Die einen warten ab, andere pausieren, manche gehen voran. Wie beim Bergsteigen ist es bei der Herausforderung, Pläne für naturverträgliches Wirtschaften und Finanzieren...
Künstliche Intelligenz könnte ohne klare Regulierung die Stabilität des Finanzsektors gefährden und Verbraucherrechte untergraben. Das geht aus einem am heutigen...
Die beiden US-Großinstitute Bank of America (BoA) und JP Morgan Chase weisen Vorwürfe des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurück, sie würden Konservative diskriminieren....
Designierter Finanzminister der USA und Hedgefonds-Gründer
Bei der Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin soll der ehemalige Leiter des Kreditrisiko-Managements einer HSBC-Tochter neuer oberster Bankenaufseher werden. Der...
Eine neue EU-Verordnung für Banken, Versicherer und Co. wirft ihren langen Schatten voraus. Financial Data Access (Fida) stellt die Verbraucher in den Mittelpunkt...
Die designierte Finanzmarktkommissarin der Europäischen Union, Maria Luís Albuquerque, wird nach einer Bestätigung für den Posten durch das Europäische Parlament...
Das Europäische Parlament wird Mitte November die neuen Kommissare für Ursula von der Leyens EU-Führung ins Kreuzverhör nehmen. Mit dabei: die designierte Ressortchefin...
Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium will den Finanzstandort mit Gesetzesänderungen verbessern. Finanzminister Christian Lindner will demnach zahlreiche Einzelmaßnahmen...
Bereichsleiter zukunftsfähige Finanzflüsse bei Germanwatch
Zoff zwischen der deutschen Kreditwirtschaft und der Bundesregierung: Die Banken fordern rund 2,3 Milliarden Euro zurück, die sie nach der Finanzkrise in einen...
Die EU-Finanzaufsichtsbehörde Esma hat einen Entwurf der Regeln für die geplanten einheitlichen Datenticker vorgelegt. Diese sollen Aktien- und Anleihekurse der...
Mit einem Paket von drei Berichten legt das Nachhaltigkeits-Zentralbankennetzwerk NGFS ein Fundament, auf dem Finanzhäuser Transformationspläne aufstellen können....
Solvency-II-Reform, Ökodesign, Bankenregulierung: Mit einem mehrtägigen Abstimmungsmarathon haben die Europa-Abgeordneten in Straßburg viele Nachhaltigkeits- und...
Von einem „wichtigen Schritt, um die EU in jeder Hinsicht fit für die digitale Wirtschaft zu machen“, war die Rede, als die EU ihre Pilotregelung für Finanzmarktinfrastrukturen...
Südafrikanischen Finanzinstituten steht womöglich eine Regulierung dazu bevor, wie sie ihre Klimarisiken managen und wie sie die Erderhitzung bei ihrer Kapitalunterlegung...
Mit ihrem neuen Gesetz will die Regierung den Finanzstandort Deutschland stärken. Dazu ändert sie unter anderem die Regelung zur Mitarbeiterbeteiligung. Doch obwohl...
Nachhaltigkeit steht trotz den Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine ganz oben auf der Agenda der Investoren in Europa. Das ist eine Haupterkenntnis aus dem...
Mit einem Überblick zu Zukunftsvorhaben und anstehenden Veränderungen möchten die Weltallianz der Internationalen Finanzzentren (WAIFSC), das Dubai International...
Im Zuge des Gesetzesvorhabens zur dauerhaften Verankerung virtueller Hauptversammlungen im Aktiengesetz wollen die Koalitionsfraktionen Änderungen an ihrem eigenen...
Russlands Ukraine-Krieg, Chinas Exportabschottung und Inflationsängste drücken die Finanzmärkte. Dabei behaupteten sich nachhaltige und insbesondere dunkelgrüne...
Was keine Klimakrise erreicht hat, gelingt Wladimir Putin mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine: Von einem Moment auf den anderen stoppen westliche Unternehmen...
Die hessisch-thüringische Landesbank Helaba sieht den Finanzstandort Frankfurt auf einem guten Weg. Dazu beitragen würden neben Verlagerungen von Bankarbeitsplätzen...
Die Geldhäuser der Euro-Zone sollen laut EZB-Bankenaufsicht möglichst ohne große Blessuren aus der Virus-Krise hervorgehen. Das ist eines der drei vorrangigen...
Nicht nur die EU, auch eine Reihe von Staaten außerhalb entwickeln Regelwerke für klimafreundliche Investitionen. Besonders beim Erdgas, für dessen Einbeziehung...
Nach zuletzt fünf schwachen Tagen hat sich der Deutsche Aktineindex (Dax) unter dem Eindruck des Koalitionsvertrags am Donnerstag vorläufig stabilisiert. Nach einem...
Der Streit um die EU-Taxonomie neigt sich dem Ende zu. Eine Einstufung von Kernenergie und Erdgas als nachhaltig wird immer wahrscheinlicher. Die Atomkraft-Befürworter...
Finanzinstitute sollten in punkto Biodiversität nicht die Hände in den Schoß legen, sondern jetzt aktiv werden, meinen Sven Remer (Foto) und Patrick Weltin vom...
Grüne Bundestags-Kandidatin und Co-Chefin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat vor dem Risiko einer Blase bei nachhaltigen Aktien und Anleihen gewarnt. Die oft als „Zentralbank der Zentralbanken“...
Die Europäische Union fördert nachhaltige Investitionen nach Ansicht von Rechnungsprüfern nicht genug. Angesichts hoher Investitionen, die für den Übergang zu einer...
Die Europäische Zentralbank (EZB) will dem Klimaschutz in ihrer Geldpolitik größeres Gewicht geben. Der EZB-Rat habe „einen umfassenden Aktionsplan mit einem ehrgeizigen...
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat sich für eine „grüne“ Kapitalmarktunion in Europa ausgesprochen. Damit solle die Finanzierung von nachhaltigen Investitionen...
Die EU strebt eine europäische Kapitalmarktunion an. Ein Schritt dahin ist die ECSP-Verordnung, die europaweites Crowdfunding ermöglicht. Das eröffnet Unternehmen...
Geldpolitik ist nicht neutral, sie wirkt auf Klima und Gesellschaft. Deshalb fordern die Finanz- und Wirtschaftsexpert:innen Gerhard Schick, Adam Tooze, Daniela...
Der Klimawandel ist ein wichtiger Faktor in der Anlagepolitik von fast drei Vierteln der weltweit größten 300 institutionellen Anleger. Das ergab eine globale Umfrage...
8,35 Milliarden Euro hat die staatliche Förderbank KfW im vergangenen Jahr durch 14 neue „Green Bonds“ eingenommen, also grüne Anleihen für Umwelt- und klimarelevante...
Anfang 2020 hatte Larry Fink Konzernchefs erstmals schriftlich gewarnt, er werde Unternehmen im Portfolio von Blackrock klimaschädliche Geschäfte nicht mehr durchgehen...
Die Portfolios der 30 größten Fondsmanager, die addiert 50 Billionen US-Dollar verwalten, stimmen weiterhin nicht mit den Pariser Klimazielen überein, konstatiert...
Nur wenige Dax-30-Konzerne haben sich bisher bei der Finanzkommunikation strategisch mit Nachhaltigkeit befasst. Dies ergab kürzlich eine Analyse der Plattform...
Die Bundesbank will bei der Finanzaufsicht von den Ideen junger Finanzfirmen profitieren. Die Zentralbank veranstaltet mit dem Frankfurter Gründerzentrum TechQuartier...
Differenzverträge für die Offshore-Windenergie hält Peter Reitz für den falschen Weg. Der Chef der Strombörse EEX in Leipzig plädiert dafür, mehr Markt zu wagen...
Die Deutsche Bank hat eine neue Richtlinie zu fossilen Brennstoffen verabschiedet. Demnach wird sie nach eigenen Angaben ihr weltweites Engagement im Bereich des...
Die staatliche Förderbank KfW stellt sich auf eine stark steigende Nachfrage nach Corona-Hilfskrediten ein. KfW-Chef Günther Bräunig hält ein Gesamtvolumen von...
Im zweiten Halbjahr 2020 wird Deutschland erstmals eine grüne Staatsanleihe zur Finanzierung von Klima- und Umweltschutzvorhaben emittierten. Die Deutsche Finanzagentur...
Der größte Finanzinvestor der Welt will Unternehmen in seinem Portfolio keine klimaschädlichen Geschäfte mehr durchgehen lassen. Blackrock-Boss Larry Fink droht...
Finanzakteure sollen sich künftig systematisch mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken befassen. Das erwartet die deutsche Finanzaufsichtsbehörde Bafin und...
Präsidentin der Europäischen Zentralbank
Um die Risiken von Cyberdevisen und Finanzprodukten, die auf solchen digitalen Währungen basierten, besser einschätzen zu können, will sich die deutsche Finanzaufsicht...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier muss für seinen Vorschlag einer „Klima-Stiftung“ beziehungsweise „Bürger-Anleihe“ viel Kritik einstecken. Solch ein Instrument...
Versicherer können als Anleger und als Anbieter von Finanzdienstleistungen zum Klimaschutz beitragen. Während die deutsche Versicherungswirtschaft bei dem Thema...
Die Hälfte aller Deutschen nutzt Online-Banking. Doch gerade den jüngsten Kunden ist die direkte Kommunikation in der Filiale wichtiger als digitale Angebote.
Internationale Großanleger fordern von mehr als 700 Unternehmen Transparenz bei Klimaschutz, Waldschutz und Wasserversorgung. Sie wollen Daten sehen. Deutsche Investoren...
27 Milliarden Euro flossen 2018 in neue europäische Windparks. Damit werden 16,7 Gigawatt Leistung finanziert. Deutschland hat wenig Anteil daran. Und sein Markt...
Die Folgen des Klimawandels werden sich einer neuen Studie zufolge negativ auf den Finanzmarkt auswirken. Eine Erderwärmung um mehr als zwei Grad werde die Renditen...
Pensionskassen, aber auch Privatanleger achten bei der Geldanlage immer mehr auf Nachhaltigkeit. Das Segment wächst stark, aber Hessens Wirtschaftsminister Tarek...
Bei einer Veranstaltung des Bankenverbandes diskutiert die FDP mit der HSBC-Bank über den EU-Aktionsplan zum nachhaltigen Finanzmarkt. Dieser sei gut gemeint, sagen...
Das vom Bund in Kernkraftwerke investierte Geld hat sich verdreifacht, obwohl das Umweltministerium den Ausstieg ankündigte. Insbesondere die Investitionen in belgische...
Die EU-Kommission legt heute einen ehrgeizigen Plan für einen schnellen Umbau des Finanzsystems in Richtung Nachhaltigkeit vor. Background analysiert den Entwurf...
In Paris stehen Wirtschafts- und Finanzpolitik für den Klimaschutz im Fokus. Die Akteure der Weltwirtschaft selbst nehmen das erstaunlich positiv auf: Sie sprechen...
Zu Beginn des Klimagipfels zu Finanzthemen in Paris fordert ein Bündnis von mehr als 50 internationalen Unternehmen einen Abbau von Subventionen für fossile Energieträger....
Von Konzernen der fossilen Branche geht ein Risiko für die Stabilität des internationalen Finanzsystems aus, sagt Anthony Hobley, Geschäftsführer von Carbon Tracker....