Erweiterte Suche
Auf dem Gipfel von Madrid einigte sich die Nato auf ein neues strategisches Konzept, das die Widrigkeiten der globalen Zeitenwende adressieren soll. Im nun vorliegenden...
Lösegeldzahlungen von Unternehmen nähren das Geschäft mit Ransomware. Könnte ein gesetzliches Verbot von Zahlungen die Situation entschärfen? Sollte man Versicherungspolicen...
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu...
In Deutschland wird es voraussichtlich auch weiterhin keinen Nationalen Sicherheitsrat geben. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich in einem am Freitag veröffentlichten...
Auch in den USA steht die Social-Media-Plattform Tiktok unter dem Druck der Regulatoren, denn auch in Washington ist man besorgt über einen vermeintlichen Zugriff...
Nicht nur im Bundesinnenministerium sorgt die Zeitenwende für einen erhöhten Outcome von zahlreichen Vorhaben, Entwürfen und Absichtserklärungen. Dabei sollte es...
Leopard, Cyberangriffe, Desinformation oder Bevölkerungsschutz – die Semantik der Zeitenwende ist vielschichtig. Das zeigte auch die Handelsblatt-Konferenz „Sicherheit...
Der russische Angriffskrieg hat die Gefahr, die von Cyberwaffen ausgehen deutlich gezeigt. Deshalb braucht Deutschland dringend eine Neuausrichtung der Cyberabwehr,...
Die „vierte Grenze“ im Cyberspace zu sichern, wird mit den neuen Mehrheitsverhältnissen und Entscheidungsträgern nicht einfacher. Können Cyberversicherungen und...
Heute startet in Wien die vierte Verhandlungsrunde zur Ausarbeitung einer neuen UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Doch am vorliegenden Textentwurf...
Verschärfte Regeln für Betreiber Kritischer Infrastrukturen, eine Neuordnung der staatlichen Cybersicherheitsarchitektur und eine übergreifende Nationale Sicherheitsstrategie:...
Der Cyberdirektor der Biden-Administration Chris Inglis möchte seinen Posten als hochrangiger Berater für Cybersicherheit im Weißen Haus verlassen, wie verschiedene...
Das Digitalministertreffen der Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) verabschiedete vergangene Woche in Gran Canaria einen ganzen...
Schwachstellen schließen hilft der Cybersicherheit, Schwachstellen offen lassen hilft den Sicherheitsbehörden – so, sehr verkürzt, lässt sich der Konflikt zwischen...
Einmal im Jahr werden aktuelle Entwicklungen der Cybersicherheitspolitik der EU auf dem Cybersecurity@CEPS Summit diskutiert. In diesem Jahr standen neben der Cyberdimension...
Der Bund möchte ein Update für die Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands. Die Länder nicht – oder zumindest nicht alle und nicht unter den vorgesehenen Bedingungen....
Die Europäische Union hat in den vergangenen Monaten wichtige Initiativen im Bereich der Cyberverteidigung ins Leben gerufen. Der Ukrainekrieg hat diese wesentlichen...
Das US-amerikanische IT-Sicherheitsunternehmen Mandiant hat in zwei Berichten Erkenntnisse aus der Beobachtung prochinesischer Akteure und ihrer Kampagnen zur Beeinflussung...
In Israel wird wieder einmal gewählt – und wieder einmal scheint es so, als könnte weder das rechte noch das linke Lager eine Mehrheit für sich gewinnen. Nicht...
Für Shlomo Kramer liegt die Verantwortung für mehr Cybersicherheit nicht nur bei der Politik – auch die Anbieter von Sicherheitslösungen seien in der Verantwortung,...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Am Mittwoch hat US-Präsident Joe Biden seine Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt – das Thema Cybersicherheit und die systemische Rivalität mit China nehmen...
Die US-Regierung will ein Programm zur freiwilligen Kennzeichnung von IT-Sicherheitseigenschaften internetfähiger Produkte einführen. Das Vorhaben wurde bereits...
Die EU-Kommission will Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. So sollen sowohl Verbraucher...
Der Ausschuss für Außenpolitik des US-Senats hat am Mittwoch die Wahl von Nathaniel Fick zum Cyberbotschafter bestätigt. Fick wurde für die Leitung des Büros für...
Der Ukraine-Krieg stellt auch den Cyber- und Informationsraum vor eine Zeitenwende. Cyberbotschafterin Regine Grienberger setzt sich dennoch weiter für normengerechtes...
Taiwans Digitalministerin Audrey Tang war lange Zeit eine Ministerin ohne Behörde, nun schafft die international nicht anerkannte Inselrepublik ein eigenes Ministerium....
Nachdem Albanien am Mittwoch seine diplomatischen Beziehungen mit Iran aufgrund einer Cyberattacke abgebrochen hatte, haben sowohl die USA als auch die Nato und...
Die Europäische Kommission will vernetzte Produkte sicherer machen. Mit dem Cyber Resilience Act sollen erstmals allgemeine Cybersicherheitsauflagen für Hersteller...
Das Amt zur Kontrolle von Auslandsvermögen des US-Finanzministeriums OFAC fügt neue Generallizenzen zu den Regeln bezüglich Sanktionen bei Cybersicherheitsgefährdung...
Die nordischen Länder Finnland, Schweden und Dänemark arbeiten an der Zukunft der Computersicherheit. Ihre Quantenforschung wird dabei auch durch Partnerschaften...
Im November stehen in Israel Parlamentswahlen an, in den Vereinigten Staaten finden die sogenannten Midterms statt. Und in beiden Ländern versuchen offizielle Stellen...
Die finnische Regierung will Unternehmen durch ein Gutscheinsystem bei der Finanzierung ihrer Cybersicherheit unterstützen, berichtet „Wall Street Journal“. Grund...
Für die bessere Zusammenarbeit im Bereich Cyberkriminalität soll die Schweizer Bundeskriminalpolizei (BKP) ein eigenes Team schaffen. Das fordert die Bundesanwaltschaft...
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind von Diebstahl, Spionage und Sabotage betroffen. Dabei nehmen Angriffe aus dem Cyberraum weiter zu – und verursachen...
Spektakulär ist der Hack, den der belgische Sicherheitsforscher Lennert Wouters vorstellte: Erstmals gelang es, eine Sicherheitsschicht in den Terminals des Satellitennetzwerks...
Ein großangelegter Cyberangriff hat am Freitag und Samstag den kleinen Balkanstaat Montenegro erschüttert. Medien berichteten von Gefahren für die nationale Infrastruktur....
Der langfristige EU-Haushalt wird mit dem siebenjährigen Finanzrahmen festgelegt, doch die Einzelheiten des Etats werden jährlich neu entschieden. Daher verhandeln...
In dieser Woche werden die Staatssekretär:innen über den Entwurf der Digitalstrategie beraten, bevor er am 31. August zur Entscheidung ins Bundeskabinett geht....
In den USA geht die Biden-Administration das Thema Cybersicherheit auf verschiedenen Ebenen an. Ein Überblick darüber, welche Maßnahmen bereits umgesetzt sind,...
Jānis Sārts leitet das Nato-Exzellenzzentrum für strategische Kommunikation (NATO StratCom COE). Im Interview spricht er über die prorussische Hacktivist:innengruppe...
US-Präsident Joe Biden hat ein baldiges Gespräch mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Aussicht gestellt. „Das ist meine Erwartung, aber ich werde Ihnen...
Auch in China sind Kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Behörden Ziel von Cyberangriffen. Darauf macht das Außenamt neuerdings gerne öffentlich aufmerksam....
Das Bundesinnenministerium stellt heute in Berlin die Cybersicherheitsagenda vor. Der zuständige Staatssekretär und Bundes-CIO Markus Richter spricht im Interview...
Kanada schließt sich den anderen Mitgliedern des Geheimdienstbündnisses „Five Eyes“, den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland, an und will die chinesischen...
Durch Threat Hunting besteht die Möglichkeit vor die Cyberlage zu kommen. Doch die deutsche Bundesregierung verpasst Chancen und scheint uneins. Dabei zeigt sich...
Am Mittwoch fand in Baden-Württemberg zum vierten Mal das Cybersicherheitsforum statt. Kontrovers ging es zu: Innen- und Digitalminister Thomas Strobl erklärte,...
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Whistleblower besser schützen, damit Missstände in Unternehmen und Behörden leichter aufgedeckt werden. Buschmann...
In Italien hat in der vergangenen Woche ein Ransomware-Angriff auf die Bahn für Aufregung gesorgt – und die Diskussion über die Cybersicherheit des Landes noch...
In den USA könnten demnächst Meldepflichten auf Unternehmen zukommen, die von einem Cybervorfall betroffen waren oder Lösegeld im Zuge einer Ransomware-Erpressung...
Deutschland und die westliche Welt wappnen sich derzeit gegen Cyberangriffe aus Russland. Doch auch anderswo werden Konflikte in digitalen Sphären ausgetragen....
Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) der TU Darmstadt, forscht zur Militarisierung...
Auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Eskalation in der Ukraine fordern die Europaabgeordneten In in zwei Entschließungen eine wirksamere Außen- und Sicherheitspolitik...
In den USA hat das Weiße Haus ein Memorandum zur Zero-Trust-Strategie veröffentlicht. In Europa soll ein großer Terminalbetreiber mit Standorten in Deutschland,...
In Kanada sorgt ein Angriff auf das Außenministerium für gestörte Online-Dienste. In den USA setzt das US-Finanzministerium vier Personen auf die Sanktionsliste...
Heli Tiirmaa-Klaar ist Expertin für internationale Cyberdiplomatie und seit Januar Leiterin des Digital Society Institute (DSI) an der ESMT Berlin. Mit dem Tagesspiegel...
Die Debatte über die Spyware Pegasus des israelischen Unternehmens NSO Group sorgte in zahlreichen Ländern für Aufsehen – auch in Israel. Betroffen schienen aber...
Was steckt hinter dem Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze? Die russische Regierung scheint sich alle Optionen offenzuhalten. Eine digitale Attacke ist wahrscheinlich....
Internetseiten der ukrainischen Regierung werden mit einem „digitalen Graffiti“ verunstaltet, kurz danach entdecken IT-Sicherheitsexpert:innen Spuren einer Schadsoftware....
Während Russland und die USA über eine Deeskalation in der Ukraine sprechen, bereiten sich US-Behörden auf den Ernstfall vor und warnen vor staatlich unterstützten...
Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben beide in den vergangenen Tagen ihre Cybersicherheitsstrategien verabschiedet.NRW stellt...
Michael Littger, Geschäftsführer des Vereins Deutschland sicher im Netz (DsiN), zieht im Interview eine kritische Bilanz über das vergangene Jahr und die Herausforderungen...
Die Stiftung Neue Verantwortung hat gestern eine interaktive Karte mit Stakeholdern der Cybersicherheitspolitik veröffentlicht. Die Karte mit insgesamt 353 Akteuren...