Erweiterte Suche
Die Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit haben gestern erneut vom Bund einen umfassenden Pharmadialog eingefordert...
Der Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die Bundesregierung schaue den Klinikinsolvenzen und damit dem kalten Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft tatenlos...
Die Hälfte der deutschen Krankenhausdirektor:innen geht davon aus, dass es in zehn Jahren mindestens ein Drittel der heute bestehenden Kliniken nicht mehr geben...
Seit ihrer Einführung warnen Krankenhauslobbyisten und Fachverbände vor den Folgen der „Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL)....
Noch verhandelt der Bund die Schritte für Klinik-Klassifizierung, breite Widerstände aus den Ländern gibt es gegen die Leveleinteilung. Ein Vorstoß Lauterbachs...
In der Diskussion um die Krankenhausstrukturreform hat sich die Geburtshilfe bereits als ein Sonderfall herausgestellt. Der Deutsche Hebammenverband plädiert nun...
Elektronische Patientenjournale und Gesundheits-Apps gibt es wohl Zehntausende in Europa. Wie aber können Unternehmen sie auf den Markt bringen, ohne dass sie bankrottgehen...
Kliniken, Krankenhausgesellschaften und Gesundheitsministerien der Länder prüfen mit bangem Blick, welche Belastungen auf sie zukommen könnten, wenn die Pläne...
Unisono fordern Klinikvertreter und Länder beim DRG-Forum Überbrückungshilfen für ihre Häuser, der Bundesminister kündigt an, schnell nachsteuern zu wollen. Lauterbachs...
Es ist Lauterbachs Charme-Offensive gegenüber Laumann: Für den Basisvorschlag der Krankenhausreform will sich das Bundesgesundheitsministerium nun an den Leistungsgruppen...
Kommt die Krankenhausstrukturreform so, wie die Regierungskommission sie vorgeschlagen hat, drohen für Patientinnen und Patienten Versorgungslücken und weitere...
Sind Lauterbachs Pläne für eine Krankenhausreform ein Geschenk an die Unikliniken? Das befürchten viele kleinere und mittlere Häuser, aber auch Klinikkonzerne....
Heute treffen sich Bund- und Länderverantwortliche, um über Lauterbachs Pläne für eine Krankenhausreform zu reden. Über allem steht die Frage: Was kann der Bund...
In ihrer aktuellen Fassung werden die Vorschläge der Krankenhaus-Expertenkommission zur tagesklinischen Versorgung die Patienten und Krankenhäuser nicht von medizinisch...
Steigende Energiepreise und Inflation bringen den stromschluckenden Krankenhaussektor in Bedrängnis. Weil Investitionszahlungen der Länder ausbleiben, fehlen Mittel...
Auch während der Omikron-Welle lag die Zahl der Behandlungen in den Krankenhäusern deutlich unter dem Niveau des Vorpandemie-Jahres 2019. Eine Auswertung des WIdO...
Die Fallpauschalen haben kleinere Krankenhäuser zum Kollateralschaden der DRG-Einführung gemacht. Um diesen wieder zu Wirtschaftlichkeit zu verhelfen, könnten sie...
Die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Pädiatrie und Geburtshilfe würden einem Rückschritt...
Die Arbeitsgruppe Pädiatrie und Geburtshilfe der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat am Freitag ihre erste Stellungnahme...
Die Misere der Krankenhäuser im dritten Corona-Jahr hat viele Facetten. Die Auslastung verharrt auf historisch tiefem Niveau und die Personalausgaben wachsen. Ein...
Politischer Unwille lähmt die duale Krankenhausfinanzierung und verursacht zunehmende Flurschäden im Gesundheitssystem, schreibt Christian Höftberger in seinem...
Die Pandemie belastet noch immer die Krankenhäuser, dennoch läuft am Montag der Corona-Rettungsschirm aus. Vor allem für kleinere Häuser könnte es dann eng werden....
Eine weitere Legislatur ohne größere Reform der Krankenhausfinanzierung und Strukturplanung könne sich Deutschland nicht erlauben, warnten Vertreter:innen aus Krankenhäusern,...
Unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten, restriktive Bestimmungen zum Austausch von Patientendaten: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin hat die Nase voll...
Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, fordert angesichts demographischer Herausforderungen und personeller Engpässe in Medizin wie Pflege...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert eine Abkehr von der rein leistungsbezogenen Vergütung von Kliniken. Die wirtschaftliche Existenz eines Krankenhauses...
Die Ampel will die Krankenhausversorgung in Deutschland grundlegend reformieren. Weg von der Planung nach Bettenzahl, hin zu regionalen Versorgungsverbünden, so...
Deutschland ist Europameister bei der Intensivbetten-Dichte – und war es schon vor der Pandemie. Der internationale Vergleich deutet auf Überkapazitäten hin. Ebenso...
Die Länder machen Druck, das Fallpauschalensystem (DRGs) in Krankenhäusern möglichst schnell weiterzuentwickeln. Eine entsprechende Entschließung...
Beim diesjährigen Deutschen Krankenhaustag soll der Kurswechsel in der Krankenhauspolitik eingeleitet werden. Zum gestrigen Auftakt unterstrich Kongresspräsident...
Die Geburtshilfe in Deutschland steht vor dem Kollaps, warnt der Deutsche Hebammenverband. Die streikenden Berliner Kolleginnen stünden stellvertretend für alle...
Die Reform der Krankenhausfinanzierung wird eine der schwersten Aufgaben der kommenden Legislaturperiode. In den Parteiprogrammen finden sich dazu ein paar relevante...