Die Autoindustrie und konservative Politiker in Brüssel wollen die CO2-Regulierung für Pkw kippen und durch eine Lebenszyklusanalyse ersetzen. Dahinter steht eine...
Die deutsche Elektroindustrie stellt sich beim Thema CO2-Regulierung für Pkw eindeutig gegen den Verband der Automobilindustrie (VDA). Der VDA hatte mit seinem...
Europas Autobauer bekommen mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. In einem letzten Schritt nickten die EU-Länder in Brüssel eine Lockerung der Vorgaben zum...
Lange wurde in Brüssel gerungen, hinter verschlossenen Türen diskutiert, wirtschaftliche und klimapolitische Argumente abgewogen. Nun stimmte das Europäische Parlament...
Der Rat der Europäischen Union hat am Mittwoch seine Verhandlungsposition für eine gezielte Änderung der CO2-Flottengrenzwerte für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge...
Das Europäische Parlament hat am Dienstag in Straßburg den Weg für eine zügige Entscheidung über gelockerte CO2-Vorgaben für Autobauer freigemacht. Mit der Zustimmung...
Das Europaparlament stimmt in dieser Woche über die Entschärfung der CO2-Flottengrenzwerte ab. Die Autohersteller können Hoffnung haben. Für die Konservativen wäre...
Hessens Wirtschafts-, Verkehrs- und Energieminister Kaweh Mansoori (SPD) spricht sich dafür aus, am Verbrenner-Aus für Neuzulassungen in der EU ab 2035 festzuhalten....
Die EU-Kommission gibt den europäischen Autoherstellern wie angekündigt mehr Zeit für die Erreichung ihrer CO2-Flottenziele. Ein Vorschlag zur Änderung der entsprechenden...
Die EU-Kommission gewährt der europäischen Automobilindustrie wie angekündigt mehr Zeit für die Einhaltung der CO2-Flottengrenzwerte. In einem Tagesspiegel Background...
Deutschlands geschäftsführende Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) fordert von der EU-Kommission, möglichst schnell ein rechtlich verbindliches Klimaschutzziel...
Union und SPD haben bei zentralen Instrumenten der Förderung der Elektromobilität und beim Thema CO2-Flottenregulierung noch Diskussionsbedarf. In einem Tagesspiegel...
Das vergangene Geschäftsjahr war nicht gut für den VW-Konzern, aber auch nicht schlechter als prognostiziert. Zu den hausgemachten Schwächen kommen nun weitere...
Unter dem Druck drohender US-Zölle und der billigeren Konkurrenz aus China will die EU-Kommission europäische Autobauer bei den CO2-Vorgaben entlasten – und zugleich...
Die EU-Kommission will die CO2-Flottenziel-Regulierung bereits dieses Jahr und nicht wie ursprünglich geplant 2026 überprüfen. Das kündigte EU-Verkehrskommissar...
Ursula von der Leyen will die Autoindustrie bei den CO2-Strafzahlungen entlasten und Herstellern mehr Zeit geben, um die Grenzwerte einzuhalten. Während die Industrie...
Heute trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abschließend Vertreter der Autokonzerne, Zulieferer, Sozialpartner und Interessengruppen. Am Ende des...
Die Umweltverbände Nabu, BUND und DUH sowie der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Brief davor...
Eine vorzeitige Öffnung und Schwächung der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw würde die Planungs- und Investitionssicherheit massiv gefährden. Das wäre vor dem Hintergrund...
Der Autohersteller Mercedes-Benz erwartet von der künftigen Bundesregierung und der kürzlich angetretenen neuen EU-Kommission ein Entgegenkommen bei der Regulierung....
Mit Vorschlägen für mehr langfristige Technologieoffenheit und einer flexibleren CO2-Flottenregulierung zeigt das Centrum für europäische Politik (CEP) in einer...
Die deutschen Autohersteller müssen den Absatz rein elektrischer Fahrzeuge im laufenden Jahr um 75 Prozent im Vergleich zu 2024 erhöhen, wenn sie die strengeren...
Die europäische Autoindustrie pocht wegen des schleppenden Absatzes von Elektroautos auf eine Lockerung der Klimaschutzregeln in der Europäischen Union (EU). „Wir...
Die Treibhausgasemissionen sind im vergangenen Jahr in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Thinktanks Agora Energiewende deutlich gesunken. Wie die Organisation...
Noch ist unklar, wie hoch die Strafzahlungen für Autohersteller wegen verfehlter CO2-Flottengrenzwerte ausfallen könnten. Geht es nach Bundeskanzler Olaf Scholz,...
Im kommenden Jahr drohende EU-Klimastrafen für Autohersteller dürfen die Industrie nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht belasten. Die EU-Kommission...
Die Europäische Volkspartei als größte Fraktion im EU-Parlament will, dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 in der EU zugelassen werden. Außerdem sollen...
Teile der Autoindustrie fordern, die CO2-Grenzwerte zu verschieben und aufzuweichen. Sie warnen vor Milliardenstrafen und verweisen auf die schlechten Rahmenbedingungen...
Auf Druck zahlreicher europäischer Autobauer wollen die Verkehrsministerinnen und -minister mehrerer EU-Länder drohende Bußgelder für die Unternehmen wegen überschrittener...
VW hat sich bei einer Anhörung des Bundestags erneut für eine Aufweichung der CO2-Flottengrenzwerte in der EU ausgesprochen. Wenn die geltenden EU-Flottengrenzwerte...
Der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und sein Kollege aus Niedersachen, Olaf Lies, haben sich für flexible Flottengrenzwerte auf EU-Ebene ausgesprochen....
Die Bundesregierung hat sich noch nicht auf eine gemeinsame Linie mit Blick auf eine mögliche Aussetzung der Strafzahlungen für Autobauer im Zuge der Verschärfung...
Die Diskussion über das Verbrenner-Aus, E-Fuels und die CO2-Flottengrenzwerte war nicht hilfreich für die deutsche Autoindustrie, sagt Opel-Chef Florian Huettl...
Wopke Hoekstra, EU-Kommissar für Klimaschutz, hält an der Brüsseler CO2-Regulierung für Autos fest. Er will an den Flottengrenzwerten und an dem Aus für fossile...
Die Führungskräfte von 50 Unternehmen haben die EU aufgefordert, die Flottenregulierung für Autos und Transporter für 2035 beizubehalten. In einer am Montag veröffentlichten...
Eine Lockerung der EU-Abgasregeln für Autohersteller würde nach Einschätzung der Umweltorganisation Greenpeace insbesondere Verbraucher teuer zu stehen kommen....
Nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag bei einem Treffen mit der Autoindustrie versprochen hatte, sich für ein Vorziehen der Revision...
Das Versprechen von Bundesumweltminister Robert Habeck (Grüne) gegenüber Autoherstellern, sich in Brüssel für eine frühere Revision der CO2-Flottengrenzwerte einzusetzen,...
Die Verschiebung der CO2-Flottengrenzwerte kann uns etwas Zeit kaufen. Langfristig braucht es allerdings einen Plan, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Möglicherweise...
Hadern hilft nicht. Es braucht Politiker, die sich zu den Klimazielen bekennen und die richtigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Elektromobilität setzen. Nur...
Der Autoverband VDA fordert die EU-Kommission auf, die eigentlich für 2026 geplante Überprüfung der CO2-Flottenregulierung für Pkw um ein Jahr vorzuziehen. Entsprechende...
Die Europäische Kommission muss nach Ansicht der deutschen Autoindustrie schneller überprüfen, ob EU-Klimavorgaben für neu zugelassene Autos machbar sind. Eine...
Autohersteller dürfen die Emissionen von eigenen und konkurrierenden Marken gemeinsam abrechnen, um die EU-Grenzwerte einzuhalten. Wegen des schwachen Absatzes...
Eine frühzeitige Zwischenbilanz auf dem Weg zur Erreichung der CO2-Flottenziele wäre im Sinne der Autohersteller. Weil die Transformation schleppend läuft und 2025...
Das kommende Jahr könnte teuer werden für die deutschen Autobauer. In einem schwachen Markt für Elektroautos greift die nächste Stufe der CO2-Regulierung. Hersteller,...
Die Elektrifizierung der Unternehmensflotten in Europa hinkt im dritten Jahr in Folge dem privaten Automarkt hinterher. Insbesondere auf den großen Märkten Deutschland...
Für Busse und Lastwagen in der EU gelten künftig strengere CO2-Vorgaben. Die EU-Staaten stimmten am Montag final einem Gesetz zu, dass Kohlendioxid-Emissionen im...
Das Europäische Parlament hat den Weg für eine Reduzierung der CO2-Emissionen von Lkw und Bussen freigemacht. Ab 2040 müssen demnach die meisten neu verkauften...
Der Abschied von Benzin- und Diesel-Pkw ab 2035 steht wieder zur Disposition. Konservative und Liberale im EU-Parlament machen Druck, Autobauer wie Mercedes ändern...
Deutschland bremst erneut wegen einer FDP-Blockade beim Klimaschutz-Paket der EU. Die Bundesregierung konnte sich am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Position...
Die Lkw-Konzerne bereiten sich auf eine elektrische Zukunft vor. Deshalb fordern sie unter anderem eine bessere Ladeinfrastruktur. Was sie nicht verstehen: Warum...
Der Verband der Automobilindustrie hat auf die am Mittwoch vom International Council on Clean Transportation (ICCT) veröffentlichte Studie über die Lücke zwischen...
Betreibt die EU Klimaschutz wie bisher, würde sie ihre Emissionen bis 2040 um 88 Prozent senken im Vergleich zu 1990. Das sind nur zwei Prozentpunkte weniger als...
Die Verhandlungsführer des Europäischen Rates und des Parlaments haben sich am Donnerstag auf CO2-Ziele für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt. Der Geltungsbereich...
Die Umweltminister der EU-Staaten haben sich auf einen Fahrplan zur CO2-Reduktion von Lkw und Bussen geeinigt. Für neue Busse in den Städten sind die Ziele noch...
Das Centrum für Europäische Politik (Cep), der Thinktank der Stiftung Ordnungspolitik, hält den Vorschlag der EU-Kommission für neue CO2-Grenzwerte für Lkw für...
Das EU-Parlament hat das Verbrenner-Aus 2035 für Pkw beschlossen. Ebenfalls am Dienstag hat die EU-Kommission offiziell gemacht, dass sie sich bei Lkw mit einer...
Die neue CO2-Regulierung der EU für Lkw und Busse zieht die Kritik der CDU auf sich: Brüssel maße sich die Entscheidung über die richtige Technologie an. Unterstützung...
Die EU-Kommission bereitet eine strengere Regulierung von Bussen und leichten Nutzfahrzeugen vor. Ein entsprechender Entwurf zu CO2-Flottengrenzwerten, der Background...
Im europäischen Trilog-Verfahren zum Verbrenner-Aus und zu CO2-Flottengrenzwerten für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der EU könnte es schon an diesem Donnerstag...
Das Verbrenner-Aus 2035 in der EU setzt die Autohersteller unter Druck. Dacia, die rumänische Renault-Tochter, will CO2-technisch nur so weit aufrüsten wie unbedingt...
Der Umweltausschuss im EU-Parlament stimmt für den kompletten Verkaufsstopp neuer Autos mit Verbrennungsmotor. Ein zusätzliches Zwischenziel für 2027 ist hingegen...
Die derzeitige CO2-Norm für schwere Nutzfahrzeuge würde bis 2050 zu einem Anstieg der CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte bis 2050 im Vergleich zu 2019 führen. Das...