Der als Signalgeber für den künftigen Konjunkturverlauf geltende Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im Februar gesunken. Die Fahrleistung mautpflichtiger...
Angesichts der Konkurrenz aus osteuropäischen Staaten stehen kleine Transportunternehmen aus Deutschland unter Druck. Von der Politik fühlen sich viele enttäuscht...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Milliarden aus der Lkw-Maut wieder für die Straße reservieren – derzeit geht ein Teil ins Bahnnetz. Man müsse zum...
Die Beschäftigten von 14 nicht bundeseigenen Bahngesellschaften bekommen ab November kommenden Jahres mehr Geld. Man habe sich mit den Arbeitgebern auf eine Lohnerhöhung...
Auch Lkw-Herstellern drohen hohe Strafzahlungen, wenn sie ihre CO2-Flottenziele ab 2025/26 verfehlen. „Es wird eng“, sagt MAN-Chef Alexander Vlaskamp im Background-Interview....
Der Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader (BWVL) fordert anlässlich seines Nachhaltigkeitsforums 2024, die Mauteinnahmen wieder vollständig für die Sanierung...
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder fordert Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auf, rollende Supermärkte von der zum 1. Juli ausgeweiteten...
Er war die rechte Hand des damaligen Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer und mitverantwortlich für die gescheiterte Pkw-Maut: Gerhard Schulz. Seinen früheren...
Die Kommission Straßengüterverkehr hat sich in ihrem Abschlussbericht auf zehn Maßnahmen geeinigt, um die Logistikbranche zu entlasten. Ein Entwurf, der Ende Juli...
Camion Pro ist im einstweiligen Verfügungsverfahren gegen die Toll Collect gescheitert. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der Transportverband am Dienstagmorgen...
Die sendungsbezogenen Kosten der Lkw-Maut in der Stückgutlogistik steigen bereits ab ersten Dezember um durchschnittlich 81 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Dezember gegen Kritik der Opposition verteidigt. Zum einen schreibe die EU eine...
Viele Änderungswünsche und die Verknüpfung von drei Gesetzen sorgten dafür, dass sich die Ampel erst jetzt auf die Reform der Lkw-Maut einigen konnte. Dabei sind...
Die Ampel-Koalition hat sich nach zähen Verhandlungen auf zentrale verkehrspolitische Reformen verständigt. Die Grünen sprechen von einem „grünen Mobilitäts-Update“,...
Die Abstimmung im Bundestag über die Lkw-Maut verzögert sich. Der Punkt wurde am Dienstagnachmittag von der Tagesordnung des Plenums abgesetzt. Dies wurde Background...
Mehrere Verbandsvertreter aus der Speditions- und Logistikbranche haben bei einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Montag massive Kritik an der...
Edeka Hannover-Minden, eine der Regionalgesellschaften des Lebensmitteleinzelhändlers, übt scharfe Kritik an den Plänen der Ampel-Regierung zur Erhöhung der Lkw-Maut. Mit...
Der Bundestag befasst sich heute in erster Lesung mit dem Gesetz zur Mauterhöhung. Die Lkw-Maut bis zum Ende des Jahres angehoben und um eine CO2-Komponente ergänzt...
Nach der Reform der Lkw-Maut fallen für E-Lastwagen und solche mit Wasserstoffantrieb keine Zusatzkosten an. Erneuerbare Kraftstoffe werden hingegen unabhängig...
Die Bundesregierung bringt nach der Grundsatzeinigung zum geplanten Heizungsgesetz weitere Klimaschutzregelungen auf den Weg. Damit wird die jüngste Blockade bei...
Der zum 1. Dezember geplante CO2-Aufschlag auf die Lkw-Maut überfordert die Branche und wird in den kommenden Jahren als CO2-Lenkungsinstrument „weitgehend wirkungslos“...
Die mittelständischen Transportlogistikunternehmen kritisieren die vom Bundesverkehrsministerium geplante Erweiterung der Lkw-Maut scharf. Man lehne „die faktische...
Gemäß der Ampelvereinbarung will das Verkehrsministerium die Lkw-Maut um eine CO2-Abgabe von 200 Euro pro Tonne ergänzen und auf Fahrzeuge über 3,5 Tonnen erweitern....
Die Ampel-Koalition hat mit einem CO2-Preis von 200 Euro in der Lkw-Maut ambitionierte Beschlüsse gefasst. Sie werden der Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge...
Verkehrsminister Volker Wissing könnte Mehreinnahmen gut gebrauchen. Doch noch ist unklar, wie stark er die Lkw-Maut anheben wird. Die Logistikbranche fürchtet...
Die Bundesregierung will die LKW-Maut ab 2024 auf alle Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen ausweiten und eine CO2-Komponente einführen. Die Verwendung von schweren E-Transportern...
Anlässlich der ab 2023 steigenden Lkw-Maut mahnt das Umweltbundesamt (UBA), auch den zweiten, stärker auf Klimaschutz gerichteten Schritt der Mautreform anzupacken....
Anlässlich der ab 2023 steigenden Lkw-Maut mahnt das Umweltbundesamt (UBA), auch den zweiten Schritt der Mautreform anzupacken. So sei es zwar eine gute Nachricht,...
Auf den letzten Drücker verständigt sich die Ampel-Koalition auf eine Maut-Reform. Die Gebühren für Lkw steigen in zwei Schritten. Ab 2024 soll die Abgabe deutlich...
Die Lkw-Mautreform soll vorerst abgesagt sein. Der Entwurf für ein Fünftes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes wurde gestern – dem Vernehmen nach...
Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestages den Beschluss zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes erneut von der Tagesordnung abgesetzt hat, ist eine Erhöhung...
Angesichts hoher Treibstoffpreise hat sich die Speditionsbranche dafür ausgesprochen, die für Januar geplante Erhöhung der Lkw-Maut um einige Monate zu verschieben....
Das Bundesverkehrsministerium will die beschlossene Ausweitung der Lkw-Maut erst in einem „separaten Änderungsgesetz“ regeln. Die im Koalitionsvertrag 2021 bis...
Die Ampelregierung will den umweltschädlichen Straßengüterverkehr verteuern. Doch der bisherige Gesetzentwurf des Verkehrsministers für eine Mautänderung bringt...
Grüne, FDP und SPD können sich nicht auf einen Beschluss zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes einigen. Er wurde am Mittwoch von der Tagesordnung des Verkehrsausschusses...
Oliver Luksic hat die Anpassung der Mautsätze bei der Lkw-Maut im Rahmen der Novelle des Bundesfernstraßenmautgesetzes gegen heftige Kritik von Verbänden verteidigt....
Der Verkehrsausschuss des Bundestages berät heute über eine Anpassung der Mautsätze bei der Lkw-Maut. Die Novelle des Bundesfernstraßenmautgesetzes stößt insbesondere...
Eine Ausdehnung der Maut auf Fernbusse ist offenbar vom Tisch. Ursprünglich wollten wohl einige Bundesländer zunächst genau das dem Verkehrsausschuss des Bundesrates...
Die Güterbahnen sind enttäuscht über den Gesetzentwurf von Verkehrsminister Wissing. Sie dringen auf eine kostendeckende Belastung von Straßentransporten sowie...
Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) ist nicht einverstanden mit dem Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Erhöhung der Lkw-Maut. „Für die...
Die Mautgebühren für Lkw steigen: Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes vorgelegt, der Background...
Chance oder Rohrkrepierer? Während die deutsche Industrie und selbst die Organisation Transport & Environment den im EU-Parlament verabschiedeten Kompromiss zur...
Konservative und Grüne sind unzufrieden mit dem Trilog-Kompromiss zur Eurovignetten-Richtlinie. Der Schienenverkehr werde weiter benachteiligt, es drohe eine Zersplitterung...
Die Unterhändler der EU-Länder und des Europaparlaments haben sich auf ein neues Mautsystem geeinigt, um die Straßengebühren stärker an den CO2-Ausstoß zu knüpfen....
Lkw-Mautdaten sollen künftig dazu genutzt werden können, um Verstöße gegen Kabotageregeln, Sozialdumping und Fahrernomadentum im Straßengüterverkehr zu ahnden....
Nächsten Dienstag tagt der EU-Verkehrsministerrat zum letzten Mal unter deutscher Ratspräsidentschaft. Das Verkehrsministerium wäre gut beraten, der Revision der...
Anders als Autofahrer sollen Spediteure mit schweren Lastwagen die Spritpreiserhöhungen in Deutschland im Zuge der CO2-Abgabe nicht zahlen müssen. Die höheren Dieselpreise...
Deutschland darf bei der Berechnung der Lkw-Maut Kosten für die Verkehrspolizei nicht einbeziehen. Die Polizei falle nicht unter Betriebskosten, entschied der Europäische...
Nachdem Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit seiner geplanten Ausdehnung der Mautpflicht auch auf Pkw in der EU gescheitert ist, nimmt er jetzt einen neuen...
Die europäischen Lkw-Produzenten haben von Verkehrsminister Andreas Scheuer den Verzicht auf seinen Pkw-Maut-Plan verlangt und vor einer Verzögerung der neuen EU-Maut-Richtlinie...
Die Umweltverbände werfen Verkehrsminister Andreas Scheuer vor, durch seinen Vorstoß für eine Pkw-Maut die Einigung auf europäischer Ebene deutlich zu verzögern....
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat mit einem in der Koalition offensichtlich nicht abgestimmten Vorschlag für eine EU-weite Mautregelung auch für...
Aus den milliardenschweren Einnahmen der Lkw-Maut sind im vergangenen Jahr knapp 50 Millionen Euro an die Kommunen geflossen. München ist dabei bundesweit Spitzenreiter,...
Eine europaweite Lkw-Maut bereits für kleinere Transporter ab 3,5 Tonnen ist nach Angaben von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorerst abgewendet. In Verhandlungen...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Einnahmen aus der Lkw-Maut nicht mehr nur für die Straßen nutzen. Die Milliarden sollten auch verwendet werden,...
Ein Zehn-Punkte-Plan soll den Streit um den ständig wachsenden Brenner-Transitverkehr lösen. Ausgeräumt sind die Probleme zwischen Deutschland und Österreich damit...
Nachdem Verkehrsminister Scheuer gestern vor dem Verkehrsausschuss seine gescheiterte Pkw-Maut verteidigen musste, will er heute im Brenner-Streit mit Österreich...
Tirols Landeschef Günther Platter (ÖVP) wird am Donnerstag an dem von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagenen Transitgipfel in Berlin teilnehmen....
Nach einem Experten-Treffen in Brüssel über eine Verringerung des Transitverkehrs in Tirol sieht die dortige Landesregierung erste Fortschritte. „Ein erster Schritt...