Erweiterte Suche
Der Ausbau der Offshore-Windenergieleistung in Deutschland wird nach Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) konsequent vorangetrieben. „Nach...
Am morgigen Mittwoch wird der Windgipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stattfinden. Wie zuvor beim PV-Gipfel sollen bei dem Treffen...
Die Ukraine errichtet neue Windkraftanlagen und beabsichtigt, Grünstrom in die EU zu exportieren. Der Stromversorger DTEK stellt derzeit nach eigenen Angaben einen...
Die Europäische Union und Großbritannien haben 2022 wieder deutlich mehr neue Windräder aufgestellt. Das zeigt ein am Dienstag veröffentlichter Jahresbericht des...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will den Ausbau der Windkraft an Land massiv beschleunigen. Bis 2030 müssten „an Land im Schnitt vier bis fünf Windräder jeden Tag“...
CEO der HPW Metallwerke
Der Chef des ostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer, blickt laut eigener Aussage mit Zuversicht auf Konflikte über den Ausbau der Windenergie...
Damit Deutschland seine geschrumpfte Industriekapazität für Erneuerbare-Energien-Technik wieder aufbauen kann, will Wirtschaftsminister Habeck mit neuen Förderinstrumenten...
Die deutsche Windindustrie kritisiert Teile der geplanten Dringlichkeitsverordnung der Europäischen Kommission, die den Ausbau der erneuerbaren Energien im Jahr...
Das Thüringer Waldgesetz ist in Teilen verfassungswidrig. Bundesländer könnten Windräder im Wald nicht generell verbieten, entschied das Bundesverfassungsgericht...
Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt fordert von der Politik Subventionen für die europäischen Windanlagenbauer. „Ich würde den EU-Politikern raten, ähnliche Stützungsmaßnahmen...
Der Ausbau der Windkraft geht weiterhin viel zu langsam voran. In den ersten neun Monaten wurden laut Fachagentur Wind an Land 368 Anlagen mit einer Brutto-Gesamtleistung...
Die Bundesregierung und mehrere Bundesländer wollen gemeinsam den Ausbau der Windenergie auf See beschleunigen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten...
Alte Braunkohle-Tagebaue wären ideal für die Windkraft in der Lausitz. Doch falls der Ausbau dort per Gesetz konzentriert wird, befürchten mittelständische Interessenten...
Der dänische Energiekonzern Ørsted plant vier neue Offshore-Windparks, die die Windstromproduktion des Landes verdoppeln würden. Die Anlagen sollen 2028 ans Netz...
Ungeachtet aller politischen Reformpläne steckt die Windkraft weiter tief in der Krise. In der jüngsten Ausschreibung wurde nur gut die Hälfte der geplanten Projekte...
Ausschreibungspflicht, Abstandsregeln, lange Genehmigungsverfahren: Diese und andere Hürden ließen den Ausbau der Windenergie in Deutschland in den vergangenen...
Die Windkraft ist in Europa ein entscheidender Faktor, um Energiesicherheit zu erreichen und Klimaschutz zu ermöglichen. In seinem Standpunkt legt der Vorstandsvorsitzende...
Die Offshore-Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee könnte über die von der Bundesregierung bis 2045 angestrebten 70 Gigawatt hinaus ausgebaut werden. Das...
Die Bundesregierung versucht, den hartnäckig stagnierenden Ausbau der Windenergie zu beleben. Dazu müsse sie den Ländern auch einheitliche Kriterien für das optische...
Das Ende der EEG-Förderung für alte Windräder Anfang 2021 hat nicht zum befürchteten Kahlschlag in Windparks geführt. Wenn ein systematisches Repowering stattfinden...
Nach einem Aufschwung im vergangenen Jahr erlahmt der Ausbau der Windenergie an Land wieder. Die Bundesnetzagentur erteilte bei der Ausschreibungsrunde zum Mai...
In den vergangenen Monaten sind deutsche Windenergie-Unternehmen gleich mehrfach Opfer von Cyberattacken geworden. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg?...
Nach jahrelanger Diskussion hat der brandenburgische Landtag mit der Mehrheit der rot-schwarz-grünen Regierungsfraktionen das Gesetz beschlossen, das für Windkraftanlagen...
In einem großen Wirtschaftsstrafprozess um frei erfundene Windparkprojekte sind die beiden Hauptangeklagten am Donnerstag vom Landgericht Osnabrück zu langjährigen...
2022 wird nach Prognose der Internationalen Energieagentur wieder ein Rekordjahr beim Ausbau der erneuerbaren Energien, trotz steigender Kosten. Den größten Beitrag...
Kostensenkungen um jeden Preis bei den Erneuerbaren haben als Leitmotiv deutscher Energiepolitik ausgedient, meint Jürgen Zeschky, neuer CEO beim deutschen Windradhersteller...
Der Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland kommt nach wie vor nicht in Schwung. Wie der Bundesverband Windenergie (BWE) am Freitag mitteilte, gingen im ersten...
Klimaziele, ambitionierter Erneuerbaren-Zubau und das wahrscheinliche Ende des Öl-Zeitalters: Norwegen muss trotz seiner starken Wasserkraft erheblich in die Windenergie...
„Hybride Interkonnektoren“ sollen Offshore-Windparks mit den Stromnetzen mehrerer Anrainerländer verknüpfen. Sie könnten Europas Strommarkt flexibler und effizienter...
Onshore-Windkraftanlagen in Küstennähe können eine Gefahr für Zugvögel darstellen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung...
Jetzt geht es Schlag auf Schlag bei der Windkraft: Nach der Ankündigung bundesweiter Mindestabstände zu Vogelnestern will die Bundesregierung per Gesetz verhindern,...
Rund drei Wochen nach einer mutmaßlichen Cyber-Attacke dauert die Störung der Fernwartung von Tausenden Windkraftanlagen in Zentraleuropa an. Mittlerweile seien...
Die Bundesnetzagentur hat die Sieger der Windkraft-Ausschreibung zum 1. Februar bekanntgegeben. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 1328 Megawatt wurden 147 Gebote...
Die Probleme beim spanischen Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa führen zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze. Der bisherige Vorstandschef Andreas Nauen muss...
Der geplante Ausbau der Windkraft in Nord- und Ostsee stößt aus Sicht des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) auf zahlreiche Probleme. „Das wird...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Mittwoch Unterstützung aus der Wirtschaft für seinen Plan erhalten, die 10H-Abstandsregel für Windkraftanlagen...
Der Windkraftausbau in Deutschland soll sich verdrei- bis vervierfachen. Damit das gelingt, müssen Bundesländer, Kommunen und Naturschützer zusammenarbeiten. Der...
Frankreich wird sich von der Kernenergie nicht verabschieden, doch seine Probleme durch die Abhängigkeit Atomstrom sind offensichtlich: Viele Meiler sind überaltert,...
Der Bundesverband Windenergie hat sich zum Ausbau der erneuerbaren Energien für einen Runden Tisch unter Einbeziehung der Kommunen ausgesprochen. Verbandspräsident...
Auch die neue Umweltministerin Steffi Lemke rechnet beim geplanten drastischen Ausbaus von Wind- und Solarkraft mit Konflikten. „Das wird nicht streitfrei abgehen“,...
Die Ampelkoalition hat die Ausbauziele der Erneuerbaren deutlich verschärft. Die Frage, wie die Branche an die notwendigen Fachkräfte kommen soll, lässt aber auch...
Je stärker die Windkraft im relativ kleinen deutschen Seegebiet ausgebaut wird, desto eher rauben die Windräder einander den Wind. Forscher untersuchen diese „Nachlaufeffekte“,...
In den ersten drei Quartalen des Jahres sind in Deutschland 345 Windkraftanlagen mit 1370 Megawatt Gesamtleistung in Betrieb gegangen. Nach Angaben der Fachagentur...
Die mögliche neue Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren voranbringen. Fehlentscheidungen in der Vergangenheit sorgen jedoch dafür, dass Fachkräfte in...
Im ersten Halbjahr waren die Windkraftanlagen in Deutschland nur zu einem Fünftel ausgelastet, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte....
Um die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland zwei Prozent seiner Landesfläche für Windenergie nutzen. Doch Konflikte bei der Standortauswahl für neue Windräder...
Nach langer Flaute wecken die jüngsten Ausschreibungsergebnisse für Windenergie an Land wieder Hoffnung in der Branche. Desolat bleibt die Lage bei der Biomasse....
Leiterin der Servicestelle Windenergie in Thüringen
Der bisherige Ansatz zum Erreichen der Erneuerbaren-Ziele ist aus Sicht von Peter Reitz obsolet. Der Chef der Energiebörse EEX plädiert für einen neuen, integrierten...
Der dänische Windradhersteller Vestas will sein Werk in Lauchhammer in Brandenburg und zwei weitere Standorte in Europa schließen. Die Produktion in Lauchhammer,...
Vor dem Landgericht in Osnabrück hat am Dienstag ein Großprozess um einen mutmaßlichen Millionenbetrug mit frei erfundenen Windparkprojekten begonnen. Fünf Beschuldigte...
Der Energiekonzern RWE bekommt mit dem Ausbau seiner Windenergie-Kapazitäten Wetterschwankungen immer mehr zu spüren. Einbußen sowohl bei der Windenergie an Land...
Der Ausbau der Windenergie an Land zieht nach mageren Jahren wieder an. Doch grundsätzliche Hemmnisse bestehen fort. Deshalb erneuert die Branche ihre Forderung...
Beeinflusst die Klimaerwärmung langfristig die Windverhältnisse? Die Wissenschaft ist uneins, es besteht Forschungsbedarf. Falls sich bisherige Simulationen bestätigen,...
Optische oder radargestützte Erkennungssysteme sollen verhindern, dass Vögel von Windrädern getötet oder verletzt werden. Fachleute sehen darin auch eine Lösungsmöglichkeit...
Grüner Wasserstoff aus Onshore-Windkraft kann bis 2030 das Preisniveau von grauem Wasserstoff aus fossiler Produktion erreichen, glaubt man bei Siemens Gamesa....
Die Zahl der Umweltverbandsklagen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Zwischen 2017 und 2020 gab es insgesamt 222 solcher Klagen, zeigt ein aktueller Bericht...
Kleinere Windparks sind in Relation zur ihrer Kapazität leistungsfähiger als größere. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Universität Stanford in einer Studie....
Ganz schlechte Nachricht für die Fachagentur Windenergie an Land: Die amtierende Bundesregierung wird die langfristige Finanzierung der allseits hochgeschätzten...
Die von Union und SPD versprochene Erhöhung der Ausbaupfade für die erneuerbaren Energien lässt auf sich warten. Das Wirtschaftsministerium könnte das auf dem Verordnungswege...
Der europäische Windenergieverband WindEurope hat sich am Mittwoch für ein 100-prozentiges Recycling-Gebot ausgemusterter Rotorblätter ausgesprochen. Der CEO des...
Die Windenergie-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Mai war mit 137 Geboten im Gesamtvolumen von rund 1160 Megawatt nur knapp unterzeichnet. Ausgeschrieben waren...
Mit der Modernisierung von Drehfunkfeuern der Flugsicherung will das Wirtschaftsministerium Platz für 700 Megawatt Windenergie schaffen. Die Windbranche findet...
Die verschärften deutschen Klimaziele laufen ohne eine Lösung der sozialen Konflikte ins Leere, warnt IÖW-Forscher Bernd Hirschl. Er empfiehlt in seinem Standpunkt...
Energiewirtschaft, Naturschützer und Kommunen fürchten um den Fortbestand der hochgeschätzten Fachagentur Wind an Land. In einem gemeinsamen Schreiben fordern 40...