Erweiterte Suche
Die Bundesregierung hatte Anfang März erklärt, sie wolle prüfen, ob bestimmte Bauteile chinesischer Ausrüster aus dem 5G-Netz verbannt werden sollten (Tagesspiegel...
Noch hat Bitmarck mit den Auswirkungen des Anfang Mai öffentlich gewordenen Cyberangriffs zu kämpfen. Doch läuft erst einmal die Technik wieder, beginnt die politische...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat bekräftigt, chinesische Komponenten im deutschen 5G-Mobilfunknetz zu überprüfen. „Wir müssen unsere Kommunikationsnetze schützen“,...
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will bei kritischen Energieinfrastrukturprojekten künftig ohne Komponenten aus China auskommen. Habeck sagte am Freitag...
Maximale Transparenz und der Schutz kritischer Infrastrukturen widersprechen sich beim neuen Gigabit-Grundbuch, meint Alfred Rauscher. Vor dem Hintergrund der gestiegenen...
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Eckpunkte für ein Gesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen beschlossen. Wie das Innenministerium mitteilte, sollen die...
Die grünen Arme der Regierung wollen Deutschland souveräner gegenüber China machen, auch im Technologiebereich. Ein internes Papier aus dem Wirtschaftsministerium...
Heute beginnt die Herbstsitzung der Innenministerkonferenz (IMK). Verlaufen die Fronten sonst typischerweise zwischen den SPD- und den Unions-geführten Innenministerien,...
SPD-Chef Lars Klingbeil hat vor einer zu starken Abhängigkeit von China gewarnt. „Für mich ist völlig klar, dass wir die Fehler von Russland jetzt nicht bei China...
Mit der gestrigen Präsentation der ersten Pilotprojekte des Sovereign Tech Funds nimmt die Open-Source-Förderung der Regierung konkrete Formen an. Und auch das...
Vor dem Hintergrund jüngster Sabotageakte will die EU-Kommission die kritische Infrastruktur besser überwachen. „Vorrang haben Schlüsselsektoren wie Energie, digitale...
Nach dem Sabotageakt gegen die Bahn hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Stabsstelle für Infrastruktursicherheit eingerichtet. Dabei kommen die Expertinnen...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Angesichts der Zerstörungen an den Nord-Stream-Gasröhren und Angriffen auf die Bahn rückt die Sicherheit bei kritischen Infrastrukturen zunehmend in den Blick....
Betreiber kritischer Infrastrukturen können ab sofort Nachweise über ihre IT-Systeme, Komponenten und Prozesse beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
Open-Source-Software spielt längst eine große Rolle, auch für Kritische Infrastrukturen. Das US-Verteidigungsministerium fördert deshalb nun Forschung zu den sozialen...
Krankenhäuser, Energienetzwerke und andere kritische Infrastrukturen in der EU sollen künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden....
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine neue Kritis-Verordnung verabschiedet. Aufgrund geänderter Definitionen wird die Zahl der Betreiber von Kritis-Anlagen um...
Das BMI hat einen Vorab-Entwurf für eine Änderung der KRITIS-Verordnung zur Anhörung verschickt. Die darin enthaltenen Definitionen könnten für viele Unternehmen...
Wenige Monate nach dem fehlgeschlagenen bundesweiten Warntag und der Neubesetzung der Spitze der zuständigen Bundesbehörde, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz...
Die deutschen Versorger wollen sich unbedingt die Funkfrequenzen rund um 450 Megahertz für ihre Netze sichern. Doch die Sicherheitsbehörden halten dagegen. Über...
Zahlreiche deutsche Krankenhäuser zählen zu den kritischen Infrastrukturen. Sie müssen ihre IT in besonderer Weise gegen Hackerangriffe schützen. Doch es mangelt...
Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz und im Saarland sind von einem Cyberangriff betroffen. Das komplette...
Auch Kliniken müssen als Teil der „kritischen Infrastruktur“ besondere IT-Sicherheitsstandards nachweisen. Doch bei Zertifizierungsstellen gibt es kaum freie Termine....
Die USA haben Schadsoftware in russischen Energienetzen deponiert, im Konfliktfall könnte sie damit die Hardware zerstören. Welche Mittel hätte die Bundesregierung,...