Erweiterte Suche
Unter den gegenwärtigen konventionellen Haltungsbedingungen von Mastputen treten nach derzeitigem Kenntnisstand Gesundheits- und Tierschutzprobleme auf. Das schreibt...
Für mehr Tierwohl müssten aus Sicht des ehemaligen Bundesagrarministers Jochen Borchert (CDU) höhere Mehrwertsteuern oder zusätzliche Tierwohlabgaben erhoben werden....
Die Bundesregierung empfiehlt es nicht, die Rute bei Jagdhunden zu kupieren. Das geht aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Zur Frage...
Deutschland ist Europameister in der Erzeugung von Schweinefleisch. Doch in Sachen Tierwohl gibt es viel Nachholbedarf. Ein Bundesprogramm soll ab 2024 Investitionen...
Eine vollständige Überarbeitung der Tierschutzgesetzgebung auf EU-Ebene ist in der aktuellen Legislatur wohl nicht mehr geplant – das geht aus einer Antwort der...
Beim Thema Tierwohl forderte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne) mehr Engagement der EU-Kommission: „Die Kommission hatte uns das versprochen,...
Das EU-Parlament stimmt heute über eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Öko-Heimtierfutter ab. Mit der Verwendung von Bio-Rohstoffen in Bio-Heimtierfutter...
Der baden-württembergische CDU-Abgeordnete Hermann Färber ist Vorsitzender des Ausschusses Ernährung und Landwirtschaft im Bundestag und selbst Landwirt. Auf seinem...
Beim künftigen staatlichen Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt kommt nun eine angekündigte Ausdehnung in Gang. Zwischenzeitlich sei mit den Arbeiten an der...
Die Expertenkommission zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland kritisiert die unzulängliche Finanzausstattung und die fehlende Verlässlichkeit bei der Umsetzung...