Erweiterte Suche
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht Fortschritte bei der geplanten Übernahme der Deutschland-Sparte des niederländischen Stromnetz-Betreibers Tennet. Anlässlich der...
Die großen Stromnetzbetreiber sehen die deutsche Stromversorgung auch kommenden Winter als sicher an. Deutschland werde voraussichtlich zudem weiter Exporteur bleiben...
Bevor sich in dieser Woche der Bundestag mit dem Gesetzesvorhaben zum schnelleren Rollout von Smart Metern beschäftigt, hat am Freitag der Bundesrat Position bezogen....
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält beim Ausbau der Stromnetze in Deutschland mehr Entschlossenheit und Tempo für nötig. „Der Stromnetzausbau muss...
Vertreter der Energiewirtschaft bestehen auf einer vorrangig marktlichen Regelung flexibler, zeitvariabler Netzentgelte. Hintergrund ist eine Anhörung der Bundesnetzagentur...
Wenn der Bund den geplanten „Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ nicht verstolpern will, muss er das entsprechende Gesetz nachbessern, befinden vom Bundestag...
Mit zwei Gesetzespaketen will das Wirtschaftsministerium die regulative Grundlage für eine Verdreifachung des PV-Ausbaus auf 22 Gigawatt pro Jahr schaffen. Eine...
Die Diskussion um mögliche Stromeinschränkungen beim Hochlauf von Elektroautos und Wärmepumpen ist aus Sicht des Chefs des Netzbetreibers Netze BW teils „unsachlich“...
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz dringt auf schnelle Weichenstellungen beim Strommarktdesign. Um die notwendigen Backup-Kapazitäten für das Stromnetz zu bauen,...
Die Bundesnetzagentur arbeitet an neuen Regeln für den Umgang im Stromnetz mit flexiblen Verbrauchern – in erster Linie Elektroautos und Wärmepumpen. Damit konzentriert...
Kein einziger Verteilnetzbetreiber kann auf der Niederspannungsebene derzeit dynamisch schalten. 51 von 57 Verteilnetzbetreibern sind laut einer Abfrage der Bundesnetzagentur...
Eon-Vorstand Thomas König übt scharfe Kritik an den Renditen für die Netzbetreiber. Sie seien „absurd niedrig“. Neuerdings habe die Bundesnetzagentur zusätzliche...
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet kann mit Vorbereitungen für den Bau des Suedlink-Elbtunnels bei Glückstadt beginnen. Ein entsprechender Antrag des Unternehmens...
Eine Koalition aus Autoindustrie und Vertretern neuer Energie-Geschäftsmodelle dringt auf die schnelle Einführung flexibler Anreize im Verteilnetz statt des aus...
Russland konzentriert seine Angriffe auf ukrainische Energieinfrastrukturen inzwischen auf die Kraftwerke. Mehr Strom soll künftig aus der EU ins Land kommen, aber...
Neun Unternehmen aus der E-Mobilitäts-, Speicher- und Wärmebranche fordern erhebliche Änderungen der Bundesnetzagentur am Vorschlag zur sogenannten Spitzenglättung...
Der Bundesnetzagentur-Bericht zur Versorgungssicherheit zeigt, wie eng es im Stromnetz wird. Ausbau der erneuerbaren Energien und Gaskraft-Investitionen, Stromnetz:...
Dezentralisierung und Digitalisierung führen aus Sicht des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (Esys) zu einem erheblichen Blackout-Risiko, das durch...
Ein gesetzlicher Neustart soll die Digitalisierung der Energiewende entfesseln. Gemeinsam mit den Smart Metern sollen speziell auf die Erneuerbaren zugeschnittene...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Unternehmen für Energietechnik-Sachspenden für die Ukraine gedankt. Diese Hilfe werde auch im neuen Jahr benötigt, betonte...
Die Bauernverbände von Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Thüringen haben sich mit den Stromnetzbetreibern Tennet und TransnetBW auf Entschädigungsregeln...
Trotz immer neuer russischer Luftangriffe gegen ihre Energieinfrastruktur konnte die Ukraine bisher einen totalen Blackout verhindern. Mut der Reparaturtrupps,...
Die Kondensatortechnologie ist schon Jahrzehnte alt. Doch weiterentwickelt zu Superkondensatoren, kann sie zu einem Effizienzhebel im Energie- und Verkehrssektor...
Der Entwurf des BMWK für einen Neustart des Smart-Meter-Rollouts enthält aus Sicht von Andrew Mack von Octopus Energy vielversprechende Ansätze. Diese müssten jetzt...
Die Bundesregierung strafft ihre Pläne zur Verbreitung von Smart Metern, die die Energiewende unterstützen sollen. Ihr Gesetzentwurf für einen Neustart der Digitalisierung...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will einen staatlichen Einstieg beim Stromnetzbetreiber Tennet prüfen. Der Grünen-Politiker sagte am Mittwoch, es gebe mit...
Pauschale Drosselungen bei regelbaren Stromverbrauchern sollen noch bis 2029 möglich sein, das geht aus einem ersten Regulierungsvorschlag der Bundesnetzagentur...
Russland konzentriert seine Luftangriffe auf das Energiesystem der Ukraine. Der Stromversorger DTEK steht auf diesem Kriegsschauplatz mit seinen Kohlekraftwerken...
Das Verteidigungsministerium gibt offenbar seine Blockadehaltung gegen den Konverterbau im Hafen Rostock auf. Hauptgrund dürfte die Sorge vor einem Einfluss Chinas...
Der Smart-Meter-Rollout kommt nicht voran – das gefährdet den Energiestandort Deutschland und auch die Krisenreaktion, meint Malte Sunderkötter, Chef von Eon Grid...
Russland versucht mit Luftangriffen, die Stromversorgung der Ukraine lahmzulegen. Kraftwerks- und Netzbetreiber arbeiten fieberhaft daran, die Schäden rasch zu...
Die Qualität der Stromversorgung in Deutschland bleibt weiterhin auf herausragend hohem Niveau bezüglich ungeplanter Unterbrechungen. Laut Mitteilung der Bundesnetzagentur...
Mit Geld aus dem EEG-Konto will die Bundesregierung einer drastischen Erhöhung der Übertragungsnetzentgelte im kommenden Jahr vorbeugen. Dennoch steigen die Gebühren...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Vorschlag von drei nördlichen Bundesländern für eine Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Strompreiszonen abgelehnt....
Die Übertragungsnetzentgelte könnten sich im kommenden Jahr etwa verdreifachen, wenn die Bundespolitik nicht gegensteuert, warnt der Stromnetzbetreiber Amprion....
Deutschlands größte Ausbauprojekte im Stromnetz kommen schrittweise voran. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet teilte gestern mit, für „Südlink“ den Auftrag zur...
Der Elektrotechnik-Verband VDE warnt angesichts der vielen Käufe von Heizlüftern vor Stromausfällen in der Heizsaison. „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht in...
Ein Investorenkonsortium hat mit mehr als 20 öffentlichen und privaten Banken die finale Investitionsentscheidung für „Neuconnect“ getroffen, die erste Stromleitung...
Der Bund will den Bau von Kombi-Anlagen für Grünstrom, grünen Wasserstoff und dessen Rückverstromung anreizen. Bis 2028 sollen 4,4 Gigawatt Leistung aufgebaut werden....
Der Stadtwerkeverband VKU hat positiv auf das Vorhaben der Ampelkoalition reagiert, mit dem Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die sogenannte...
Die Ampelkoalition überlässt das Herunterregeln von neuen Verbrauchern im Stromnetz der Bundesnetzagentur – die Behörde soll die entsprechenden Festlegungen frei...
Während der Krieg tobt, bereitet sich die Ukraine auf den Wiederaufbau ihres Energiesystems und auf eine enge Verflechtung mit dem Stromnetz der EU vor. Dass Kernkraft...
Ab dem heutigen Freitag können Industriebetriebe den Übertragungsnetzbetreibern nicht mehr ihre sogenannten abschaltbaren Lasten anbieten. Diese bildeten ein von...
Die Bundesregierung erwägt nach Angaben aus Branchenkreisen einen Einstieg bei der Stromnetz-Tochter des Versorgers EnBW. Vor dem Hintergrund der Energiewende habe...
Die Gefahr von Störungen in kritischen Infrastrukturen durch Cybersabotage wächst mit der Konfrontation zwischen Russland und dem Westen. Da kommt das neue 450-Megahertz-Funknetz...
Kurz vor einem mit Spannung erwarteten Gerichtsurteil zum Rollout von Smart Metern am Mittwoch macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)...
Mit dem Ausbau der E-Mobilität wachsen Verkehrs- und Stromnetz zusammen. Wenn außer den 15 Millionen geplanten E-Pkw 2030 noch tausende Lkw nach Megawatt-Laden...
Die Verordnung für abschaltbare Industrie-Lasten zur Stabilisierung des Stromnetzes läuft zur Jahresmitte aus. Vorerst gibt es keinen Ersatz, doch an einer kleineren...
Die Verteilnetzbetreiber sehen enormen Investitionsbedarf in den kommenden zehn Jahren, um dem wachsenden Stromtransportbedarf gerecht zu werden. Dies geht aus...
„Hybride Interkonnektoren“ sollen Offshore-Windparks mit den Stromnetzen mehrerer Anrainerländer verknüpfen. Sie könnten Europas Strommarkt flexibler und effizienter...
In Nigeria hat es nach einem Zusammenbruch des nationalen Stromnetzes weitflächige Ausfälle bei der Energieversorgung gegeben. Am Sonntag waren weite Teile des...
Miteinander, nicht gegeneinander: Thomas König, bei Eon Chief Operating Officer für die Stromnetze, plädiert in seinem Standpunkt für mehr Tempo und mehr Unterstützung...
Der russisch-ukrainische Krieg tobt auch im Cyberspace. Die Sorge vor Hackerangriffen auf die Energieversorgung wächst auch in Deutschland. Kleinere Unternehmen...
Die Bundesregierung hat einen Bericht zu den Strommarktregeln für Pumpspeicherkraftwerke vorgelegt, lehnt eine Änderung der Regulierung jedoch ab. Dies geht aus...
Die EU will den Wust an täglich mehr werdenden Daten unter anderem für den Energiesektor besser nutzbar machen. Sie plant dazu eine Reihe von „Datenräumen“ – auch...
Vor einem Jahr setzte sich die Energiewirtschaft gegen die Sicherheitsbehörden durch und erhielt den Zuschlag für die Funkfrequenzen rund um 450 Megahertz. Nun...
Die Ukraine will sich vor dem Hintergrund der Spannungen mit Russland laut einem Medienbericht testweise vom russischen Stromnetz abkoppeln. Ende Februar wolle...
Zeitenwende in der Energieversorgung: Erstmals stellen die Stromnetzbetreiber ihre Annahmen für ein klimaneutrales Deutschland 2045 vor. Es zeigt sich: Entweder...
Wer folgt auf Jochen Homann an der Spitze der Bundesnetzagentur? Geheimfavoritin Ingrid Nestle von den Grünen lehnt den Job der Präsidentin dankend ab. Die schwierige...
Mehr Intelligenz, mehr Steuerbarkeit für neue Verbraucher braucht es im Stromverteilnetz, damit es wirklich zu einem „Klimaneutralitätsnetz“ werden kann. Frank...
Unter Federführung von 50Hertz hat eine Initiative Vorschläge zur Beschleunigung des Klima-Infrastrukturausbaus vorgelegt, insbesondere der Stromnetze. Die Besonderheit:...
Der Ökostromanbieter LichtBlick hat am Freitag Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die Festlegung der Eigenkapitalzinsen durch die Bundesnetzagentur...
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ist beunruhigt: Der vorgezogene Kohleausstieg bis 2030 führe zu einer „erheblichen Gefahr“, dass es zu einer „Reduzierung...
Der Aachener IT-Dienstleister Kisters hat viele Kunden in der Energiewirtschaft. Vor zwei Wochen sperrten Hacker ihn aus seinem eigenen System aus. Bei manchen...
Was muss die Politik unternehmen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien wirklich zu beschleunigen? Nicht noch mehr investieren, sondern entschlacken, meint Markus...
Noch ist die integrierte Planung von Strom- und Gasnetzen ein Wunschszenario. Die Deutsche Energieagentur hält einen solche Systementwicklungsplanung für dringend...