Erweiterte Suche
Die Bundesärztekammer (BÄK) fürchtet durch die geplante Krankenhausreform Nachteile in der Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte. BÄK-Präsident Klaus Reinhardt...
Scheitert die Krankenhausreform an zu starren Vorgaben? Darüber diskutierten Abgeordnete aus dem Gesundheitsausschuss beim SpiFa-Fachärztetag. Und die Verbandsfunktionäre...
Werden Patienten in den Kliniken aus wirtschaftlichem Druck zu überflüssigen Operationen genötigt? Mit entsprechenden Vorwürfen hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach...
Das Planungsrecht, aber auch die Investitionsverpflichtung, bleiben ganz klar bei den Ländern, kündigte Karl Lauterbach auf dem Krankenhausgipfel an. In Berlin...
In ungewöhnlicher Geschlossenheit haben Krankenkassen, Krankenhausgesellschaft und die beiden Ärztekammern von Nordrhein-Westfalen Kritik an der Haltung der Landes-SPD...
Bisher galt NRWs Gesundheitsminister als möglicher Mittler zwischen Unions- und SPD-Ländern bei der Ausarbeitung der Krankenhausreform. Die Rolle ist nun passé...
Die Kritik der CSU an den Pflegeplänen von Karl Lauterbach ist vernichtend: Es handle sich dabei gar nicht um eine Reform, sagt Bayerns Landesminister Klaus Holetschek....
Die Krankenhausstrukturreform wird voraussichtlich ein gewaltiges Paket, doch die Hoffnungen und Erwartungen diverser Akteure sind noch größer. Wenn der Kuchen...
Nach der zweiten Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform scheint eins sicher: Der Weg bis zu den im Sommer avisierten Eckpunkten für ein Gesetzesentwurf ist noch...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Nächste Woche beraten die Landesgesundheitsminister erstmals mit Karl Lauterbach über strittige Details der Krankenhausreform. Offen ist allerdings noch, ob der...
Wegen der geplanten Krankenhausreform schlug die CSU vor kurzem Alarm. Inzwischen liegt eine erste Simulation für ganz Deutschland vor, die den Kahlschlags-Befürchtungen...
Kommt die Krankenhausstrukturreform so, wie die Regierungskommission sie vorgeschlagen hat, drohen für Patientinnen und Patienten Versorgungslücken und weitere...
Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) fordert von der Bundesregierung, eine Reform der Notfallversorgung zum integralen Bestandteil der angestrebten Krankenhausreform...
Der Vorschlag der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung für eine große Strukturreform liegt seit einigen Wochen auf dem...
Gut Wetter machte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) nach der ersten Videokonferenz der Gesundheitsministerkonferenz: Für die Krankenhausreform...
Einheitliche Umsetzung und eine Beseitigung der Investitions-Altlasten – das hält der Leiter der Krankenhausstrategie der größten deutschen Krankenkasse, Jörg Manthey,...
Der Deutsche Städtetag sieht viele kommunale Kliniken akut in der Existenz bedroht und dringt auf rasche Hilfe. Viele Häuser seien völlig unterfinanziert und überschuldet,...
Mit seinem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor allem Zeit erkauft. Diese müsse die Politik nutzen, um eine...
Die steigende Nachfrage nach Psychotherapie und die Ungleichverteilung von Behandlungskapazitäten sorgen vielerorts immer noch für lange Wartezeiten. Der Verband...
Ohne Flexibilität bei der anstehenden Krankenhausreform geht es nicht, schreibt Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag....
Für ihr komplexes Teamwork bei der Krankenhausreform haben sich Bund und Länder nun auf einen Zeitplan verständigt. Er sieht vier Themenkomplexe vor, die bis Mitte...
Wie sähe die Krankenhauslandschaft aus, würden die Pläne der Regierungskommission eins-zu-eins umgesetzt werden? Die Deutsche Krankenhausgesellschaft will Anfang...
Sind Lauterbachs Pläne für eine Krankenhausreform ein Geschenk an die Unikliniken? Das befürchten viele kleinere und mittlere Häuser, aber auch Klinikkonzerne....
Dass Bund und Länder einen Gesetzentwurf gemeinsam erarbeiten, ist nicht gerade üblich. Bei der dringend gebotenen Großreform für die Krankenhäuser jedoch soll...
Heute treffen sich Bund- und Länderverantwortliche, um über Lauterbachs Pläne für eine Krankenhausreform zu reden. Über allem steht die Frage: Was kann der Bund...
Gemeinsam warnen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) vor den Folgen einer sich weiter...
Warum braucht es eine große Krankenhausreform, was muss angegangen werden, wie sind die Umsetzungschancen? Franz Knieps, Chef des BKK-Dachverbands und einst graue...
Die Analysen von Gesundheitsminister Lauterbach und der Regierungskommission zur Krankenhausreform sind richtig, meint Jochen Werner, der Vorstandsvorsitzender...
Leitliniengerechte Erstversorgung? Die gelingt mittlerweile immer seltener. Das deutsche Rettungswesen befindet sich in einer großen Krise: Während die Arbeitsbelastung...
Vor einer Woche hatte Karl Lauterbach (SPD) noch getönt, dass er die „Lobbyistengruppen“ bei der Konzeption seiner Krankenhausreform bewusst außen vor gelassen...
Alle wollen weniger Bürokratie, doch die Politik sieht sich gezwungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Versorgung zu ergreifen. In seiner Expertenkolumne...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft unterstützt die Reformpläne der Regierungskommission. Doch beim Geld hört der Spaß auf. Kostensteigerungen müssten ihnen künftig...
Zur Umsetzung seiner Krankenhausreform ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf die Unterstützung der Länder angewiesen. Doch die beiden größten, Nordrhein-Westfalen...
Die Krankenhauskommission macht weitreichende Vorschläge: Grundversorgende Kliniken sollen maßgeblich von Pflegekräften geführt werden, Fallpauschalen an Bedeutung...
Wie das konkret umgesetzt werden soll, verriet der Minister zum Auftakt des Krankenhaustages allerdings nicht. Klinikvertreter zeigten sich enttäuscht vom Reformkurs...
Das Bundesgesundheitsministerium setzt im Krankenhausbereich weiter auf schnelle Maßnahmen, die akute Probleme nicht lösen, sondern vorerst abmildern sollen, bis...
In ihrer aktuellen Fassung werden die Vorschläge der Krankenhaus-Expertenkommission zur tagesklinischen Versorgung die Patienten und Krankenhäuser nicht von medizinisch...
Gestern hat die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Fehlt Konkretes zur Digitalisierung und Arzneimitteln gänzlich,...
Pflegenotstand, Finanzlücken, digitale Defizite, Investitionsstau in der medizinischen Infrastruktur: Die Gründe für den zunehmend kritischen Zustand unseres Gesundheitssystems...
Auf Regionalebene planen – aber nicht im Rahmen von regionalen Gesundheitsbudgets. Denn dafür funktioniert die regionale Steuerung schon jetzt viel zu schlecht....
Die Reaktionen auf die Idee, Krankenhäusern künftig auch Tagesbehandlungen zu ermöglichen, sind unterschiedlich. Die Klinikbetreiber begrüßen den Vorstoß, die Kassen...
Ein Viertel aller stationär behandelten Patienten könnte problemlos zuhause übernachten. Zu diesem Befund kommt die Regierungskommission zur Krankenhausreform....
Leistungsträger und -erbringer sowie Interessenvertreter und Forscher warten sehnsüchtig auf eine Versorgungsreform, die ambulante und stationäre Versorgung regional...
Was tun, wenn sich das Kleinkrankenhaus wirtschaftlich nicht mehr trägt? Experten raten zu zügiger Umwandlung - und zwar entweder in eine ambulantes Zentrum, eine...
Um Notfallversorgung, Pädiatrie oder Geburtshilfe im Krankenhaus auskömmlich finanzieren zu können, braucht es nicht bloß die bisherigen Fall-, sondern auch erlösunabhängige...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine schnelle Umsetzung der Reform des Katalogs zum Ambulanten Operieren (AOP-Katalog) unter engmaschiger Begleitung...
Elf Wochen streikten Pflegerinnen und Pfleger an sechs Unikliniken in NRW. Dann einigten sich Verdi und Klinikvorstände auf einen Tarifvertrag. Doch dass dieser...
Die 337 Kliniken in Nordrhein-Westfalen müssen sich künftig auf bestimmte Leistungen wie Schlaganfall-Versorgung oder Knie- und Hüftprothesen konzentrieren – und...
Die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Pädiatrie und Geburtshilfe würden einem Rückschritt...
Vor zweieinhalb Jahren haben der Deutsche Pflegerat, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und ver.di ihre Vorschläge für die Pflegepersonalregelung PPR 2.0 vorgelegt....
Der Gesetzgeber will sektorenübergreifende Vergütungsmodelle stärker in den Fokus rücken und die Ambulantisierung der Versorgung stärken. Über den Erfolg wird vor...
Die zukünftige schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren mehr Geld in die Krankenhauslandschaft zu investieren...
Die Misere der Krankenhäuser im dritten Corona-Jahr hat viele Facetten. Die Auslastung verharrt auf historisch tiefem Niveau und die Personalausgaben wachsen. Ein...
In der derzeitigen Vergütung würden die Versorgungsstufen immer mehr verschwimmen, sagte SVR-Mitglied Jonas Schreyögg gestern. Eine Krankenhausreform sollte dies...
Strukturreform, Digitalisierung, Pflegenotstand – die Krankenhauslandschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. In seinem Gastbeitrag erläutert Jochen Werner,...
Der BKK Dachverband mahnt die Politik an, nicht auf die Vorschläge der Krankenhaus-Regierungskommission zu warten, sondern bereits kurzfristige Maßnahmen für eine...
Die Monopolkommission sieht in einem neuen Sondergutachten akuten Handlungsbedarf bei der Bedarfsplanung, den Finanzierungssystemen und der Qualitätssicherung der...
BMG-Staatssekretär Edgar Franke forderte gestern die Regierungskommission auf, Akteure wie die Deutsche Krankenhausgesellschaft oder den GKV-Spitzenverband indirekt...
Heute beginnt der zweitägige Kongress zu Qualitätsmessung und -management, auf dem es unter anderem darum gehen wird, wie Routinedaten Impulse für die anstehende...
Mit seinem mehrmals angekündigten GKV-Stabilisierungsgesetz rückt Karl Lauterbach nun doch erst nach den Landtagswahlen heraus. Allerdings kündigte der Gesundheitsminister...
Der Bundesverband Geriatrie kritisiert die am Montag bekanntgewordene Zusammensetzung der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“....
Der kalte Strukturwandel sei längst im Gange, warnte Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Krankenhausgesellschaft, gestern beim Gesundheitskongresses...
Zu Anfang der Pandemie sahen viele Wissenschaftler es als ihre staatsbürgerschaftliche Pflicht, ihre Expertise selbstlos in Regierungskommissionen einzubringen,...
Die Krankenhausreform kann beginnen: Gestern stellte Gesundheitsminister Lauterbach die 16 Mitglieder seiner Regierungskommission vor – alles Wissenschaftler:innen,...
In NRW wird es ernst mit einer Krankenhausplanung unter völlig neuen Vorzeichen. In regionalen Planungsrunden wird das künftige Leistungsangebot der Krankenhäuser...