Erweiterte Suche
Kaum eine Rede, kaum ein Strategiepapier, kaum ein Gesetz mit Bezug zur äußeren Sicherheit kommt ohne Erwähnung der Kritischen Infrastrukturen aus. Doch was der...
In den vergangenen Monaten folgte in Australien ein Cyberangriff auf den nächsten. Erst Mitte November wurde ein Hafenbetreiber für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt....
Die im April vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und verschiedenen internationalen Partnerbehörden veröffentlichten Empfehlungen zu „security-by-design“...
Nordkorea umgeht die gegen das Land verhängten UN-Sanktionen, stellt weiterhin spaltbares Material her und entwickelt Atomwaffen. Dies geht aus einem unveröffentlichten...
Ein Scheitern der BSI-Zentralstelle ist nicht ausgeschlossen: Erstmals haben sich alle Innenminister:innen der Union geschlossen gegen die Pläne der Bundesinnenministerin...
Bangladeschs Regierung hat die Überarbeitung eines umstrittenen Sicherheitsgesetzes angekündigt, das laut Opposition und Menschenrechtsaktivisten dazu genutzt wird,...
Die Positionen von EU-Parlament und EU-Rat liegen vor. Nun kann der Trilog zur Fertigstellung des Cyber Resilience Acts (CRA) beginnen. Differenzen gibt es hauptsächlich...
Angesichts einer angespannten Sicherheitslage im Cyberraum und akutem Fachkräftemangel müssen ineffiziente Doppelstrukturen verhindert werden. Daher sollten Bund...
Nationalstaaten haben oft Schwierigkeiten auf Cyberangriffe zu reagieren, wenn diese reale, weitreichende Schäden für die jeweiligen Gesellschaften verursachen....
Mehr Informationsaustausch und Unterstützung für die Unternehmen, effiziente digitale Registrierungs- und Meldeprozesse und der Verzicht auf eine zusätzliche Verschärfung...
Am Dienstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Verfassungsschutzbericht 2022 hervor. Angriffe...
Das Weiße Haus plant, die veraltete Anordnung zum Schutz kritischer Infrastrukturen zu überdenken. Laut der Cyberspace Solarium Commission, einer einflussreichen...
Das European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sammelt Informationen und Wissen über Cyberkonflikte. Einmal im Monat werfen die Forschenden im Tagesspiegel...
Am Rande des G7-Gipfels in Hiroshima traf sich US-Präsident Joe Biden mit anderen Staats- und Regierungschefs der Quad-Allianz – einer strategischen Sicherheitskoalition...
Als vorübergehende Nationale Cybersicherheits-Direktorin setzt Kemba Walden auf Vielstimmigkeit, ihre Auslandserfahrung und eine spezielle Art von Nachwuchsförderung....
Flugverkehr, Wahlsysteme und Suizid-Prävention sollen per Gesetz besser vor Cyberangriffen geschützt werden. Dazu bringen im Kongress Abgeordnete und Senator:innen...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Mittwoch auf dem 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress erneut für eine Grundgesetzänderung im Bereich IT-Sicherheit...
Ab Oktober 2024 müssen etliche Unternehmen verschärfte Pflichten zur Cybersicherheit einhalten. Mit der NIS-2-Richtlinie will die EU die Regulierung in den Mitgliedstaaten...
Auf einem knapp 30-seitigen Papier, das heute vorgestellt werden soll und Tagesspiegel Background exklusiv vorliegt, positioniert sich die SPD zu allen Handlungsfeldern...
Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert der ehemalige Nato-Generalsekretär...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages fordert von der Bundesregierung ein detailliertes Konzept für ein unabhängigeres Bundesamt für Sicherheit in der...
Im September vergangenen Jahres hat die Europäische Kommission den Entwurf des Cyber Resilience Acts (CRA) vorgelegt, einen EU-Gesetzesvorschlag zur Einführung...
Die USA, Australien, Indien und Japan möchten ihren Informationsaustausch stärken, um entschlossener gegen Cyberangriffe vorzugehen, wie das japanische Nachrichtenmagazin...
Die Regulierung im Bereich Cybersicherheit hat sich dramatisch gewandelt – und das gesamte Cybersicherheitsrecht befindet sich in einem erheblichen Umbruch. Was...
In einem Leitantrag hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag in Berlin einen besseren Schutz vor Cyberangriffen und Spionage gefordert. Die Fallzahlen im Bereich der...
Australiens neue strategische Allianz mit den USA und Großbritannien eckt bei etlichen Ländern an. Cyberattacken haben deutlich zugenommen und das Land ist bisher...
Google hat am Donnerstagabend eine Reihe von Initiativen angekündigt, die dazu beitragen sollen, die Offenlegung von Sicherheitslücken zu gestalten und Sicherheitsforschende...
Der Ausbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle im Bund-Länder-Verhältnis ist ein zentrales Vorhaben in Nancy Faesers...
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) sieht sein Land als Pionier in der Cybersicherheitspolitik. Die Opposition im Landtag sieht das anders....
Nach der Krise ist vor der Krise, haben die vergangenen Jahre gezeigt. Nicht nur der Verfassungsschutz warnt deshalb davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen...
Auf dem Gipfel von Madrid einigte sich die Nato auf ein neues strategisches Konzept, das die Widrigkeiten der globalen Zeitenwende adressieren soll. Im nun vorliegenden...
Lösegeldzahlungen von Unternehmen nähren das Geschäft mit Ransomware. Könnte ein gesetzliches Verbot von Zahlungen die Situation entschärfen? Sollte man Versicherungspolicen...
In Deutschland wird es voraussichtlich auch weiterhin keinen Nationalen Sicherheitsrat geben. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich in einem am Freitag veröffentlichten...
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu...
Auch in den USA steht die Social-Media-Plattform Tiktok unter dem Druck der Regulatoren, denn auch in Washington ist man besorgt über einen vermeintlichen Zugriff...
Nicht nur im Bundesinnenministerium sorgt die Zeitenwende für einen erhöhten Outcome von zahlreichen Vorhaben, Entwürfen und Absichtserklärungen. Dabei sollte es...
Leopard, Cyberangriffe, Desinformation oder Bevölkerungsschutz – die Semantik der Zeitenwende ist vielschichtig. Das zeigte auch die Handelsblatt-Konferenz „Sicherheit...
Der russische Angriffskrieg hat die Gefahr, die von Cyberwaffen ausgehen deutlich gezeigt. Deshalb braucht Deutschland dringend eine Neuausrichtung der Cyberabwehr,...
Die „vierte Grenze“ im Cyberspace zu sichern, wird mit den neuen Mehrheitsverhältnissen und Entscheidungsträgern nicht einfacher. Können Cyberversicherungen und...
Heute startet in Wien die vierte Verhandlungsrunde zur Ausarbeitung einer neuen UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Doch am vorliegenden Textentwurf...
Verschärfte Regeln für Betreiber Kritischer Infrastrukturen, eine Neuordnung der staatlichen Cybersicherheitsarchitektur und eine übergreifende Nationale Sicherheitsstrategie:...
Der Cyberdirektor der Biden-Administration Chris Inglis möchte seinen Posten als hochrangiger Berater für Cybersicherheit im Weißen Haus verlassen, wie verschiedene...
Das Digitalministertreffen der Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) verabschiedete vergangene Woche in Gran Canaria einen ganzen...
Schwachstellen schließen hilft der Cybersicherheit, Schwachstellen offen lassen hilft den Sicherheitsbehörden – so, sehr verkürzt, lässt sich der Konflikt zwischen...
Einmal im Jahr werden aktuelle Entwicklungen der Cybersicherheitspolitik der EU auf dem Cybersecurity@CEPS Summit diskutiert. In diesem Jahr standen neben der Cyberdimension...
Der Bund möchte ein Update für die Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands. Die Länder nicht – oder zumindest nicht alle und nicht unter den vorgesehenen Bedingungen....
Die Europäische Union hat in den vergangenen Monaten wichtige Initiativen im Bereich der Cyberverteidigung ins Leben gerufen. Der Ukrainekrieg hat diese wesentlichen...
Das US-amerikanische IT-Sicherheitsunternehmen Mandiant hat in zwei Berichten Erkenntnisse aus der Beobachtung prochinesischer Akteure und ihrer Kampagnen zur Beeinflussung...
In Israel wird wieder einmal gewählt – und wieder einmal scheint es so, als könnte weder das rechte noch das linke Lager eine Mehrheit für sich gewinnen. Nicht...
Für Shlomo Kramer liegt die Verantwortung für mehr Cybersicherheit nicht nur bei der Politik – auch die Anbieter von Sicherheitslösungen seien in der Verantwortung,...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Am Mittwoch hat US-Präsident Joe Biden seine Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt – das Thema Cybersicherheit und die systemische Rivalität mit China nehmen...
Die US-Regierung will ein Programm zur freiwilligen Kennzeichnung von IT-Sicherheitseigenschaften internetfähiger Produkte einführen. Das Vorhaben wurde bereits...
Der Ausschuss für Außenpolitik des US-Senats hat am Mittwoch die Wahl von Nathaniel Fick zum Cyberbotschafter bestätigt. Fick wurde für die Leitung des Büros für...
Die EU-Kommission will Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. So sollen sowohl Verbraucher...
Der Ukraine-Krieg stellt auch den Cyber- und Informationsraum vor eine Zeitenwende. Cyberbotschafterin Regine Grienberger setzt sich dennoch weiter für normengerechtes...
Taiwans Digitalministerin Audrey Tang war lange Zeit eine Ministerin ohne Behörde, nun schafft die international nicht anerkannte Inselrepublik ein eigenes Ministerium....
Nachdem Albanien am Mittwoch seine diplomatischen Beziehungen mit Iran aufgrund einer Cyberattacke abgebrochen hatte, haben sowohl die USA als auch die Nato und...
Die Europäische Kommission will vernetzte Produkte sicherer machen. Mit dem Cyber Resilience Act sollen erstmals allgemeine Cybersicherheitsauflagen für Hersteller...
Die nordischen Länder Finnland, Schweden und Dänemark arbeiten an der Zukunft der Computersicherheit. Ihre Quantenforschung wird dabei auch durch Partnerschaften...
Das Amt zur Kontrolle von Auslandsvermögen des US-Finanzministeriums OFAC fügt neue Generallizenzen zu den Regeln bezüglich Sanktionen bei Cybersicherheitsgefährdung...
Im November stehen in Israel Parlamentswahlen an, in den Vereinigten Staaten finden die sogenannten Midterms statt. Und in beiden Ländern versuchen offizielle Stellen...
Für die bessere Zusammenarbeit im Bereich Cyberkriminalität soll die Schweizer Bundeskriminalpolizei (BKP) ein eigenes Team schaffen. Das fordert die Bundesanwaltschaft...
Die finnische Regierung will Unternehmen durch ein Gutscheinsystem bei der Finanzierung ihrer Cybersicherheit unterstützen, berichtet „Wall Street Journal“. Grund...
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind von Diebstahl, Spionage und Sabotage betroffen. Dabei nehmen Angriffe aus dem Cyberraum weiter zu – und verursachen...