Erweiterte Suche
Dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zufolge ist es möglich, bis zum Jahr 2030 mehr als die Hälfte der Wärme in Deutschland mit Wind, Sonne oder Geothermie...
Nicht nur Haushalte mit Gas- und Ölheizungen müssen in diesem Winter mit deutlich höheren Kosten rechnen, auch das Heizen mit Holz wird teurer. Wie das Statistische...
Wie die Verbreitung der Wärmepumpen-Technologie am günstigsten und schnellsten vorangetrieben werden kann, haben Forscher um den Energieexperten Jan Rosenow in...
Der Unternehmer Horst Kreuter fürchtet, dass trotz Aufbruchsstimmung in der Energie- und Klimapolitik die Geothermie links liegen gelassen wird. Sie biete große...
Um die Abhängigkeit von russischem Erdgas im Wärmebereich zu reduzieren, hilft derzeit nur Energiesparen. Denn Wärmepumpen sind nur mittelfristig eine Option, und...
Dänemark will sich schnellstmöglich frei von russischem Gas machen und mit fossilen Brennträgern heizende Haushalte auf umweltfreundlichere Alternativen umstellen....
Die Umstellung neuer Heizkessel auf 65 Prozent Erneuerbare bis 2025 braucht einen Innovationsschub: Clevere Wärmepumpen, Wärmenetze, eine Ausbildungsoffensive,...
Die Geschäftsführer der drei Erneuerbare-Wärme-Verbände BSW, BWP und DEPV sehen im Ampel- Koalitionsvertrag eine Einigung auf einen überzeugenden klimapolitischen...