Die nun scheidende Bundesregierung wollte mit dem TK-Nabeg den ausbauenden Unternehmen unter die Arme greifen. Schnellere Genehmigungen, ein Infoportal und mehr...
Ursprünglich wollten sich die Innenminister:innen der Länder gleich mit zwei Beschlüssen dem digitalen Infrastrukturausbau widmen. So bezogen sich die Tagesordnungspunkte...
Frequenzvergaben, pan-europäische Betreiber, Glasfaserumstieg: In fast allen Punkten argumentieren die Mitgliedstaaten gegen das im Februar veröffentlichte Weißbuch...
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) hat am gestrigen Donnerstag während seiner Jahrestagung auf die Aussagen der Deutschen Telekom reagiert. Diese...
Das Ende der Ampelkoalition besiegelt auch das Ende zahlreicher Gesetzesvorhaben. Für die Digitalisierung Deutschlands und den deutschen Telekommunikationsmarkt...
Nachdem die Bundesnetzagentur (BNetzA) in der Sitzung des Gigabitforums am Montag bekannt gegeben hatte, ein Gesamtkonzept für die Kupfer-Glas-Migration entwickeln...
Seit drei Jahren verhandelt die Bundesnetzagentur mit Vertreter:innen der Branche, des Bundes und der Länder im Gigabitforum, wie der Übergang von Kupfer zu Glasfaser...
Bis 2030 soll jeder Haushalt mit Glasfaser versorgt sein. Ob das noch machbar ist, daran bestehen von Seiten der Branche inzwischen erhebliche Zweifel. Der Anga...
Beim Thema Glasfaser-Internet verhält sich gut jeder zweite Bundesbürger einer Umfrage zufolge noch abwartend. In einer Befragung des Vergleichsportals Verivox...
Die Digitalministerkonferenz hat den Smart-City-Stufenplan erstmal auf die lange Bank geschoben. Finanzielle Zusagen fehlen ebenso wie eine verantwortliche Arbeitsgruppe....
Heute tagt die Digitalministerkonferenz zum zweiten Mal. Sie ist also noch in der Findungsphase. In Tagesordnung und Beschlussvorlagen kristallisieren sich schon...
Denis Alt hat ein riesiges Aufgabenportfolio. Als neuer Rheinland-Pfalz-Chief Information Officer ist er für Verwaltungsdigitalisierung und Cloud ebenso zuständig...
Mit Blick auf das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz (TK-Nabeg) fordern die Bundesländer den Bundestag dazu auf, insbesondere drei Punkte nachzubessern....
Das Bundesdigitalministerium (BMDV) habe „massiven politischen Einfluss“ auf den Zwischenbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Doppelausbau von Glasfasernetzen...
Die Monopolkommission hat am Mittwoch Tomaso Duso zum neuen Vorsitzenden gewählt. Duso ist Ökonomieprofessor, seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Industrieökonomik,...
Im Auftrag des BMDV sollte die Bundesnetzagentur herausfinden, wie groß das Problem des Doppelausbaus von Glasfasernetzen ist. Doch das Ergebnis gefiel den Verantwortlichen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) leiht dem Unternehmen Deutsche Glasfaser 350 Millionen Euro für den Ausbau seines Netzwerks. Das so finanzierte Projekt soll...
Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz geht voran. Das geht aus dem 12. Statusbericht Digitale Infrastrukturen des Landesdigitalministeriums hervor. Demnach gab...
Der Gigabitausbau geht voran – allerdings verlangsamt sich das Wachstum in einem Bereich. Die Gigabitziele der Bundesregierung werden so nicht zu schaffen sein,...
Die SPD will Glasfaseranschlüsse und 5G-Netze auf dem Land ausbauen. So steht es im Entwurf eines Positionspapiers, das die Bundestagsfraktion auf ihrer Klausursitzung...
Das brandenburgische Wirtschaftsministerium hat in einem Beschwerdebrief an das Haus von Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) die Kürzung bei der Förderung...
Die Bundesnetzagentur hat am Freitag ihre Entscheidung zur Höhe von Entgelten veröffentlicht, die Wettbewerber zahlen müssen, wenn sie die Anlagen der Deutschen...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat entschieden, die bereits für die Deutsche Telekom geltende Regulierung für ihre Glasfaserinfrastruktur auf die Unternehmen Glasfaser...
Im Streit um die Nutzung von Rohren, in denen Internetkabel liegen, hat die Deutsche Telekom eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das Unternehmen müsse dem Konkurrenten...
Immer mehr Glasfaser wird in Deutschland ausgebaut. Mit dem fortschreitenden Ausbau rückt auch das Ende des Kupfernetzes näher. Wie das aussehen soll, wird im Gigabitforum...
Der Glasfasernetzausbau in Deutschland soll schneller vorangehen. Um den Überblick zu behalten, besser zu planen und den geförderten Ausbau umzusetzen, nutzt ein...
Schon im vergangenen Jahr hätte ein Gesetz, das den Ausbau digitaler Infrastrukturen beschleunigen soll, verabschiedet werden sollen. Doch immer noch kann man sich...
Eigentlich haben Verbraucher:innen mit dem Inkrafttreten der Telekommunikationsmindestversorgungs-Verordnung (TKMV) seit 1. Juni 2022 einen Anspruch auf eine Mindestversorgung...
Dass Deutschland nicht zu den Vorreitern beim Glasfaserausbau gehört, ist bekannt. Neue Zahlen suggerieren nun, dass es endlich vorangeht. Aber stimmt das?
Die Bundesregierung hat einen Zwischenbericht zur Digitalstrategie veröffentlicht. Alles in allem gehe es voran. Besonders die Fortschritte beim Glasfaserausbau...
In Schweden haben über 80 Prozent der Häuser und Wohnungen einen Glasfaseranschluss. Zahlen, von denen man in Deutschland weit entfernt ist. Zum Durchbruch haben...
Das Bundesdigitalministerium hat die neuen Aufrufe zum Glasfaserausbau gestartet. Änderungen gibt es vor allem bei Details. Doch die umstrittene Gigabit-Rahmenregelung...
Die Arbeitsbedingungen im Glasfaserausbau haben in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder für Schlagzeilen gesorgt – zu lange Arbeitszeiten, zu niedrige...
Lange wurde er erwartet, vergangene Woche hat die Bundesnetzagentur ihn veröffentlicht: den Zwischenbericht zur Auswertung der ersten bei der Monitoring-Stelle...
Wie und wann das Abschalten des Kupfernetzes gelingen kann, darüber wird derzeit viel gesprochen. Doch wie sieht es rechtlich aus und wer ist regulatorisch gefordert?...
Lange wurde er erwartet, gestern hat die Bundesnetzagentur ihn nun veröffentlicht: den Zwischenbericht zur Auswertung der ersten bei der Monitoring-Stelle für den...
Schon seit Januar soll ein Bericht der Bundesnetzagentur über die bei der Monitoring-Stelle eingegangenen Doppelausbau-Fälle im Digitalministerium liegen. Doch...
Der Doppelausbau wird zum Lackmustest für die wettbewerbliche Orientierung der Bundesregierung beim Glasfaserausbau. Die Argumente sind ausgetauscht, die Fakten...
Vier große Verbände gibt es in Deutschland, die allein politische Interessensvertretung für Unternehmen der Telekommunikationsbranche betreiben. Alle mit dem Ziel,...
Mehrere Insolvenzen, steigende Kosten und sinkende Nachfrage: Im Glasfasermarkt kriselt es. Laut VATM-Chef Frederic Ufer drohe gar ein Abzug von Investitionen in...
Je mehr der Glasfaserausbau voranschreitet, desto näher rückt die Frage: Wie kann der Umstieg vom aktuell genutzten Kupfernetz auf die Glasfaser gelingen? Und:...
5G, Glasfaser, Cloud – Europa hinkt hinterher, was digitale Infrastrukturen angeht. Doch bei einigen Innovationen liegt man immerhin vor Nordamerika, wie ein neuer...
Seit Monaten kann sich die Bundesregierung nicht auf das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungsgesetz einigen. Breko-Präsident Norbert Westfal schreibt,...
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat seinen gemeinsamen Standpunkt für die kommenden Trilog-Verhandlungen mit dem Parlament und der Kommission zum Gigabit Infrastructure...
Mehr als sieben Milliarden Euro hätten die Kommunen gerne in diesem Jahr vom Bund für den Glasfaserausbau. Viel mehr als es das Budget von drei Milliarden Euro...
Fördert der Doppelausbau von Glasfasernetzen den Wettbewerb? Nein, schreibt Telekommunikations-Berater Karl-Heinz Neumann. Zwei konkurrierende Netzwerke bremsen...
Seit Juli können Unternehmen oder Gemeinden Fälle von doppeltem Glasfaserausbau bei der Bundesnetzagentur melden. Nun teilt die Behörde mit, wie sie bei der Auswertung...
Die Kommunen haben mit Stand 23. Oktober Förderanträge für den Gigabitausbau im Wert von mehr als sieben Milliarden Euro gestellt. Dabei gibt es zwischen den Bundesländern...
Seit Monaten ist der Doppelausbau von Glasfaser ein beherrschendes Thema, wenn es um digitale Infrastruktur geht. Laut einer Studie des WIK, die vergangene Woche...
Kommunen fordern vom Bund mehr Geld für den Glasfaserausbau. Das bisherige Ausbautempo könne nur dann gehalten werden, wenn auch eine „deutliche Erhöhung des Fördervolumens“...
Das Digitalministerium möchte das Telekommunikationsgesetz vereinfachen, um den Netzausbau zu beschleunigen. Dazu hatte das Ministerium einen entsprechenden Entwurf...
Der Überbau von Glasfasernetzen in Deutschland wirft ökonomische und rechtliche Fragen auf. Eine Studie des WIK beleuchtet das Problem und soll nun eine erste Datengrundlage...
Schon seit einiger Zeit setzen Telekommunikationsunternehmen für unterschiedliche Bereiche Künstliche Intelligenz ein. Doch die Technologie bietet für den Sektor...
Seit gut sechs Monaten läuft der neue Förderaufruf für die Gigabitförderung des Bundes nun und schon übersteigt das Volumen der Anträge die Mittel um ein Vielfaches....
Seit gut drei Monaten gibt es die Monitoring-Stelle für Glasfaserdoppelausbau bei der Bundesnetzagentur. Viele Fälle sind bisher gemeldet, doch passiert ist mit...
Das Breitbandportal soll den Glasfaserausbau in den Kommunen beschleunigen. Während die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz das von ihnen entwickelte Portal bereits...
Seit 3. Juli ist die Monitoring-Stelle der Bundesnetzagentur, bei der Unternehmen und Kommunen Fälle von doppeltem Ausbau von Glasfasernetzen melden können, in...
1&1 Versatel, die Glasfasersparte von United Internet, verstärkt ihr Management. Friedrich Joussen wird neuer Executive Chairman. Damit wird zum ersten Mal...
Deutschland hinkt beim Glasfaserausbau hinterher. Doch die aktuellen politischen Bemühungen beschränken sich fast ausschließlich darauf, die Kabel schneller unter...
Knapp jeder dritte Haushalt und jedes dritte Unternehmen (35,6 Prozent) ist hierzulande inzwischen an das Glasfasernetz angeschlossen. Vor exakt einem Jahr waren...
Die Telekommunikationsbranche beklagt seit Jahren, wie lang und aufwendig der Weg bis zur Baugenehmigung ist. Um den Netzausbau zu beschleunigen, arbeitet das Digitalministerium...
Ständig hört man beim Thema Glasfaserausbau den Begriff Open Access. Doch was genau darunter verstanden werden soll, ist umstritten. Eine richtige Definition gibt...
Beim Bau des vierten deutschen Handynetzes muss das Telekommunikationsunternehmen 1&1 den nächsten Rückschlag hinnehmen. Bis Jahresende peile man nur noch rund...