Erweiterte Suche
Durch die Gesellschaft in Deutschland ziehen sich sehr widersprüchliche Haltungen zum Klimawandel. Einerseits fordert eine Mehrheit von 56 Prozent von der Politik...
Vor dem Internationalen Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg hat ein zweiwöchiges Verfahren zur Bedrohung kleiner Inselstaaten durch die Folgen des menschengemachten...
Das Risiko für verheerende Waldbrände wie jene auf Hawaii nimmt Fachleuten zufolge durch den Klimawandel zu – auch an Orten, wo sie bislang ungewöhnlich waren....
Bietet Geoengineering eine realistische Chance, Folgen des Klimawandels zu begrenzen – beispielsweise, das Abschmelzen des westantarktischen Eisschildes zu verhindern?...
Der britische Physiker Jim Skea ist neuer Vorsitzender des Weltklimarates. Im Background-Interview spricht er über Lösungsmöglichkeiten, Klimawandelleugner und...
Die Welt ist nach Ansicht des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus auf dem Weg zum wärmsten jemals gemessen Juli. Die ersten 15 Juli-Tage dieses Jahres seien...
Der vergangene Monat ist nach Auswertungen des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der weltweit wärmste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Global gesehen...
Mit einer neuen Strategie, welche die Themen Frieden, Sicherheit und Verteidigung zusammenfasst, möchte die EU ihrer Außenpolitik eine neue Richtung geben. Die...
Bewohnerinnen und Bewohner von Bonaire haben gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace eine Klage gegen die niederländische Regierung eingeleitet, um...
Die australische Medienaufsicht hat den Sender Sky News aus dem Medienimperium von Rupert Murdoch für seine Klimaberichterstattung gerügt. Der australische Schwester-Sender...
Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Ehrenvorsitzender der orthodoxen Weltkirche
300.000 Flusskilometer und 350 Millionen Hektar Feuchtgebiete sollen bis 2030 wiederhergestellt werden. Das ist Ziel einer am Donnerstag bei der Weltwasserkonferenz...
Die von Eis bedeckte Fläche auf den Meeren rund um die Antarktis ist so klein wie noch nie seit Beginn der satellitengestützten Messungen vor rund 45 Jahren. Am...
Die Internationale Energieagentur (IEA) veröffentlicht an diesem Donnerstagvormittag in Paris ihren Bericht zum weltweiten energiebedingten Kohlendioxid-Ausstoß...
Die Dürre im Norden Italiens nimmt nach Einschätzung von Umweltschützern immer schlimmere Ausmaße an. In den italienischen Alpen sei in den vergangenen Monaten...
Nach dem vergangenen Sommer mit extremer Hitze und Wassermangel macht Frankreich mitten im Winter anhaltende Trockenheit zu schaffen – schon gibt es Angst vor einem...
Seine Prioritäten für das laufende Jahr stellte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Montag in einer Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen vor....
Klima-Extreme im Amazonas-Regenwald haben laut einer neuen Studie trotz einer Entfernung von 20.000 Kilometern unmittelbare Auswirkungen auf Klima-Extreme im Hochland...
Jetzt ist es amtlich: Das vergangene Jahr war das sonnenreichste und gemeinsam mit 2018 auch das wärmste in Deutschland seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen....
Ameisen passen ihr Verhalten nicht an die höhere Temperaturen an und verharren in suboptimalen Mikrohabitaten, selbst wenn optimale vorhanden sind. Das haben Forschende...
Das warme Wetter ohne Schnee bis in die Höhenlagen bringt die Tierwelt in den Alpen in Bedrängnis. Tiere unterbrechen ihre Winterruhe vorzeitig oder finden keinen...
2022 ist nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA im weltweiten Schnitt das sechstwärmste seit Beginn der Messungen 1880 gewesen. Die US-Weltraumbehörde Nasa kommt...
Unter dem Motto „shifting the trillions“ sollen die globalen Finanzströme in die Prävention und Folgenbekämpfung des Klimawandels gelenkt werden. Dies ist eine...
UN-Generalsekretär António Guterres hat das jahrzehntealte internationale Finanzsystem unter anderem mit Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) kritisiert....
Aus den ausgedehnten Urwäldern Germaniens sind heute längst Forstflächen geworden, die in viele, relativ kleine Fragmente zerstückelt sind. Diese Mini-Forste aber...
Heiß, trocken und sonnig: Deutschland hat 2022 ein „außergewöhnliches Wetterjahr“ erlebt, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitag in seiner Jahreswetterbilanz...
Vor der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Forscherinnen und Forscher ein ernüchterndes Bild vom Kampf gegen die Erderhitzung gezeichnet. Mehrere Klima-Initiativen...
Klimaexperten und Ärzte schlagen erneut Alarm: Die gesundheitlichen Folgen der Erderwärmung würden noch immer „dramatisch unterschätzt“. Die Energiewende in Deutschland...
In Europa sind die Temperaturen in den vergangenen 30 Jahren mehr als doppelt so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt. Das berichtete die Weltwetterorganisation...
Der neueste Bericht des UN-Umweltprogramms zu den globalen Emissionen zeichnet dasselbe Szenario wie auch der Weltklimarat: Derzeit steuert die Welt auf eine Erwärmung...
Die Welt steuert weiter auf 2,5 Grad Erwärmung zu, zeigt ein Bericht kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz. Entsprechend hart wird in Ägypten um weitere Emissionsminderungen,...
Soziologe und Philosoph
In Grönland war es offiziellen Angaben zufolge im September 2022 an einigen Orten mehr als acht Grad wärmer als im mehrjährigen Schnitt für diesen Monat. „In Grönland...
Eine Grönland-Reise ins vermeintlich ewige Eis beschreibt Anna Deparnay-Grunenberg, Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament, in ihrem Standpunkt. Die Insel...
Auf eine dramatische Zunahme von Hungersnöten in stark durch den Klimawandel betroffenen Gebieten hat die Hilfsorganisation Oxfam hingewiesen. In den zehn am meisten...
Um die Trinkwasserversorgung in Deutschland auch mit Blick auf zunehmende Trockenperioden flächendeckend zu gewährleisten, muss in einigen Regionen die Infrastruktur...
Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre und der Meeresspiegel haben im Jahr 2021 nach Angaben von US-Behörden neue Rekordstände erreicht. Wie die...
Durch die seit Juni anhaltenden Monsun-Überschwemmungen in Pakistan sind bereits mehr als tausend Menschen getötet worden. Allein innerhalb der vergangenen 24 Stunden...
Seit fünf Jahren fällt europaweit zu wenig Regen – Experten sprechen von der schlimmsten Dürrephase seit 500 Jahren. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter....
Der Saharastaub aus dem Frühjahr setzt den fünf verbliebenen Gletschern in Deutschland in diesem Sommer mächtig zu. Die Schmelze auf der Zugspitze etwa sei rund...
Die Temperatur in der Arktis ist einer neuen Studie zufolge in den vergangenen 40 Jahren fast vier Mal so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt. Im Schnitt...
Bei der Suche nach dem Grund für den wiederholten Zusammenbruch von Eisschilden im Nordatlantik während der letzten Eiszeit haben Forschende aus Deutschland und...
Rund ein Drittel aller Tierarten könnten bis zum Ende des Jahrhunderts aussterben. Davor warnen mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer gemeinsamen...
Der Klimawandel setzt den Meeren stark zu. Bei der UN-Ozeankonferenz wurde in dieser Woche über Abhilfemöglichkeiten gesprochen. Heute soll ein Lösungspapier vorgelegt...
Die Zahl tropischer Wirbelstürme ist im vergangenen Jahrhundert um 13 Prozent gegenüber dem 19. Jahrhunderts zurückgegangen. Schuld daran dürfte die Erderwärmung...
Wissenschaftler haben im südöstlichen Grönland eine zuvor unbekannte Eisbären-Population entdeckt, die nicht auf Meereis angewiesen ist. Stattdessen jage diese...
Extremwetterereignisse wie Dürren oder Starkregen treten in Deutschland immer häufiger auf. Dennoch rutschen sie durch die Prognosen der Klimamodelle, da diese...
Die Erderwärmung führt in den Alpen zu stärkerem Pflanzenbewuchs, so eine Studie. Gleichzeitig schrumpfen die Gletscher – mit womöglich dramatischen Folgen für...
Einen Trend weg von der blanken Klimaleugnung hin zu subtileren Taktiken, um Klimaschutzpolitik zu verzögern, beschreibt ein Bericht des Institute for Strategic...
Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Deutschland immer spürbarer. Insbesondere Hitze wird in der Bundesrepublik zum Problem. Aber auch Viren können...
Die Ökosysteme der Alpen verändern sich durch den Klimawandel massiv. Ein europäisches Forschungsteam berichtet in einer am Donnerstag im Fachmagazin „Science“...
Weniger Fischerei und Tourismus, ein Schutzstatus für den Kaiserpinguin: Dazu verhandeln die Staaten derzeit auf der Antarktis-Konferenz in Berlin. Es sind Schritte,...
Neue Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) wird die frühere Berliner Wirtschaftssenatorin und Grünen-Politikerin Ramona Pop. Sie soll zum 1. Juli...
Seit März leiden die Menschen in Pakistan und Indien unter der Hitze. Laut offiziellen Angaben der Behörden sind bereits 90 Menschen im Zusammenhang mit der Hitze...
Vier entscheidende Indikatoren für den Klimawandel haben im vergangenen Jahr laut einem UN-Bericht neue Höchststände erreicht. Die Konzentration von Treibhausgasemissionen...
Verzweifelt über die Klimakrise haben Forschende das Bündnis Scientist Rebellion gegründet. Mehrere von ihnen klebten sich am Freitag am Schaufenster einer Filiale...
Süßwasser ist ein knappes Gut und essentiell für die planetaren Kreisläufe. Doch der menschengemachte Klimawandel hat den Feuchtigkeitshaushalt der Böden gestört....
Die 38 Mitgliedsstaaten der OECD machen sehr unterschiedliche Fortschritte beim Erreichen der 17 nachhaltigen UN-Entwicklungsziele für 2030. Kaum Bewegung gibt...
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus veröffentlicht heute die fünfte Ausgabe des jährlichen European-State-of-the-Climate-Berichts. Die Bilanz des...
Leiterin Arktis und Umwelt beim Samenrat
Für die Jahreszeit viel zu warm war es in den vergangenen Tagen in der Antarktis. Ursache war zwar ein einzelnes Wetterereignis: Ein Hochdrucksystem hatte feuchtwarme...
Der kälteste Ort auf dem Planeten hat vergangene Woche eine Episode von so hohen Temperaturen Wetter erlebt, wie sie noch nie zuvor beobachtet wurden. Das berichtet...
Den Abbau der Ozonschicht durch starke Waldbrände in Australien haben Forschende abermals in einer Studie bestätigt. Das Papier ist am Donnerstag im Magazin „Science“...
IPCC-Autorin Friederike Otto erklärt, wie viel Klimawandel im Wetter steckt. Bei den Hitzewellen sei die Sache eindeutig und sehr ausgeprägt, auch höhere Niederschläge...
Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts müssen sich die USA auf deutlich höhere Kosten durch Überschwemmungen einstellen. Laut einem Forschungsteam dürften sich Schäden...
Auch 2021 setzt sich der Hitzetrend der vergangenen Jahre fort. Heißer als in den vergangenen sieben Jahren war es seit Beginn der Messungen nicht. Eine kühlere...