Erweiterte Suche

Cybersecurity

Standpunkte Bürgerrechte statt Chatkontrolle und Vorratsdatenspeicherung

Bundesjustizminister Marco Buschmann
Bundesjustizminister Marco Buschmann Foto: BPA

Auch im Netz dürfen Bürgerinnen und Bürger nicht das Gefühl haben, dass das Privatleben Gegenstand ständiger Überwachung ist. Wie sich der Staat Grenzen setzen muss und warum Quick Freeze eine bessere Variante ist als anlasslose Vorratsdatenspeicherung oder Chatkontrolle, kommentiert Bundesjustizminister Marco Buschmann.

von Marco Buschmann

veröffentlicht am 31.10.2022

Lernen Sie den Tagesspiegel Background kennen

Sie lesen einen kostenfreien Artikel vom Tagesspiegel Background. Testen Sie jetzt unser werktägliches Entscheider-Briefing und erhalten Sie exklusive und aktuelle Hintergrundinformationen für 30 Tage kostenfrei.

Jetzt kostenfrei testen
Sie sind bereits Background-Kunde? Hier einloggen

Wir haben Jahrhunderte gebraucht, Recht und Freiheit im analogen Raum einigermaßen verlässlich zu sichern. Verglichen damit sind unsere Bemühungen, entsprechendes für den digitalen Raum zu schaffen, eher jung.

Nötig sind dafür nicht nur taugliche Regeln – sondern auch ein Bewusstsein der Bürger und Grundrechtsträger. Verstehe ich mich als solcher und stören mich die Eingriffe in meine Freiheiten, die im digitalen Raum möglich sind, oder ist mir das egal? Sind mir Güter wie die präzise Bedienung meiner Bedürfnisse oder vermeintliche gesellschaftliche Sicherheitsgewinne wichtiger als meine Grundrechte? Oder erkenne ich nicht einmal, dass hier überhaupt ein Spannungsfeld vorliegt? Wann und wo sind die Grenzen des Unfugs, des Zumutbaren oder der Aggression in den sozialen Netzwerken erreicht – Grenzen, die staatliches Einschreiten fordern?

Für mich liegt die Schwelle für regulierende Eingriffe des Staates oder gar das Strafrecht eher hoch, auch im digitalen Raum. Wir müssen Konfrontationen und Radikalisierungen entgegentreten – aber mit rechtsstaatlichen, freiheitsschonenden Mitteln! Es geht stets darum zu beurteilen, wann Freiheit beginnt, Freiheit zu zerstören – und wo staatliches Handeln enden muss, um individuelle Freiheit zu erhalten. Es geht um die dauernde Abwägung zwischen der Meinungsfreiheit und dem Schutz anderer Güter. Dabei gilt: Man schützt die freiheitliche Rechtsordnung nicht, indem man Freiheitsrechte aufhebt!

Chatkontrolle mit dem Rechtsstaat nicht vereinbar

Wir wollen als Bundesregierung Bürgerrechte stärken, analog und digital. Was soll dem Staat in der digitalen Welt und mit unseren Daten erlaubt sein zu tun und was nicht? Darauf will ich ein paar Antworten geben.

Wir winken beispielsweise nicht jede Freiheitseinschränkung durch, nur weil jemand behauptet, sie bringe mehr Sicherheit. Den jüngsten Vorschlag der Europäischen Kommission zur Chatkontrolle, zur anlasslosen und flächendeckenden Kontrolle verschlüsselter Kommunikation, halte ich für einen Angriff auf die Privatsphäre von Millionen von Menschen. Er ist mit Datenschutz und EU-Grundrechten nicht vereinbar.

Begründet wird der Vorschlag mit dem Schutz von Kindern. Doch der Deutsche Kinderschutzbund hält das für ein sinnloses, unverhältnismäßiges und nicht zielführendes Instrument. Der Deutsche Kinderverein sagt sogar, das Kindeswohl werde vorgeschoben, um dieses Instrument durchzusetzen.

Nein: Chatkontrollen haben im Rechtsstaat nichts verloren. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat das in einem Gutachten ganz genauso gesehen. Um eine Chatkontrolle technisch umzusetzen, müsste die Verschlüsselung privater Kommunikation unterbrochen werden. Wir wollen ganz im Gegenteil ein individuelles Recht auf Verschlüsselung.

Der Vorschlag der Kommission enthält allerdings auch eine Regelung zur Löschung kinderpornographischer Inhalte. Das begrüße ich ausdrücklich. Wir müssen alles versuchen, damit kinderpornographische Inhalte so schnell wie möglich gelöscht werden. Wenn es hier an den Rechtsgrundlagen oder klaren Zuständigkeiten hapert, muss man nachbessern. Es braucht vor allem ein höheres Risiko für Besitzer von Missbrauchsdarstellungen, entdeckt zu werden – mehr Polizisten, die im Netz auf Streife gehen.

Als Staat uns selbst Grenzen setzen

Wir werden uns auch die geltenden Sicherheitsgesetze ansehen und grundrechtssensibel eine Überwachungsgesamtrechnung erstellen. Wir wollen einen Überblick, wie weit die technischen und rechtlichen Möglichkeiten zur Überwachung reichen – und ob sie einen Sicherheitsgewinn bringen. Bereits verabredet ist, dass wir für das staatliche Aufspielen von Schadsoftware, für den Einsatz des sogenannten „Staatstrojaners“, strengere rechtsstaatliche Regeln und Voraussetzungen schaffen.

Und wir werden jetzt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung endlich aus dem Gesetz streichen. Sie ist ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Grundrechte. Denn er betrifft auch unbescholtene User und kann das Gefühl erzeugen, dass unser Privatleben Gegenstand einer ständigen Überwachung ist. Das Gefühl mag diffus sein, aber wir wissen aus der Forschung, dass es das Verhalten tatsächlich beeinflusst – der „Chilling Effect“. Eine Beklommenheit im Kommunikationsverhalten ist einer freien und offenen Gesellschaft unwürdig.

Ende September hat der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil gegen die deutsche Vorratsdatenspeicherung erneut die anlasslose und massenhafte Speicherung von Verkehrsdaten als schweren Eingriff in EU-Grundrechte verworfen. Wir haben nun einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Frage in die Ressortabstimmung gegeben und beenden damit einen langen Streit, in dem es immer neue Begründungen für das immer gleiche Instrument gab, das immer wieder vor den Gerichten scheiterte (Background berichtete).

Schnelles Einfrieren von Daten, statt massenhaftem Speichern

Die Vorratsdatenspeicherung hatte keinen messbaren Effekt bei der Aufklärung von Straftaten. Wir streichen sie aber nicht einfach aus dem Gesetz, sondern wollen den Ermittlungsbehörden ein neues, wirksames Instrument an die Hand geben: das Quick Freeze.

Telekommunikationsanbieter sollen beim konkreten Verdacht auf eine erhebliche Straftat schnell Daten sichern müssen – zunächst bei sich, ohne sie an die Ermittlungsbehörden herauszugeben. Diese Verkehrsdaten waren übrigens 2020 in 80 Prozent der Fälle, wo sie abgefragt wurden, bei den Anbietern noch vorhanden. Die Behauptung, der Kühlschrank des Quick Freeze sei stets leer, ist also falsch. Im Gegenteil: Er ist prall gefüllt. Und mit der neuen Sicherungsanordnung wird dieser Anteil weiter steigen.

Es gibt die Daten, die bei einem konkreten Anlass schnell eingefroren werden sollen. Die Telekom zum Beispiel hat mitgeteilt, dass sie sie sieben Tage lang speichert. Schon für die Sicherungsanordnung soll ein Richtervorbehalt gelten – allerdings mit einer Eilkompetenz für die Staatsanwaltschaft, wenn Eile geboten ist.

Bevor Polizei und Staatsanwaltschaft die Daten später auswerten können, muss erneut ein Richter über den Zugang zu den eingefrorenen Daten entscheiden. Das ist ein rechtsstaatlich sauberes Verfahren und ein Ermittlungsinstrument für die Aufdeckung von Straftaten. Auch der EuGH hat es mehrfach erwähnt. Ich halte das für einen Gewinn für Freiheit und Sicherheit zugleich.

Warum IP-Adressen speichern ein Irrweg ist

Ich will ausdrücklich keine Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen. Auch die massenhafte Speicherung von IP-Adressen aller Bürgerinnen und Bürger ist eine pauschale Überwachungsmaßnahme, die alle unter Generalverdacht stellt.

Wenn wir im Netz surfen, hinterlassen wir überall unsere IP-Adresse: Wenn wir Nachrichten lesen, nach einem Geschäft oder Arzt suchen. Wenn wir Informationen suchen zu Themen, die uns beschäftigen, seien es Probleme in der Ehe, eine schwere Krankheit oder finanzielle Schwierigkeiten. Damit halten die Internet-Anbieter den Schlüssel in der Hand, der diese Besuche meiner Person zuordnen kann, gewissermaßen den Schlüssel zu meinem digitalen Tagebuch. In einem liberalen Rechtsstaat ist es nicht richtig, die Telekommunikationsanbieter zu einer massenhaften und anlasslosen Speicherung dieser Schlüssel zu verpflichten.

Also: Mit „Quick Freeze“ stellen wir ein Instrument zur Verfügung, das verfassungsgemäß und rechtssicher sein wird. Und schon allein diese Rechtssicherheit ist ein Wert an sich.

Der Gastbeitrag ist eine gekürzte Version der Rede des Bundesministers der Justiz, Marco Buschmann, zu „Recht und Freiheit im digitalen Raum“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 27. Oktober 2022.

Lernen Sie den Tagesspiegel Background kennen

Sie lesen einen kostenfreien Artikel vom Tagesspiegel Background. Testen Sie jetzt unser werktägliches Entscheider-Briefing und erhalten Sie exklusive und aktuelle Hintergrundinformationen für 30 Tage kostenfrei.

Jetzt kostenfrei testen
Sie sind bereits Background-Kunde? Hier einloggen