Erweiterte Suche
Die US-Regierung untersagt ihren Behörden die Nutzung von Spionage-Software privater Anbieter – zumindest wenn diese eine Gefahr für die eigene nationale Sicherheit...
Zu seinen mutmaßlichen Opfern gehören unter anderem Joe Biden, Barack Obama und Bill Gates. Ein junger Brite, der unter anderem die Twitter-Konten verschiedener...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) besucht bis Donnerstag die USA, um über den Schutz vor Terrorismus, Extremismus und hybriden Bedrohungen sowie die Bekämpfung...
Rund 200 Millionen von insgesamt einer Milliarde Dollar für Cyber-Sicherheit sind auf dem Weg in die Bundesstaaten. Sie sollen helfen Verwaltungen vor Ort besser...
Eine überparteiliche Gruppe von US-Senatoren hat in einem Schreiben die Agentur für Cyber- und Infrastruktursicherheit (Cisa) aufgefordert, die potenziellen von...
Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten hat seine neue Cyberpersonalstrategie vorgelegt. Darin skizziert das Ministerium, wie es in den nächsten vier...
US-Präsident Joe Biden will mit seinem britischen und australischen Kollegen im Bundesstaat Kalifornien über einen neuen Sicherheitspakt für den Indopazifik sprechen....
Der Oberbefehlshaber des US Cyberkommandos, Paul Nakasone, hat in einer Stellungnahme Anfang dieser Woche den bisherigen Erfolg der Zusammenarbeit internationaler...
In den USA bekommt die Debatte über ein Verbot von Tiktok erneut Auftrieb. Soll soll ein überparteilicher Gesetzentwurf ermöglichen, ausländische Technologien zu...
Müsste, sollte, könnte: US-Bundesbehörden nehmen Empfehlungen, um die Cyberabwehr zu stärken, offenbar nicht besonders ernst. Die Folge: vom Kindergarten bis zur...
Der U.S. Marshals Service soll Anfang des Monats gehackt worden sein. Das berichtete „Nextgov“ unter Berufung auf einen Behördensprecher. Der Marshals Service ist...
Auch in den USA steht die Social-Media-Plattform Tiktok unter dem Druck der Regulatoren, denn auch in Washington ist man besorgt über einen vermeintlichen Zugriff...
Demokratische Abgeordnete des US-amerikanischen Repräsentantenhauses, darunter Bennie Thompson, Eric Swalwell und Seth Magaziner, fordern in einem Brief eine Untersuchung...
Die US-Regierung verstärkt ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Bedrohungen durch ausländische Technologieinvestitionen, Datenbeschaffung und Cyberangriffe durch...
US-Präsident Joe Biden hat vergangene Woche mehrere Führungskräfte neu in den Beratungsausschuss für Telekommunikation im Bereich der Nationalen Sicherheit (NSTAC)...
Der Republikaner Andrew Garbarino (R) ist zum neuen Vorsitzenden des Unterausschusses für Cybersicherheit, Infrastrukturschutz und Innovation des US-Repräsentantenhauses...
Das US-amerikanische Normungsinstitut NIST hat angekündigt sein Rahmenwerk für Cybersicherheit (Cybersecurity Framework, CSF) zu überarbeiten. Der Schwerpunkt soll...
Die „vierte Grenze“ im Cyberspace zu sichern, wird mit den neuen Mehrheitsverhältnissen und Entscheidungsträgern nicht einfacher. Können Cyberversicherungen und...
Kriminelle Hacker:innen haben sich Zugriff auf Daten von rund 37 Millionen Kunden der Telekom-Tochter T-Mobile US verschafft. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag...
Eine Störung im Kommunikationssystem für den US-Flugverkehr in der vergangenen Woche ist auf einen menschlichen Fehler zurückzuführen. Ein Mitarbeiter eines Dienstleisters...
Sicherheitsvorschriften wie bei Autos? Die kommende Nationale Cybersicherheitsstrategie der USA soll IT weniger angreifbar machen. Dafür sollen unter anderem diejenigen...
Abgeordnete des US-amerikanischen Repräsentantenhaus bringen einen Gesetzesentwurf ein, der die Forschung im Bereich Cybersicherheit und Energieinfrastruktur vorantreiben...
Das FBI nutzt Anzeigen auf Facebook, um Chinesisch sprechende Personen in den USA ausfindig zu machen, die Opfer von Regierungsrepressalien aus Peking geworden...
Eine großflächige Störung eines Kommunikationssystems für Pilot:innen und Besatzung hat in den USA zeitweise den zivilen Flugverkehr lahmgelegt. Die Luftaufsichtsbehörde...
Der Cyberdirektor der Biden-Administration Chris Inglis möchte seinen Posten als hochrangiger Berater für Cybersicherheit im Weißen Haus verlassen, wie verschiedene...
Der US-Kongress hat am Dienstag ein 1,7 Billionen US-Dollar schweres Gesetzespaket für das kommende Jahr verabschiedet. Unter anderem wollen die Gesetzgeber stark...
Am vergangenen Donnerstag und Freitag fand der 8. Cyberdialog zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten in Washington, D.C. statt. Diskutiert...
Die US-Bundespolizei FBI warnt Unternehmen vor einer Zunahme von Cyberbetrugsfällen in der Lebensmittelbranche und der entsprechenden Industrie. Dies geht aus einer...
Die weltbekannte Metropolitan Opera in New York ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Website des Opernhauses, der Kartenverkauf und das Callcenter wurden...
Das US-Repräsentantenhaus und der Senat haben sich auf einen Entwurf für den Verteidigungshaushalt 2023 in Höhe von 858 Milliarden Dollar verständigt: Der National...
Das US-Verteidigungsministerium hat sich gegenüber dem US-Außenministerium darüber durchgesetzt, wo im Fall von Cyberoperationen die Befugnisse zur Durchführung...
FBI und US-Geheimdienste warnen US-Bürger:innen vor ausländischer Einflussnahme auf die bevorstehenden Midterms. Gleichzeitig versichern die Behörden, dass Wahlfälschung...
Zum zweiten Mal lud US-Präsident Joe Biden Vertreter:innen von 36 Staaten zum Treffen der International Counter Ransomware Initiative (CRI) nach Washington. Nach...
Sicherheitsprobleme des Internet Routing Systems sind seit langem bekannt und es existieren zahlreiche technische Tools, um Abhilfe zu schaffen. In den USA wird...
Am Mittwoch hat US-Präsident Joe Biden seine Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt – das Thema Cybersicherheit und die systemische Rivalität mit China nehmen...
Die US-amerikanische Bundeskommunikationskommission (FCC) hat zwei chinesische Unternehmen auf ihre Liste der Anbieter von Kommunikationsausrüstung gesetzt, die...
US-Präsident Joe Biden hat in der vergangenen Woche den Ausschuss zur Überprüfung ausländischer Investitionen auf nationale Sicherheitsrisiken angewiesen, sich...
Die nordischen Länder Finnland, Schweden und Dänemark arbeiten an der Zukunft der Computersicherheit. Ihre Quantenforschung wird dabei auch durch Partnerschaften...
China hat den USA vorgeworfen, mit Hilfe von „zehntausenden Cyberangriffen“ in den vergangenen Jahren eine Unzahl von sensiblen Daten gestohlen zu haben. Laut einem...
Im November stehen in Israel Parlamentswahlen an, in den Vereinigten Staaten finden die sogenannten Midterms statt. Und in beiden Ländern versuchen offizielle Stellen...
Die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit Cisa und mehrere führende Technologieunternehmen haben sich mit der gemeinnützigen National Cybersecurity...
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi hat ihre Asien-Reise bestätigt, ohne Angaben zu einem eventuellen Taiwan-Besuch zu machen. Ihr Büro erklärte...
US-Präsident Joe Biden hat ein baldiges Gespräch mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Aussicht gestellt. „Das ist meine Erwartung, aber ich werde Ihnen...
Die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA will eine erste Außenstelle in Europa eröffnen. Noch in diesem Monat soll ein Büro in London bezogen werden, kündigte...
Der Verein Cyber-Sicherheitsrat Deutschland hat ein Büro im Howard County im US-Bundestaat Maryland eröffnet. In den derzeit unsicheren Zeiten werde die transatlantische...
Vor dem Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses hat der stellvertretende Direktor der Cyberabteilung der US-Bundespolizei (FBI), Bryan Vorndran, vor russischen...
Die Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) hat gemeinsam mit der US-Bundespolizei FBI US-amerikanische und internationale Betreiber von...
In den USA erhält die Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) mehr Budget und Kompetenzen. Der Senat hat das entsprechende Gesetz verabschiedet,...
Nach Untersuchung des US-amerikanischen IT-Sicherheitsunternehmens Mandiant hat die Gruppe APT41 zwischen Mai 2021 und Februar 2022 die Regierungsnetzwerke von...
Die amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA hat am vergangenen Freitag eine Webseite mit freien Informationen und Werkzeugen gestartet, die die Cybersicherheitsrisiken...
Ist China die neue Cybermacht? Und wie groß ist der staatliche Einfluss auf Firmen wie Huawei? Eine Arte-Dokumentation erzählt vom Cyberkonflikt zwischen Weltmächten...
Google möchte gemeinsam mit Regierungen die Sicherheit von Open-Source-Software verbessern. Im Zuge der weiteren Zuspitzung zwischen Nato und Russland erhöht Polen...
Während Russland und die USA über eine Deeskalation in der Ukraine sprechen, bereiten sich US-Behörden auf den Ernstfall vor und warnen vor staatlich unterstützten...
In Albanien wurden persönliche Daten von jedem vierten Bürger geleakt, in Norwegen und Frankreich sollen Ransomware-Hacker:innen die Feiertage ausgenutzt haben....
In den USA wollen Politiker:innen eine gesetzliche Meldepflicht für Lösegeldzahlungen nach Ransomware-Attacken durchsetzen. In Großbritannien nehmen Online-Betrügereien...