Erweiterte Suche
Palliativnetzwerke in allen 200 Landkreisen und kreisfreien Städten – das sieht der Paragraph 39d des SGB V vor. Um diese Mammutaufgabe zu stemmen, haben der Verband...
Unsere Gesellschaft scheut die Auseinandersetzung mit dem Tod, das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands....
Innerhalb der Sterbehilfedebatte kommt die Suizidprävention zu kurz, findet die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Claudia Bausewein....
Viel zu viele Deutsche verbringen ihr Lebensende immer noch zwischen Pflegeheim und Krankenhaus. Wie der neue AOK-Pflegereport zeigt, müssten die Palliativ-Kompetenzen...
Die ärztliche Suizidbeihilfe soll gesetzlich geregelt werden. Doch eigentlich bräuchte es erst einmal ein wirksames Suizidpräventionsgesetz, meinen viele Fachgesellschaften....
Seit fünf Jahren können Schmerz-, Krebs- und Palliativpatienten Cannabis auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten. Doch wie genau Medizinalhanf...
Anfang Juni will das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die Ergebnisse seiner Cannabisbegleiterhebung vorlegen. Doch die Kritik an der Aussagekraft...
Ärzt:innen, die Patient:innen beim Sterben begleiten, bewegen sich juristisch noch immer in einer Grauzone. Auf ihrem aktuellen Jahreskongress in Wiesbaden fordern...
Während hierzulade etwa 3,4 Millionen Menschen als schwerstgradig Schmerzkranke gelten, seien gerade mal rund 1.200 spezialisierte Ärzt:innen in der ambulanten...
Viel zu oft werden Patienten noch kurz vor ihrem Tod verlegt – entweder von einer Krankenhausstation auf die andere oder vom Pflegeheim in eine Klinik. Dabei sind...
Für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung fehlt immer noch ein Bundesrahmenvertrag. Nachdem es keine Einigung zwischen den Verhandlungspartnern gab,...
Bei der Neuregelung der Suizidbeihilfe darf es keine Pflicht zur Durchführung oder auch nur zur Duldung in Pflege- und Palliativeinrichtungen geben, meint der Vorsitzende...
Nur eine Minderheit der deutschen Krebsmediziner wünscht sich ein berufsrechtliches Verbot der ärztlichen Suizidbeihilfe. Das zeigt eine Umfrage der DGHO im Vorfeld...
Mit Ende seiner sechsjährigen und damit längstmöglichen Amtszeit übergibt Lukas Radbruch den Staffelstab als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin...
Die Covid-19-Pandemie ist seit vielen Monaten das beherrschende Thema, schreibt Winfried Hardinghaus – gesellschaftlich, politisch, journalistisch. Und sie hat...
CSU-Abgeordnete im Gesundheitsausschuss des Bundestages