Erweiterte Suche
Das European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sammelt Informationen und Wissen über Cyberkonflikte. Einmal im Monat werfen die Forschenden im Tagesspiegel...
Die Positionen von EU-Parlament und EU-Rat liegen vor. Nun kann der Trilog zur Fertigstellung des Cyber Resilience Acts (CRA) beginnen. Differenzen gibt es hauptsächlich...
Das EU-Parlament und der EU-Rat stehen kurz vor der Finalisierung ihrer Fassungen des Cyber Resilience Acts. Der Rat überrascht im jüngsten geleakten Entwurf mit...
Die Verhandlungsparteien der EU-Ratspräsidentschaft und des Europäischen Parlaments haben heute eine vorläufige Einigung über eine Verordnung zur gemeinsamen Cybersicherheit...
Mehr Informationsaustausch und Unterstützung für die Unternehmen, effiziente digitale Registrierungs- und Meldeprozesse und der Verzicht auf eine zusätzliche Verschärfung...
Noch immer kämpft der IT-Dienstleister Bitmarck mit den Folgen eines schweren Cyberangriffs. Der Fall zeigt, wie Zentralisierung in kritischen Bereichen zum Systemrisiko...
Die Europäische Kommission und das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) stellen 71 Millionen Euro für Cybersicherheitsmaßnahmen zur Verfügung....
Der Rat der Europäischen Union fordert die EU-Mitgliedstaaten und weitere relevante Akteure auf, im Sinne einer stärkeren Cyberabwehr zusammenzuarbeiten. Das soll...
Das Bundesinnenministerium will EU-Vorgaben zur Cybersicherheit umsetzen. Eine frühe Fassung des Gesetzesentwurfs zeigt: Bei der Bestimmung der betroffenen Unternehmen...
Die EU-Kommission veröffentlichte vergangene Woche ein „Cyberpaket“, das die Mitgliedsstaaten und ihre Zusammenarbeit bei der Cyberangriffsabwehr unterstützen soll....
Im September vergangenen Jahres hat die Europäische Kommission den Entwurf des Cyber Resilience Acts (CRA) vorgelegt, einen EU-Gesetzesvorschlag zur Einführung...
Die Regulierung im Bereich Cybersicherheit hat sich dramatisch gewandelt – und das gesamte Cybersicherheitsrecht befindet sich in einem erheblichen Umbruch. Was...
Nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind die EU-Mitgliedsstaaten regelmäßig von Cyberangriffen betroffen. Die EU-Kommission setzt sich mit einem...
Die Europäische Kommission will rund 1,3 Milliarden Euro in Cybersicherheit und den digitalen Wandel investieren. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten...
Das Tech-Bündnis Cybersecurity Tech Accord sorgt sich um die Sicherheit des Cyberspace, die zunehmend von gewinnorientierten Cybersöldnern untergraben werde. Gemeinsam...
Die EU will ihre militärischen Kapazitäten ausbauen. Außereuropäische Partner erwarteten von der Europäischen Union mehr Engagement als „globaler Akteur im Bereich...
Nationale Regierungen investieren zunehmend in Aufklärung und Verbesserung der Bürgerkompetenz im Bereich der Cybersicherheit. Eine heute erscheinende Studie der...
Die EU sollte die Weltmeere und den Weltraum aus Sicht der Europäischen Kommission besser vor möglichen Angriffen wie Sabotageakten schützen. Der Außenbeauftragte...
Cyberangriffe nehmen zu und auch die EU-Institutionen sind davon betroffen. Die Kommission hat im vergangenen Jahr einen Entwurf für mehr Resilienz europäischer...
Nukleare Abschreckung, Cybersecurity und Ausbildung: Mit dem historischen Verteidigungsbudget in Höhe von 413 Milliarden Euro, das Staatschef Emmanuel Macron für...
Die EU-Risikowächter:innen fordern Behörden in den Mitgliedsländern der EU angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu stärkeren Anstrengungen...
In den kommenden Wochen wird die Europäische Kommission die Einzelheiten des EU-Cyberfonds zur Förderung der Schwachstellenbewertung und der Reaktion auf Zwischenfälle...
Leopard, Cyberangriffe, Desinformation oder Bevölkerungsschutz – die Semantik der Zeitenwende ist vielschichtig. Das zeigte auch die Handelsblatt-Konferenz „Sicherheit...
Für vernetzte Produkte sollen bald EU-weit einheitliche Cybersicherheitsanforderungen gelten. Die ambitionierte Initiative wird von vielen Interessengruppen begrüßt...
Neue Markttrends, wachsende Cyberbedrohungen, zunehmende geopolitische Spannungen und ein sich veränderndes regulatorisches Umfeld. Ein Überblick darüber, was das...
Heute startet in Wien die vierte Verhandlungsrunde zur Ausarbeitung einer neuen UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Doch am vorliegenden Textentwurf...
Die baltischen Staaten gelten als wegweisend im Bereich der Cybersicherheit – und gerade Litauen hat sich in den vergangenen Jahren eine Vorreiterrolle geschaffen,...
Mit dem Cyber Resilience Act will die EU-Kommission Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden...
Die Europäische Union hat in den vergangenen Monaten wichtige Initiativen im Bereich der Cyberverteidigung ins Leben gerufen. Der Ukrainekrieg hat diese wesentlichen...
Ein europäischer Cyberschutzschirm soll entstehen, unter anderem durch die Vernetzung von Sicherheitsoperationszentren (SOCs). Aber auch in der EU-Cyberverteidigungspolitik...
General Manager von Cert.lv
Die EU-Mitgliedstaaten, die EU-Kommission und die EU-Cybersicherheitsagentur Enisa testen seit gestern ihr Krisenmanagement mit einer zweitägigen Cybersicherheitsübung....
Ein funktionierender Datenhandel wird zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor der europäischen Wirtschaft. Doch die meisten Unternehmen haben Angst davor,...
Mit dem Europäischen Repositorium für Cybervorfälle wollen die Projektpartner der Wissenschaft, staatlichen Stellen und der Öffentlichkeit systematisch Informationen...
Vitako-Geschäftsführer und Euritas-Präsident Ralf Resch erklärt im Interview, warum kommunale IT als Kritis eingestuft werden sollte, warum Cloud-Dienste aus dem...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Die EU-Kommission will Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. So sollen sowohl Verbraucher...
Der Bundesverfassungsschutz befürchtet einem Bericht zufolge, dass russische Geheimdienste Russlandreisende zunehmend als Informanten anwerben wollen. Auch der...
Nachdem Albanien am Mittwoch seine diplomatischen Beziehungen mit Iran aufgrund einer Cyberattacke abgebrochen hatte, haben sowohl die USA als auch die Nato und...
Die Schauplätze der systemischen Rivalität Europas mit Staaten wie China und Russland mehren sich. Vergangene Woche suchten nun Abgeordnete des Ausschusses für...
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind von Diebstahl, Spionage und Sabotage betroffen. Dabei nehmen Angriffe aus dem Cyberraum weiter zu – und verursachen...
Ein großangelegter Cyberangriff hat am Freitag und Samstag den kleinen Balkanstaat Montenegro erschüttert. Medien berichteten von Gefahren für die nationale Infrastruktur....
Spektakulär ist der Hack, den der belgische Sicherheitsforscher Lennert Wouters vorstellte: Erstmals gelang es, eine Sicherheitsschicht in den Terminals des Satellitennetzwerks...
Der langfristige EU-Haushalt wird mit dem siebenjährigen Finanzrahmen festgelegt, doch die Einzelheiten des Etats werden jährlich neu entschieden. Daher verhandeln...
Mit der Ende Mai verabschiedeten NIS-2-Direktive kommen neue Herausforderungen auf die europäische Wirtschaft zu. Wilhelm Dolle, Leiter des Bereichs Cybersecurity...
Im September 2021 führte Russland gemeinsam mit Belarus erneut die Militärübungen Zapad („Westen“) durch – ein regelmäßiges Unterfangen. Doch im vergangenen Jahr...
Jānis Sārts leitet das Nato-Exzellenzzentrum für strategische Kommunikation (NATO StratCom COE). Im Interview spricht er über die prorussische Hacktivist:innengruppe...
Auf dem Mobiltelefon des Europaabgeordneten und Vorsitzenden der griechischen sozialdemokratischen Partei „Pasok“ Nikos Androulakis wurden Zugriffsversuche durch...
Warum Unternehmen einen Cyberangriff lieber für sich behalten als Strafanzeige zu erstatten. Was das für die Wahrnehmung der Cybersicherheitslage in Deutschland...
Auf EU-Ebene gibt es viele unterschiedliche Richtlinien, Gesetzesvorhaben und Strategien zur Cybersicherheit. Tagesspiegel Background gibt einen Überblick über...
In Zeiten hybrider Kriegsführung wird auch der Weltraum zur (Cyber-)Kampfzone. Wie gut europäische Satellitensysteme geschützt sind und welche besonderen Angriffsflächen...
Krankenhäuser, Energienetze und andere Kritische Infrastrukturen werden in der EU künftig besser vor Naturkatastrophen, terroristischen Angriffen oder Sabotage...
Auf staatliche und private Unternehmen in Litauen ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums ein Cyberangriff ausgeführt worden. Die prorussische Hackergruppe...
Staaten wie Russland verfolgen die Politik der vielen kleinen Nadelstiche im Cyberraum. Verglichen mit den strategischen Gewinnen sind die zu erwartenden Konsequenzen...
Kurz vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Tschechien zum 1. Juli hat die Regierung in Prag die Beherrschung des Flüchtlingszustroms aus der Ukraine...