Erweiterte Suche
Bereits im Januar hat der EUGH klargestellt, dass einige häufig erteilte Dringlichkeitsgenehmigungen für die Saatgutbeize nicht zulässig sind. Einige Mitgliedsstaaten...
Lange hatte der Umweltausschuss im EU-Parlament an einem tragfähigen Kompromiss für eine Pestizidverordnung gefeilt. Gereicht hat es dennoch nicht – das Plenum...
Vor der morgigen Abstimmung über die Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln im Europaparlament bringen sich Interessengruppen in Stellung....
Der Agrarkonzern Bayer will gegen ein Urteil in den USA zur Schadenersatzzahlung in Milliardenhöhe Rechtsmittel einlegen. Ein Geschworenengericht hatte den Konzern...
Glyphosat darf in der EU weitere zehn Jahre lang eingesetzt werden, hat die EU-Kommission am Donnerstag beschlossen. Umweltverbände sind enttäuscht, der Bundeslandwirtschaftsminister...
Über eine weitere Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat stimmen die EU-Staaten am heutigen Donnerstag ab 9 Uhr erneut ab. Es wird mit einer Entscheidung am...
Die SPD als größte Koalitionspartnerin hält sich auffällig zurück, wenn es um das im Koalitionsvertrag verankerte Verbot von Glyphosat geht. Dabei wäre ein SPD-geführtes...
In kürzester Zeit sind drei neue Urteile gegen den Glyphosat-Hersteller Bayer gefallen. Allein aus diesen Verfahren rollt eine Schadensersatzwelle in Höhe von mehr...
Am Dienstag US-Ortszeit (Mittwoch deutscher Zeit) hat eine kalifornische Jury den Agrochemiekonzern Bayer zu einer hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. Es ist...
Beim Pestizideintrag in Flüssen steigt die Zahl der Leukämiefälle bei Kindern unter zehn Jahren – das zeigt eine neue Studie für bestimmte Regionen Brasiliens....
Für ein Verbot von Glyphosat gibt es auch im Europaparlament keine Mehrheit. Die Abgeordneten im Umweltausschuss stimmten am Dienstag in Brüssel knapp gegen einen...
Weil ein Spritzmittel für seine Kartoffeln die Rucola-Ernte seines Nachbarn unverkäuflich gemacht hat, muss ein Bauer aus Rheinland-Pfalz fast 80.000 Euro Schadenersatz...
Die Bayer AG hat in den USA erstmals wieder einen Prozess um Gesundheitsschäden durch das glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel Roundup verloren. Am Freitag verurteilte...
In den ersten beiden Novemberwochen wird sich ein Berufungsausschuss der EU-Mitgliedstaaten erneut mit der Zulassung von Glyphosat befassen, nachdem es am Freitag...
Gegen den Vorschlag der EU-Kommission zur Zulassungsverlängerung von Glyphosat hat die gemeinnützige Aurelia Stiftung am Donnerstag eine Klageschrift beim Gericht...
Mehr als ein Drittel der Getreideprodukte in Europa ist laut der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch mit Rückständen von Pestiziden belastet. Knapp 40 Prozent...
Zahlreiche Veränderungen an der Verordnung für den nachhaltigen Gebrauch von Pestiziden hat der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments am Montag angestimmt....
Als Nackenschlag für alle, die sich ernsthaft für die Biodiversität einsetzen, bezeichnet Theodor Friedrich den Kampf gegen Glyphosat. Vorteil des Herbizids sei...
Der Wirkstoff Chlorpyrifos-methyl (CHP-methyl) soll in der EU verboten bleiben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Mittwoch eine Klage von zwei Herstellern...
Auf neue globale Regeln für einen sicheren Umgang mit Chemikalien hat sich die Staatengemeinschaft am Freitag geeinigt. „Die Produktion von Chemikalien steigt rasant...
Mehrere Umweltorganisationen haben Herstellern des Unkrautvernichters Glyphosat vorgeworfen, im EU-Zulassungsverfahren Risiko-Informationen unterdrückt zu haben....
Zur Weltchemikalienkonferenz ab kommenden Montag in Bonn fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen nachhaltigeren Umgang mit Chemikalien. Schon bei...
Mit der Sitzung des Committee on Plants, Animals, Food and Feed rückt am 22. September eine Entscheidung über die weitere Zulassung des Herbizids Glyphosat näher....
Nach der Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) vor genau einem Jahr, ein Exportverbot für in der EU verbotene Pestizide auf den Weg zu bringen,...
Insektenlarven, die in Flüssen leben, werden von Insektiziden in der Landwirtschaft negativ beeinflusst. Das ergibt eine Studie unter Federführung des Leibniz-Instituts...
Um den Einsatz von Fungiziden im Weinberg deutlich zu reduzieren, hat ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim ein neuartiges Sensorsystem zur...
Die Ernährungssicherheit wird laut EU-Kommission durch einen geringeren Pestizideinsatz in der Landwirtschaft nicht gefährdet. Das Gegenteil sei der Fall: Wenn...
Wie die von der EU-Kommission beabsichtigte Halbierung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft mit integriertem Pflanzenschutz gelingen kann, erforscht...