Erweiterte Suche
Virtual und Augmented Reality können durch immersive Erfahrungen nicht nur die Qualität von Medizinstudium und Pflegeausbildung verbessern. Die Skalierbarkeit der...
Der Ostbeauftragte der CDU/CDU im Bundestag, Sepp Müller, will die Vergabe von Medizinstudienplätzen mit einer Standortpflicht verknüpfen. Er verlangt, dass diese...
Der Marburger Bund hat auf seiner Hauptversammlung am Wochenende gefordert, rassismuskritische Inhalte als Pflichtveranstaltungen ins Medizinstudium aufzunehmen....
Der Deutsche Hausärzteverband hat sich gestern verhalten positiv zu dem überarbeiteten Referentenentwurf zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung geäußert. Der...
Qualitätsvolles Ausbildungs-Finale oder eher nur Einsatz als billige Hilfskräfte? Im sogenannten Praktischen Jahr stoßen viele Medizinstudierende auf üble Bedingungen,...
Vom Pflegebonus bis zu einem Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen: Die Arbeitsplanung des Bundesgesundheitsministeriums...
Professorin für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie an der Universitätsmedizin Rostock
Wegen falsch vergebener Medizinstudienplätze an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main ist die zentrale Webseite für Studienplatzbewerbungen zunächst teilweise...
Die zukünftige schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren mehr Geld in die Krankenhauslandschaft zu investieren...
Digitale Medizin findet bislang keinen Einzug in die offiziellen Lehrinhalte für künftige Ärzte. Die Lücke kann im Zusammenspiel von Fakultäten, engagierten Studenten...
Mit der Landarztquote wollen viele Bundesländer der drohenden Unterversorgung mit ambulanten Fach- und Hausärzten in strukturschwachen Regionen entgegenwirken....
Die Approbationsordnung, nach der Medizinstudierende lernen und geprüft werden, ist 19 Jahre alt. Und längst nicht mehr zeitgemäß. Doch mit der versprochenen Runderneuerung...
Testen, Impfen oder Lücken in Krankenhausdienstplänen füllen: Medizinstudierende helfen bei der Pandemiebekämpfung, wo sie können. Dabei lernen und arbeiten sie...
Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen neuen „Referentenentwurf für eine Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung“ an insgesamt 38...
Der beliebteste Studienort für angehende Mediziner ist Berlin. Nach Angaben der Stiftung Hochschulstart, die den Andrang auf die Universitäten koordiniert, kommt...
Vor allem auf dem Land gibt es zu wenig Mediziner, viele Praxisbetreiber finden keine Nachfolger und auch in Krankenhäusern lassen sich Vakanzen oft kaum mehr füllen....
Gründer und Redaktionsleiter bei Amboss
Direktorin des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Der Streit um die polnischen Medizinabschlüsse deutscher Absolventen eskaliert. Wie der Tagesspiegel am Donnerstag erfuhr, ziehen drei Nachwuchsmediziner ihre Anträge...