Erweiterte Suche
Die Länder erhöhen den Druck auf den Bund, Krankenhaushilfen zu zahlen – die Forderung wird wohl bald von den Ministerpräsidenten an den Kanzler herangetragen....
„Nicht zustimmungsfähig“, heißt es aus Bayern zu dem kursierenden Arbeitsentwurf des BMG in Sachen Krankenhausreform. Die Reaktion der Bundesärztekammer ist differenzierter....
Eine erste Entwurfsfassung für die geplante Krankenhausreform liegt nun vor. Viele Punkte, etwa zu Finanzfolgen, sind aber noch ausgeklammert. In den kommenden...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat für Überbrückungshilfen protestiert. Unterstützung gibt es dafür von der Union, die heute einen Antrag für ein Vorschaltgesetz...
So viele Kliniken wie nie zuvor melden Insolvenz an und es ist kein Ende in Sicht – im Gegenteil. Das hat dramatische Folgen für die Versorgung, schreibt der Vorstandsvorsitzende...
Zum 1. Januar 2024 soll die Krankenhausreform in Kraft treten und ab 2026 sollen die geplanten Vorhaltebudgets ausgezahlt werden. Dazwischen liegen noch zahlreiche...
Ein Mitglied der Regierungskommission befürchtet, die überfällige Krankenhausreform könnte verwässern und nicht mit ausreichend Druck umgesetzt werden. Noch könne...
Am Donnerstag will die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Vorschläge für eine „Reform der Notfall- und Akutversorgung...
Mit der Mitte August vorgelegten Formulierungshilfe zum Krankenhaustransparenzgesetz wird das Ziel, Patient:innen besser dabei zu unterstützen, informierte und...
Während einige Bundesländer den Entwurf zum Krankenhaustransparenzgesetz noch prüfen und kommende Woche mit einer geeinten Länderposition rechnen, hat Bayern gestern...
Viele Operationen wären ambulant durchführbar, trotzdem werden sie überwiegend stationär erbracht, wie neueste Auswertungen nahelegen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich;...
Die Fünfte Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung „Verbesserung von Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Nach der Einigung auf Eckpunkte zur Krankenhausreform warnen Branchenvertreter vor der bevorstehenden Insolvenzwelle – und hoffen auf Geld für den Transformationsprozess....
Bund und Länder einigen sich auf gemeinsame Eckpunkte – einige zentrale Fragen werden dabei allerdings ausgeklammert oder als Prüfauftrag formuliert. Eine Befriedung...
Zum Wochenbeginn wollten Bund und Länder gemeinsame Eckpunkte zur Klinikreform präsentieren. Nach der Gesundheitsministerkonferenz am Bodensee sieht es kaum noch...
Während der Bund noch mit den Ländern über eine Transparenzoffensive für die Krankenhäuser streitet, preschen Bertelsmann-Stiftung und Patientenverbände mit ihrer...
Der Streit zwischen Bund und Ländern um die Krankenhausreform dürfte auch die Gesundheitsministerkonferenz Mitte dieser Woche in Friedrichshafen überschatten. Deren...
Der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), wirft der Bundesregierung vor, die Auswirkungen der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes...
In den letzten Tagen deutete es sich an, jetzt herrscht Gewissheit: Bund und Länder konnten sich im gesetzten Zeitplan nicht auf Eckpunkte für die Krankenhausreform...
Heute wollte Minister Lauterbach mit den Ländern geeinte Eckpunkte zur Krankenhausreform präsentieren: Die Chancen dafür sanken gestern rapide. Grund sind neue...
Morgen tagt erneut die Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform, man erhofft den Durchbruch in den Verhandlungen. Von den Ursprungsideen dürfte nicht mehr viel übrig...
Am Donnerstag sollen die Eckpunkte zur Krankenhausreform beschlossen werden. Grundlage für die zuvor geplanten Beratungen ist ein Papier aus dem BMG, das fortlaufend...
Einer der letzten, noch offenen Streitpunkte mit Blick auf die Eckpunkte zur bundesweiten Krankenhausreform betrifft die Leistungsgruppen. Fest steht: Nordrhein-Westfalen...
Eine Potenzialanalyse zur Krankenhausreform bestätigt, was vielen schon lange klar ist: Der Behandlungserfolg in spezialisierten Zentren ist deutlich besser als...
DKG und BKG sind alarmiert: Der Streit um die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplanten Level und Leistungsgruppen führe zu Verunsicherung bei Klinik-Beschäftigten...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat gestern „Sorgen“ geäußert, ob die Notaufnahmen in Deutschland künftig auch „wirklich im...
Laut GKV-Spitzenverband genügen für Deutschland 1247 Kliniken. Die restlichen 428 Krankenhäuser müssten erklären, „warum sie gebraucht werden und unnötig Fachkräfte...
Bund und Ländern sei ein Durchbruch für die Krankenhausstrukturreform gelungen, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und meint damit die Einigung auf eine...
Noch verhandelt der Bund die Schritte für Klinik-Klassifizierung, breite Widerstände aus den Ländern gibt es gegen die Leveleinteilung. Ein Vorstoß Lauterbachs...
Die Krankenhausreform ist eine extrem schwere Geburt, doch Bund, Länder und auch Krankenkassen betonen die Notwendigkeit einer Einigung. Unterdessen legte die Deutsche...
Die im Rahmen der Krankenhausstrukturreform geplante Vorhaltekosten-Finanzierung ist nach Ansicht der Stakeholder im Gesundheitswesen sinnvoll – bei der Ausgestaltung...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), im Rahmen der anstehenden Arbeiten zur Krankenhausreform...
Das Bundesgesundheitsministerium konkretisiert seinen Basisvorschlag zur Krankenhausreform in Eckpunkten, die morgen bei dem vertraulichen Kaminabend mit den Landesvertretern...
Nicht nur wegen eines nach wie vor völlig offenen Präsidentschaftsrennens steht der diesjährige Ärztetag im Zeichen der Ausbalancierung ambulanter und stationärer...
Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, wünscht sich mehr Unterstützung des Kanzleramts für die versprochenen Reformen der Kranken- und Pflegeversicherung....
In der Diskussion um die Krankenhausstrukturreform hat sich die Geburtshilfe bereits als ein Sonderfall herausgestellt. Der Deutsche Hebammenverband plädiert nun...
Susanne Johna, bisher Chefin des Marburger Bundes, möchte Ärztepräsidentin werden – und stellt sich dafür nächste Woche zur Wahl. Im Interview erläutert sie ihre...
Für die Krankenhausreform sieht es düster aus. Schon bei dem Kernstück der geplanten Reform, der Leveleinteilung, gibt es Unstimmigkeiten zwischen Bund und Ländern....
Die Länder wollen mehr Geld, ausreichend Gestaltungsspielraum und genügend Zeit zur Umsetzung der Krankenhausreform. Eine Einigung ist noch lange nicht in Sicht,...
Die Krankenhausstrukturreform zielt auf eine bessere und passgenaue gesundheitliche Versorgung ab. Die Geburtshilfe ist ein Sonderfall, schreibt Ulrike Geppert-Orthofer,...
Im Zuge der geplanten Krankenhausreform hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Länderoffene Klausur des Koordinierungskreises auf den 8. Mai terminiert....
Die anstehende Krankenhausreform wird viel Umbauarbeit erfordern – und zwar nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch in den Bereichen Personalrecht, Ausschreibungs-,...
Ob wie vorgesehen bis Ende dieses Monats von Karl Lauterbach (SPD) ein „Basisvorschlag“ für die von ihm angestrebte Krankenhausreform vorgelegt wird, ist offen....
Die ostdeutschen Länder gehen mit eigenen Prämissen in die Debatte zur Krankenhausreform, betont Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Ein weiterer...
Das Gutachten ist komplex, die Botschaft einfach: Mit den Unionsländern sind Lauterbachs Pläne für eine Krankenhausreform kaum umzusetzen. NRW, Bayern und Schleswig-Holstein...
Bessere Behandlungsqualität und weniger Personalnot: Mit einer gut gemachten Reform lasse sich beides erreichen, heißt es im aktuellen AOK-Krankenhausreport. Durch...
Regionale Gesundheitszentren, von denen nun das erste gestartet ist, Gemeindenotfallsanitäter und landesübergreifende, digitale Netzwerke: Niedersachsen will sich...
Im Zentrum des anstehenden Ärztetages steht die Präsidentenwahl. Doch die 250 Delegierten haben auch inhaltlich spannende Themen. Die Palette reicht von zunehmender...
Die CDU liebäugelt erneut mit einer Praxisgebühr. Und nicht nur das: Im Entwurf für ihr Grundsatzprogramm drängt die Partei auch anderweitig auf mehr Eigenbeteiligung...
Wer darf die Krankenhausplanung machen? Selbst wenn die Länder in den laufenden Verhandlungen zur Krankenhausreform freiwillig auf einen Teil ihrer Planungskompetenz...
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur knapp acht der 136 Seiten sind gesundheitspolitischen Fragen gewidmet....
Unisono fordern Klinikvertreter und Länder beim DRG-Forum Überbrückungshilfen für ihre Häuser, der Bundesminister kündigt an, schnell nachsteuern zu wollen. Lauterbachs...
Die Bundesärztekammer (BÄK) fürchtet durch die geplante Krankenhausreform Nachteile in der Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte. BÄK-Präsident Klaus Reinhardt...
Scheitert die Krankenhausreform an zu starren Vorgaben? Darüber diskutierten Abgeordnete aus dem Gesundheitsausschuss beim SpiFa-Fachärztetag. Und die Verbandsfunktionäre...
Werden Patienten in den Kliniken aus wirtschaftlichem Druck zu überflüssigen Operationen genötigt? Mit entsprechenden Vorwürfen hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach...
In ungewöhnlicher Geschlossenheit haben Krankenkassen, Krankenhausgesellschaft und die beiden Ärztekammern von Nordrhein-Westfalen Kritik an der Haltung der Landes-SPD...
Das Planungsrecht, aber auch die Investitionsverpflichtung, bleiben ganz klar bei den Ländern, kündigte Karl Lauterbach auf dem Krankenhausgipfel an. In Berlin...
Bisher galt NRWs Gesundheitsminister als möglicher Mittler zwischen Unions- und SPD-Ländern bei der Ausarbeitung der Krankenhausreform. Die Rolle ist nun passé...
Die Kritik der CSU an den Pflegeplänen von Karl Lauterbach ist vernichtend: Es handle sich dabei gar nicht um eine Reform, sagt Bayerns Landesminister Klaus Holetschek....
Die Krankenhausstrukturreform wird voraussichtlich ein gewaltiges Paket, doch die Hoffnungen und Erwartungen diverser Akteure sind noch größer. Wenn der Kuchen...
Nach der zweiten Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform scheint eins sicher: Der Weg bis zu den im Sommer avisierten Eckpunkten für ein Gesetzesentwurf ist noch...
Nächste Woche beraten die Landesgesundheitsminister erstmals mit Karl Lauterbach über strittige Details der Krankenhausreform. Offen ist allerdings noch, ob der...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Wegen der geplanten Krankenhausreform schlug die CSU vor kurzem Alarm. Inzwischen liegt eine erste Simulation für ganz Deutschland vor, die den Kahlschlags-Befürchtungen...
Kommt die Krankenhausstrukturreform so, wie die Regierungskommission sie vorgeschlagen hat, drohen für Patientinnen und Patienten Versorgungslücken und weitere...