Erweiterte Suche
BMW-Chef Oliver Zipse hat einen verstärkten Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in China gefordert. Wasserstoff sei eine der besten Möglichkeiten, Energie zu speichern...
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt zeitnah ein Konzept für ein Wasserstoff-Kernnetz in Aussicht. Bis 2032 sollen dann die wichtigsten Infrastrukturen dafür...
Wir benötigen einen bedarfsgerechten Aufbau der Wasserstoffbetankungsinfrastruktur in Deutschland – insbesondere für den Straßengüterverkehr. Aber was bedeutet...
Bei der Standardisierung, Normierung und Kostensenkung der H2-Tankinfrastruktur im Fernverkehr besteht laut einer aktuellen Studie dringender Handlungsbedarf, wenn...
Das Bundesverkehrsministerium fördert den Ausbau von öffentlichen Wasserstofftankstellen mit einem neuen Förderaufruf. Der Schwerpunkt liegt auf Tankstellen im...
Eine rund 400 Kilometer lange Pipeline soll ab 2028 Wasserstoff aus der Küstenregion Wilhelmshaven in die Rhein-Ruhr-Region transportieren. Die Fernleitungsnetzbetreiber...
Teile Deutschlands haben laut einer Studie im europäischen Vergleich mit die besten Chancen, als Wirtschaftsstandort von der Umstellung der Industrie auf grünen...
Das Wirtschaftsministerium arbeitet an einer neuen Wasserstoffstrategie. Im Verkehr soll der begehrte Energieträger vor allem in der Luft- und Schifffahrt zum Einsatz...
In Süddeutschland entsteht eine komplette regionale Wasserstoff-Infrastruktur für den Schwerlastverkehr. Der Mineralölkonzern Shell, der Sonderfahrzeughersteller...
Ambitionierte Ziele für die Ausgestaltung der Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) fordern diverse Lobbyverbände von den EU-Mitgliedsstaaten...
Mithilfe eines Fonds der Plattform Hy24 will der Tankstellenbetreiber H2 Mobility die Zahl seiner Wasserstofftankstellen verdreifachen. Potenzielle Kunden sieht...