Erweiterte Suche
Chinesische Autobauer bauen eigene Flotten auf, Elon Musk klagt über fehlende Schiffe. Nach den Bränden auf der „Fremantle Highway“ und „Felicity Ace“ fehlt es...
15.000 Schiffe könnten in den kommenden Jahren verschrottet werden. Die Anforderungen an Arbeits- und Umweltschutz steigen. Eine Chance für den Standort Deutschland,...
Im Vorfeld der Plenarabstimmung im EU-Parlament über die CO2-Normen für schwere Nutzfahrzeuge haben die europäischen Reeder auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen,...
Ein mutmaßlicher Cyberangriff bei einem der großen Hafenbetreiber Australiens dürfte den Frachtverkehr noch einige Zeit beeinträchtigen. Der Konzern DP World habe...
Die Kreuzfahrtbranche gab sich lange als Vorreiter in Sachen Klimaschutz, doch mittlerweile sind die Fracht-Reedereien aktiver. Vom LNG-Hype bleibt bei genauerem...
Behörden und Branchenexperten fragen sich, wie es zum Schiffsunglück in der Nordsee kommen konnte. Besatzung und Technik hätten die Frachterkollision, bei der fünf...
Der Transport durch den auch für die Versorgung Deutschlands wichtigen Suez-Kanal wird künftig deutlich teurer. Die ägyptische Kanalbehörde kündigte am Dienstag...
Die Situation in Israel versetzt Autobauer, Reedereien und Luftfahrtgesellschaften in Alarmbereitschaft. Während OEMs keine Einschränkungen registrieren, meiden...
Damit das volatile Frachtaufkommen im internationalen Seeverkehr möglichst effizient bewältigt wird, ermöglichte eine Verordnung der EU bisher Kooperationen der...
Klimaneutral soll die Seefahrt werden. Doch die Branche ist global so verzweigt und komplex, dass eine Einigung auf weltweite Maßnahmen noch schwerer fällt als...
Wie schön Panama ist, wusste nicht nur der Kinderbuchautor Janosch schon, auch für die Reedereien dieser Welt war das mittelamerikanische Land jahrzehntelang die...
Die Idee zur Fortbewegung ist so altbekannt wie modern: Auf hoher See ist ein von Wind angetriebenes Frachtschiff zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen. Zwei Segel...
Die Einschränkung der Nutzung des Panama-Kanals wird verlängert. Vorerst bleibe die Höchstzahl der Durchfahrten auf 32 Schiffe pro Tag bis zum 2. September begrenzt,...
Die Containereedereien haben ihre Flotten in diesem Jahr im Rekordtempo ausgebaut. „Die Auslieferungen neuer Containerschiffe in den ersten sieben Monaten des Jahres...
Der Transport des beschädigten Autofrachters zum niederländischen Eemshaven ist nach den Worten des Bergungsunternehmens nicht die letzte Reise der „Fremantle Highway“....
Wie das Feuer auf dem Autotransporter „Freemantle Highway“ ausgebrochen ist, ist weiter unklar. Dass der Transport von E-Autos auf Schiffen jedoch besondere Gefahren...
Der auf der Nordsee brennende Autofrachter „Fremantle Highway“ ist am Montagmittag an seinem vorläufigen Ankerplatz vor der niederländischen Insel Schiermonnikoog...
Niederländische Rettungskräfte haben damit begonnen, das brennende Frachtschiff vor der niederländischen Küste wegzuschleppen. Das teilte die zuständige Wasserbehörde...
Der in der Nordsee in Brand geratene Auto-Frachter „Fremantle Highway“ brennt weiter (Background berichtete). Die niederländische Küstenwache berichtete am Donnerstag,...
Ein mit fast 3000 Autos beladenes Frachtschiff steht in der Nordsee in Flammen, ein Mensch kam ums Leben. Spekuliert wird über die mögliche Ursache: ein in Brand...
Die europäische Schifffahrt wird trotz der neuen FuelEU-Maritime-Verordnung auch nach 2050 noch abhängig von fossilen Treibstoffen bleiben. Das geht aus einer Analyse...
Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat sich am Freitag auf ein Netto-Null-Ziel bezüglich der Dekarbonisierung des maritimen Seeverkehrs geeinigt....
Der Uno-Generalsekretär will es, viele Staaten wollen es und auch ein Großteil der Reedereien und Schiffsbauer trommelt für die Verabschiedung eines Netto-Null-Ziels...
Der beginnende klimaneutrale Umbau der Schiffsflotten beschert den Zulieferern der Schiffbauer eine zusehends bessere Auftragslage. „Die Investitionen der Reeder...
Die Internationale Schifffahrtsorganisation IMO berät seit Montag in London über eine Verschärfung der Klimaschutzregeln für die weltweite Schifffahrt. Die Beratungen...
Hamburg und Bremerhaven können im europäischen Hafen-Wettbewerb immer weniger mithalten. Die Infrastruktur ist veraltet – am Wasser und im Hinterland. Der Erneuerungswille...
Die Schifffahrt ist weit entfernt vom Klimakurs. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht „State of Shipping and Oceans“ der Umweltgruppe Seas at Risk, der an...
Die nach der Corona-Pandemie wieder boomende Kreuzfahrtbranche kommt beim Klimaschutz einer Untersuchung der Umweltorganisation Nabu zufolge nur schleppend voran....
Für das Recycling von Schiffen sollen ab Mitte 2025 weltweit einheitliche Regeln für den Umwelt- und Arbeitsschutz gelten. Nach Angaben der Internationalen Schifffahrtsorganisation...
Während die Bundesregierung an der nationalen Hafenstrategie arbeitet, trifft sich die maritime Branche in Berlin und wirbt mit ihrer Unverzichtbarkeit für Energie-...
Die EU-Kommission hat gestern fünf neue Gesetzgebungsvorschläge vorgelegt, um die Vorschriften über die Sicherheit im Seeverkehr zu modernisieren und Umweltverschmutzung...
„Die Hafenstrategie wird eine Strategie – entscheidend wird die Umsetzung“, appellierte Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der deutschen...
Der Bund senkt für Reedereien ab Juli die Abgabe für das Befahren des Nord-Ostsee-Kanals um 50 Prozent. Die Regelung soll zunächst für drei Jahre gelten, wie...
Nach einer durchverhandelten Nacht haben sich die EU-Institutionen auf ein Klimagesetz für die Seeschifffahrt verständigt. Ab 2025 müssen die Emissionen sinken....
Die vielfach betonte Verlagerung von Handelsströmen weg von China ist eine Realität, aber der Umfang bisher überschaubar. Dass sich die Entwicklung absehbar beschleunigt,...
Methanol ist im Vergleich zu anderen Schiffskraftstoffen weniger umweltschädlich und einfach zu handhaben. Synthetisch erzeugtes E-Methanol hat zudem großes Potenzial,...
Die Reduzierung der Höchstfahrgeschwindigkeit auf dem Nord-Ostsee-Kanal wird voraussichtlich durch eine Absenkung der Befahrungsabgabe des Kanals für die Reedereien...
Die wegen Corona zeitweise schwer angeschlagene Kreuzfahrtbranche steuert wieder auf Erfolgskurs. Rund 3,2 Millionen Deutsche haben voriges Jahr eine Schiffsreise...
Der Energiekonzern Shell und Hapag-Lloyd haben eine mehrjährige Vereinbarung zur Lieferung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Kraftstoff für Großcontainerschiffe...
Dieter Janecek, der neue Koordinator der Bunderegierung für die maritime Wirtschaft, sieht die Branche im Zuge der Klimakrise vor einem großen Umbruch: „Neue klimaneutrale...
Das Logistikunternehmen DB Schenker erweitert sein Angebot in der grünen Seefracht. Die Bahntochter hat mit der weltweit größten Reederei MSC eine Vereinbarung...
Helge Heegewaldt wird neuer Präsident des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Es ist die wichtigste Planungsbehörde des Bundes für die Offshore-Windenergie...
Nachdem sich die Europäische Union dazu entschieden hat, die Emissionen der Seefahrt in den europäischen Emissionshandel ETS aufzunehmen, hat das auch die britische...
Auch in diesem Jahr bleibt die Fit-for-55-Gesetzgebung eines der wichtigsten Themen. Für 2023 plant Brüssel zudem, weitere Gesetzesvorhaben anzustoßen, darunter...
Knapp zwei Wochen nach der Ölhavarie wird der Nord-Ostsee-Kanal am Dienstag (12 Uhr) wieder für die Schifffahrt freigegeben. „Die Reinigungsarbeiten in Brunsbüttel...
Der Nord-Ostsee-Kanal bleibt nach dem Auslaufen großer Mengen von Öl aus einer Pipeline voraussichtlich bis zum Samstag gesperrt. Die Dauer der weiteren Ölbekämpfungs-Arbeiten...
Die Bundesregierung legt ihr Förderprogramm für die Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen zum 1. Januar 2023 neu auf. Mit dem zweiten Förderaufruf sollen...
Seit mehr als einem Jahr betonen es fast alle: Auch der Seeverkehr müsse sich ein globales Klimaziel im Einklang mit dem Pariser Abkommen geben. Doch die Dinge...
Die Einigung der EU-Institutionen auf die schrittweise Einführung des Emissionshandels im Seeverkehr trifft allenthalben auf Zustimmung. Sowohl die Bepreisung außerhalb...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat die Beschleunigungskommission Rhein eingesetzt. Sie soll die Engpässe am Mittelrhein beseitigen, die im Sommer angesichts...
Deutschlands Reedereien sind trotz Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg weiterhin fast alle vollständig ausgelastet, sorgen sich jedoch um den Fachkräftenachwuchs....
Die gewaltigen Verwerfungen in den globalen Lieferketten machen Hapag-Lloyd zu einem Gewinner der Coronapandemie. Die Hamburger Containerreederei wird 2022 als...
Der dänische Reederei-Riese Maersk hat in Zusammenarbeit mit der spanischen Regierung ein Milliardenprojekt für die Produktion von grünem Methanol in Spanien angekündigt....
Nach 16 Quartalen in Folge mit wachsenden Gewinnen rechnet die dänische Reederei Maersk mit einer Abkühlung des Booms in der globalen Containerschifffahrt. „Die...
Die Ingenieure Friedrich Mewis (79) und Dirk Lehmann (58) wurden für die Entwicklung ihres kraftstoffsparenden Schiffsantriebs geehrt. Das Duo entwickelte eine...
Die dänische Reederei Maersk hat sechs weitere Containerschiffe mit Methanol-Antrieb bestellt. Die Schiffe werden von Hyundai Heavy Industries (HHI) gebaut und...
Schiffe haben eine lange Lebensdauer. Selbst Neubauten und relativ junge Schiffe mit herkömmlichem Antrieb müssen in den kommenden Jahrzehnten umgerüstet werden....
Spätestens seit dem Cyberangriff auf Maersk 2017 ist Cybersicherheit ein wichtiges Thema für Reedereien. Expert:innen vermissen bislang den Willen bei vielen Akteuren....
Am größten Containerhafen Großbritanniens haben große Teile der Belegschaft am Dienstag erneut die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Unite hatte im Kampf...
Solarsysteme für Segeljachten und elektrische Holzboote: Bei der Messe Interboot in Friedrichshafen setzen die Bootsbauer zunehmend auf nachhaltige Antriebe. Dafür...
Der neue Tarifvertrag für die rund 12.000 Hafenarbeiter an den deutschen Nordseehäfen ist endgültig unter Dach und Fach. Die Bundestarifkommission der Gewerkschaft...
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd rüstet einen großen Teil ihrer Bestandsflotte mit treibstoffsparenden Propellern aus. Der erste Propeller werde im...
Staus großer Containerschiffe dürften die deutschen Nordseehäfen noch länger in Atem halten. Da die Zahl der Frachter aus China nach dem Ende der Corona-Lockdowns...
Monatelang hatte das Schiff noch ohne Namen, aber mit der Modellbezeichnung „Y721“ die Gemüter erhitzt. Über die 127 Meter messende Luxusjacht der Superlative kursierten...
Die erste deutsche Drohnenmesskampagne über der Ostsee ist zu einem positiven Ergebnis gekommen: 98 Prozent der erfassten Schiffe hielten sich an die Regeln zum...
Der Start der Getreidelieferung aus der Ukraine hat die Hoffnung auf eine Linderung der sich anbahnenden Ernährungskrise geweckt. „Heute macht die Ukraine gemeinsam...