Der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat zu einem engagierteren Vorgehen gegen klimaschädlichen Emissionen im Gesundheitssektor aufgerufen. Deutschland...
Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird die Menschheit in wenigen Jahren reißen. Aktuell wird diskutiert, ob die Erderwärmung später reduziert...
Die Debatte über CCS wird in Deutschland zu eng geführt, findet Ralf Dickel vom Oxford Institute for Energy Studies. Das Klima verändert sich zu schnell, als dass...
Im Jahr 2023 hat Deutschland über zehn Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Jahr zuvor. Dies teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Mittwoch in Dessau-Roßlau...
Die Treibhausgasemissionen sind im vergangenen Jahr in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Thinktanks Agora Energiewende deutlich gesunken. Wie die Organisation...
Die Startmenge für Zertifikate im künftigen europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS2) steht fest: Die Obergrenze („Cap“) liegt bei rund einer...
Wird die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland so groß, wie sie werden soll, trägt auch sie zur Erderwärmung bei. Entwichenes H2 wirkt in der Atmosphäre hochgradig...
Bei einem Gipfel während der UN-Klimakonferenz verhielt sich die EU auffällig schweigsam zu den Methanemissionen der Landwirtschaft. Der Internationale Fonds für...
Die Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat an mehreren Energieanlagen einen ungeregelten Austritt des Klimagases Methan gemessen. „Unsere Messungen zeigen, dass täglich...
Die deutschen Biokraftstoffverbände haben ein Positionspapier mit sieben zentralen Forderungen für die Novellierung des Treibhausgas-Quotengesetzes (THG-Quote)...
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Mit seinen Plänen für einen weiteren Ausbau der Kohleproduktion gefährdet China einer Studie zufolge seine eigenen Klimaziele. Hintergrund ist, dass bei der Förderung...
Sollte der Europäische Emissionshandel für Verkehr und Wärme (ETS II) später starten als 2027, sollen die Preise für die CO2-Zertifikate im nationalen Brennstoffemissionshandel...
Die EU-Methanverordnung, die voraussichtlich in einer Woche in Kraft tritt, verlangt Gasunternehmen ab, dass sie Methanemissionen in ihren Lieferketten aufspüren,...
Nicht im Nah-, sondern im Fernverkehr entsteht das Gros der reisebedingten Treibhausgasemissionen. Eine Erhebung aus Großbritannien zeigt: Die Klimabilanz des Reiseverkehrs...
Dänemark will als erstes Land der Welt eine Klimasteuer für Schweinemast- und Milchbetriebe einführen. „Andere Länder werden dazu von uns ermutigt“, sagte Steuerminister...
Diesen Juli tritt die Methan-Verordnung der EU in Kraft. Schon in einem Jahr müssen die Mitgliedstaaten sie teilweise umgesetzt haben, indem sie Behörden ausstatten,...
Die unterirdische Speicherung von klimaschädlichem CO2 soll nach dem Willen der Bundesregierung in Deutschland möglich werden. Einen entsprechenden Entwurf des...
Kurz vor Ende der laufenden Legislaturperiode hat die EU-Kommission Bilanz ihrer wichtigsten Klimaschutzinstrumente gezogen: dem europäischen Klimaschutzgesetz,...
CO2 zu bepreisen, kann den Treibhausgasausstoß deutlich senken. Das zeigt eine neue Metastudie im Fachjournal „Nature Communications“, mitverfasst von Ottmar Edenhofer,...
Das EU-Parlament hat am Mittwochabend die Verordnung zur Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor verabschiedet. Diese war im vergangenen November im...
Die durch Naturkatastrophen verursachten Versicherungsschäden haben zum vierten Mal in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Wie der Züricher Rückversicherer...
Der im nationalen Emissionshandel erfasste CO2-Ausstoß ist 2022 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Das zeigt der neu veröffentlichte erste Auswertungsbericht...
Die Preise für Treibhausgas-Minderungsquoten im Kraftstoffhandel erreichen im ersten Quartal 2024 einen neuen Tiefpunkt, so der Bundesverband THG-Quote (B-THG)...
Lob für und Warnungen an die deutsche Energiepolitik hat der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Dienstag in Berlin geäußert. Auf...
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr zwar auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gesunken, doch das liegt nur zu einem kleinen Teil an Fortschritten...