun...
Gesetzliche Änderungen bei der Lebendspende, neue Software zur Spendererkennung, bessere Aufklärung und Koordination der Transplantationsbeauftragten und die Inbetriebnahme...
Im zweiten Halbjahr will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Empfänger- und Spenderkreis für Nierenlebendspenden erweitern sowie den Schutz für die Spender...
Bedingungen für mehr lebensrettende Organspenden in Deutschland müssen aus Sicht von Patientenschützern dringend verbessert werden. „Das schon jahrelang andauernde...
Die Organspendequote in Deutschland muss immer noch erhöht werden – mit dem 2020 verabschiedeten Gesetz zur „Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“...
Die Zahl der Organspenden ist 2022 zurückgegangen. Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) meldet, gab es im vergangenen Jahr insgesamt 869 Menschen,...
Schon im März sollte es in Betrieb sein, nun dauert es wohl bis 2024: Das beschlossene Organspenderegister verzögert sich noch mal um mindestens eineinhalb Jahre....
Laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen 84 Prozent der Deutschen der Organ- und Gewebespende positiv gegenüber, aber nur 44...
84 Prozent der Deutschen steht dem Thema Organ- und Gewebespende positiv gegenüber. Das ist das zentrale Ergebnis einer Repräsentativbefragung der Bundeszentrale...
Das für 1. März geplante Organspenderegister verzögert sich. Es soll den Betrieb nun frühestens Ende des Jahres aufnehmen, wie das Bundesgesundheitsministerium...
Fast 10.000 Menschen in Deutschland warten auf ein lebensrettendes Organ – doch nur 3.347 Menschen konnten im Jahr 2020 transplantiert werden. Seit Jahren, darauf...
Daten aus einer bundesweiten Todesfallanalyse lassen auf ein hohes Potenzial von Organspendern schließen, das in den Krankenhäusern oft nicht erkannt wird. Der...
In der vergangenen Woche hat der Bundestag sich gegen die Widerspruchslösung bei Organspenden entschieden, stattdessen soll es nun ein zentrales Register für Spendewillige...