Erweiterte Suche
Am Freitag ist das Civic Data Lab (CDL) offiziell gestartet. Die neue Initiative will die Nutzung von Daten für soziale Projekt aus der Zivilgesellschaft unterstützen....
Seitdem das Bundesministerium für Bildung und Forschung in einem ersten Schritt Stellungnahmen zum Forschungsdatengesetz gesammelt hat, ist nicht mehr viel passiert....
In ihrem Jahresgutachten verpassen die Wirtschaftsweisen der deutschen Datenpolitik eine wohlformulierte Ohrfeige. Sie sezieren, wo überall Daten für die Entscheidungsfindung...
Die Vereinbarung zwischen den Hollywood-Studios und der Writers' Guild schafft einen Präzedenzfall für den Schutz der menschlichen Kreativität im Zeitalter der...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für den heutigen Montag Stakeholder zur Beteiligung geladen, um die kürzlich beschlossene Datenstrategie vorzustellen...
„Daten sind das neue Öl“ – diese Fehlannahme leitet die europäische Digitalpolitik auf Abwege. Anselm Küsters vom Centrum für Europäische Politik (cep) beleuchtet,...
Mit dem derzeitigen Anwendungsstand von Data Mining sowie den künftigen Nutzungsmöglichkeiten und Herausforderungen hat sich am Freitag der Deutsche Bundestag auseinandergesetzt....
Künstliche Intelligenz birgt mehr Chancen als Risiken, findet Volkswagen-IT-Vorständin Hauke Stars – und grenzt sich damit von Warnern wie Tesla-Chef Elon Musk...
Bereichsleiter Mikrodisplays und Sensorik bei Fraunhofer FEP
Mit dem Data Act soll der Austausch von Industriedaten geregelt werden. Dabei fürchten Unternehmen jedoch um ihre Geschäftsgeheimnisse. Am Donnerstag will der Industrieausschuss...
Ein Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums will der Bundesnetzagentur neue Aufgaben bei der Digitalregulierung überhelfen. Das passt ins Bild, die Regierung...
Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft hat den vierten Kompromissvorschlag zum Data Act vorlegt. Mit dem Data Act soll geregelt werden, wie auf Industriedaten zugegriffen,...
Fast jedes dritte Unternehmen hat inzwischen eine:n Chief Data Officer (CDO) auf Führungsebene eingeführt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs-...
Das neue Data Spaces Support Centre soll den Aufbau der geplanten europäischen Datenräume unterstützen. Als zentrale Schnittstelle soll es zudem dafür sorgen, dass...
Welche Ziele sollte eine staatliche Datenstrategie berücksichtigen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Whitepaper „Die Logik der Daten nutzen: Fortschrittliche...
Open Data und Open Government haben in der Digitalstrategie nicht genug Raum, findet Stefan Kaufmann von Wikimedia Deutschland. Warum es für die Verwaltung schädlich...
Tesla sammelt schon riesige Datenmengen, jetzt lässt auch die VW-Tochter Cariad hunderte Fahrzeuge auf die Straße. Die Entwicklungsflotte soll kritische Fahrsituationen...
Daten sind in der Theorie eine nachhaltige Ressource. Doch wie lassen sie sich auch sicher für Forschung nutzen? Die Gematik entwickelt gerade sogenannte Demonstratoren...
Deutsche Wissenschaftler:innen sehen großen Nachholbedarf beim Umgang mit statistischen Daten. „Die aktuelle Pandemie hat die Grenzen der bestehenden Systeme deutlich...
Volkswagen treibt die Entwicklung einer einheitlichen Softwareplattform voran und schickt eine Fahrzeugflotte für die Datensammlung in den Straßenverkehr. Nachdem...
Für ausländische Autohersteller gelten in China strenge Auflagen, wenn es um das Sammeln und Speichern von Fahrzeugdaten geht. Mit weitreichenden Konsequenzen für...