Erweiterte Suche
Nach einer durchverhandelten Nacht haben sich die EU-Institutionen auf ein Klimagesetz für die Seeschifffahrt verständigt. Ab 2025 müssen die Emissionen sinken....
Die vielfach betonte Verlagerung von Handelsströmen weg von China ist eine Realität, aber der Umfang bisher überschaubar. Dass sich die Entwicklung absehbar beschleunigt,...
Methanol ist im Vergleich zu anderen Schiffskraftstoffen weniger umweltschädlich und einfach zu handhaben. Synthetisch erzeugtes E-Methanol hat zudem großes Potenzial,...
Die Reduzierung der Höchstfahrgeschwindigkeit auf dem Nord-Ostsee-Kanal wird voraussichtlich durch eine Absenkung der Befahrungsabgabe des Kanals für die Reedereien...
Die wegen Corona zeitweise schwer angeschlagene Kreuzfahrtbranche steuert wieder auf Erfolgskurs. Rund 3,2 Millionen Deutsche haben voriges Jahr eine Schiffsreise...
Der Energiekonzern Shell und Hapag-Lloyd haben eine mehrjährige Vereinbarung zur Lieferung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Kraftstoff für Großcontainerschiffe...
Dieter Janecek, der neue Koordinator der Bunderegierung für die maritime Wirtschaft, sieht die Branche im Zuge der Klimakrise vor einem großen Umbruch: „Neue klimaneutrale...
Das Logistikunternehmen DB Schenker erweitert sein Angebot in der grünen Seefracht. Die Bahntochter hat mit der weltweit größten Reederei MSC eine Vereinbarung...
Helge Heegewaldt wird neuer Präsident des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Es ist die wichtigste Planungsbehörde des Bundes für die Offshore-Windenergie...
Nachdem sich die Europäische Union dazu entschieden hat, die Emissionen der Seefahrt in den europäischen Emissionshandel ETS aufzunehmen, hat das auch die britische...
Auch in diesem Jahr bleibt die Fit-for-55-Gesetzgebung eines der wichtigsten Themen. Für 2023 plant Brüssel zudem, weitere Gesetzesvorhaben anzustoßen, darunter...
Knapp zwei Wochen nach der Ölhavarie wird der Nord-Ostsee-Kanal am Dienstag (12 Uhr) wieder für die Schifffahrt freigegeben. „Die Reinigungsarbeiten in Brunsbüttel...
Der Nord-Ostsee-Kanal bleibt nach dem Auslaufen großer Mengen von Öl aus einer Pipeline voraussichtlich bis zum Samstag gesperrt. Die Dauer der weiteren Ölbekämpfungs-Arbeiten...
Die Bundesregierung legt ihr Förderprogramm für die Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen zum 1. Januar 2023 neu auf. Mit dem zweiten Förderaufruf sollen...
Seit mehr als einem Jahr betonen es fast alle: Auch der Seeverkehr müsse sich ein globales Klimaziel im Einklang mit dem Pariser Abkommen geben. Doch die Dinge...
Die Einigung der EU-Institutionen auf die schrittweise Einführung des Emissionshandels im Seeverkehr trifft allenthalben auf Zustimmung. Sowohl die Bepreisung außerhalb...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat die Beschleunigungskommission Rhein eingesetzt. Sie soll die Engpässe am Mittelrhein beseitigen, die im Sommer angesichts...
Deutschlands Reedereien sind trotz Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg weiterhin fast alle vollständig ausgelastet, sorgen sich jedoch um den Fachkräftenachwuchs....
Die gewaltigen Verwerfungen in den globalen Lieferketten machen Hapag-Lloyd zu einem Gewinner der Coronapandemie. Die Hamburger Containerreederei wird 2022 als...
Der dänische Reederei-Riese Maersk hat in Zusammenarbeit mit der spanischen Regierung ein Milliardenprojekt für die Produktion von grünem Methanol in Spanien angekündigt....
Nach 16 Quartalen in Folge mit wachsenden Gewinnen rechnet die dänische Reederei Maersk mit einer Abkühlung des Booms in der globalen Containerschifffahrt. „Die...
Die Ingenieure Friedrich Mewis (79) und Dirk Lehmann (58) wurden für die Entwicklung ihres kraftstoffsparenden Schiffsantriebs geehrt. Das Duo entwickelte eine...
Die dänische Reederei Maersk hat sechs weitere Containerschiffe mit Methanol-Antrieb bestellt. Die Schiffe werden von Hyundai Heavy Industries (HHI) gebaut und...
Schiffe haben eine lange Lebensdauer. Selbst Neubauten und relativ junge Schiffe mit herkömmlichem Antrieb müssen in den kommenden Jahrzehnten umgerüstet werden....
Spätestens seit dem Cyberangriff auf Maersk 2017 ist Cybersicherheit ein wichtiges Thema für Reedereien. Expert:innen vermissen bislang den Willen bei vielen Akteuren....
Am größten Containerhafen Großbritanniens haben große Teile der Belegschaft am Dienstag erneut die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Unite hatte im Kampf...
Solarsysteme für Segeljachten und elektrische Holzboote: Bei der Messe Interboot in Friedrichshafen setzen die Bootsbauer zunehmend auf nachhaltige Antriebe. Dafür...
Der neue Tarifvertrag für die rund 12.000 Hafenarbeiter an den deutschen Nordseehäfen ist endgültig unter Dach und Fach. Die Bundestarifkommission der Gewerkschaft...
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd rüstet einen großen Teil ihrer Bestandsflotte mit treibstoffsparenden Propellern aus. Der erste Propeller werde im...
Staus großer Containerschiffe dürften die deutschen Nordseehäfen noch länger in Atem halten. Da die Zahl der Frachter aus China nach dem Ende der Corona-Lockdowns...
Monatelang hatte das Schiff noch ohne Namen, aber mit der Modellbezeichnung „Y721“ die Gemüter erhitzt. Über die 127 Meter messende Luxusjacht der Superlative kursierten...
Die erste deutsche Drohnenmesskampagne über der Ostsee ist zu einem positiven Ergebnis gekommen: 98 Prozent der erfassten Schiffe hielten sich an die Regeln zum...
Der Start der Getreidelieferung aus der Ukraine hat die Hoffnung auf eine Linderung der sich anbahnenden Ernährungskrise geweckt. „Heute macht die Ukraine gemeinsam...
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd hat angesichts sprudelnder Gewinne im ersten Halbjahr abermals ihre Prognose für 2022 angehoben. Der Vorstand erwartet...
Um mehr Großraum- und Schwertransporte auf die Schiene und die Wasserstraßen zu verlagern, startet das Bundesverkehrsministerium (BMDV) den Aufbau einer digitalen...
Im Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter will die Gewerkschaft Verdi auch heute den Warenumschlag an allen Seehäfen an der Nordseeküste lahmlegen. Die...
Der Hamburger Milliardär Klaus-Michael Kühne hat abermals seine Lufthansa-Beteiligung aufgestockt und ist nun mit 15 Prozent Hauptaktionär der Airline-Gruppe....
Die Staus von Containerschiffen in der Nordsee nehmen Experten zufolge in der Tendenz zu. „Über zwei Prozent der globalen Frachtkapazität stehen dort still und...
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) hat am Dienstag die ersten Zuwendungsbescheide im Rahmen des Förderprojekts „Digitale Testfelder Wasserstraßen“...
Erstmals seit Jahrzehnten haben Hafenarbeiter mit einem Warnstreik an Deutschlands großen Seehäfen die Abfertigung von Schiffen weitgehend lahmgelegt und die...
Die Gewerkschaft Verdi hat für den heutigen Donnerstag mehrstündige Warnstreiks in Seehäfen angekündigt. Betroffen sei konkret die Spätschicht in mehreren Häfen,...
Die EU will ihr Reporting-System MRV zur Grundlage für den angestrebten Emissionshandel im Seeverkehr machen. Das sei jedoch nicht ausreichend an das globale System...
Mit Kaffee hat Tchibo schon lange nur noch am Rande zu tun. Im Warenhaus des Rösters kann man inzwischen fast alles kaufen. Jetzt wird es sogar maritim: Seit Dienstag...
Um Zeitpläne besser einhalten zu können und Kostenexplosionen zu vermeiden, haben der Bund und die Bauindustrie eine Charta für bessere Zusammenarbeit bei Wasserbauprojekten...
Die deutsche Industrie stellt sich wegen eines Schiffsstaus im weltgrößten Containerhafen in Shanghai auf möglicherweise schwerwiegende Folgen ein. Industriepräsident...
Mit einem Einlaufverbot für russische Schiffe will die EU „die Optionen“ der russischen Wirtschaft deutlich einschränken. Viele Schiffe unter russischer Flagge...
Die Förderung von Flüssiggas (LNG) als Treibstoff für Schiffe könnte laut der Klimaschutz-NGO Transport & Environment (T&E) darauf hinauslaufen, dass sich...
Zwei Organisationen der Vereinten Nationen haben Hilfe für rund 1000 in ukrainischen Gewässern auf Handelsschiffen festsitzende Seeleute gefordert. Die Weltschifffahrtsorganisation...
Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum FuelEU Maritime-Gesetz, der schwedische Abgeordnete Jörgen Warborn (EVP), hat seine Änderungsanträge zum Gesetzesvorschlag...
Die britische Regierung hat den Fähranbieter P&O Ferries mit Nachdruck dazu aufgefordert, die entlassenen Crew-Besatzungen zu bisherigen Löhnen und Bedingungen...
Einige der größten europäischen Containerfracht-Importeure haben die EU-Kommission aufgefordert, die Vorgaben für eine klimafreundlichere Schifffahrt zu verschärfen....
Der britische Fähranbieter P&O Ferries, der unter anderem die Strecken von Dover nach Calais und von Hull nach Rotterdam betreibt, entlässt wegen finanzieller...
Deutschlands größte Containerreederei Hapag-Lloyd rechnet nicht mit Turbulenzen im Schiffstransport durch die Sanktionen gegen Russland. Kurzfristig seien zwar...
Während die USA einen Importstopp für russisches Öl verhängen, läuft der Umschlag in deutschen Seehäfen ohne gesetzliche Beschränkungen weiter. Wirtschaftsminister...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Debatte über einen möglichen Importstopp für russisches Öl und Gas die derzeit noch große Bedeutung von Energielieferungen...
Ein Verbot wie im Luftverkehr gibt es für russische Schiffe noch nicht, doch Reedereien und Häfen in der EU beschränken den Verkehr von sich aus. Derweil wehrt...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat gestern einen Entwurf zur geplanten Seelotseneignungsverordnung online veröffentlicht. Mit der Verordnung...
Nach dem Brand auf einem Frachter mit rund 4000 deutschen Autos mitten auf dem Atlantik fordern Experten eine Verbesserung der Löschanlagen auf den riesigen Transportschiffen....
Die Turbulenzen im Containerverkehr lassen die Einnahmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) kräftig sprudeln. Der Umsatz im Hafengeschäft kletterte im vergangenen...
Die globale Schifffahrtsindustrie verlangt so schnell wie möglich verbindliche internationale Regeln für einen beschleunigten klimaneutralen Umbau der Schiffsflotten....
Der Containerriese „Mumbai Maersk“ ist nach seiner Havarie von deutschen Behörden für seetauglich erklärt worden und fährt bereits wieder. Das knapp 400 Meter lange...
Alte Schiffe werden nach Einschätzung einer internationalen Nichtregierungsorganisation weiter in großem Stil unter menschen- und umweltgefährdenden Bedingungen in...
Die CO2-Emissionen der globalen Schifffahrt sind 2021 um 4,9 Prozent gestiegen. Das geht aus Daten des Shipbrokers Simpson Spence Young hervor. Damit wäre im vergangenen...
Der niederländische König Willem-Alexander hat die weltweit größte Meeresschleuse eröffnet. Mit einem Mausklick gab der König am Mittwoch im Kommandozentrum der...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat auf seiner Website einen „Entwurf einer Verordnung zur Inkraftsetzung von Änderungen Internationaler...