Internationaler Währungsfonds (IWF) IWF für Durchreichen steigender Energiekosten
Eine IWF-Studie warnt Regierungen davor, gestiegene Preise für Öl, Gas und Kohle mittels verordneter Preisgrenzen und Subventionen künstlich niedrig zu halten. Dies würde weder helfen, Energie einzusparen, noch sei es dauerhaft finanzierbar. Zudem würden erneuerbare Energien ausgebremst. Regierungen sollten eher sozial Schwache finanziell unterstützen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Sustainable Finance zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de