Erweiterte Suche
Als „besonders relevante Vorhaben“ für das erste Halbjahr 2023 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter Leitung...
Die Gesundheit von Frauen in der Lebensmitte findet nicht die Beachtung, die sie verdient: Die Wechseljahre und ihre Symptome sind in der ärztlichen Ausbildung...
Die Endometriose-Forschung bekommt im nächsten Jahr mehr und vor allem gezielter Mittel zur Verfügung gestellt. Gestern wurde im Haushaltsausschuss der Einzelplan...
Gründerin der Wissensplattform Wexxeljahre
Ohne gesundheitliche Gerechtigkeit kann es keine Geschlechtergerechtigkeit geben, sagt Organon-CEO Kevin Ali im Interview. Das Pharmaunternehmen konzentriert sich...
Gesellschaftlich weitgehend tabuisiert, wurden Themen wie Menstruation, Menopause und Fruchtbarkeit lange von vielen Unternehmen ignoriert. Doch ein Wandel hat...
Die Global Financing Facility der Weltbank warnt vor Kollateralschäden der Pandemie – etwa Müttern, die während der Geburt sterben, oder Kindern, die lebensbedrohlich...
Obwohl der größte Teil der Beschäftigten im Gesundheitssystem weiblich ist, sind Frauen in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung gegenüber Männern benachteiligt....
Fehlgeburten sind und bleiben ein Tabuthema. Dabei betrifft es sehr viele Frauen. Die Versorgungslage sei eigentlich gut in Deutschland, sagt Christian Albring,...
Geringe Impfquoten, Fluchtbewegungen, Mangelernährung und eine schwierige Sicherheitslage – all das erschwert derzeit die medizinische Versorgung in Afghanistan....
Berlin setzt seit Jahren auf ein dezentrales System bei Schutzhäusern für Betroffene von häuslicher Gewalt und Menschenhandel. Dem will die Senatsverwaltung nun...
Dass Frauen andere medizinische Bedürfnisse und dementsprechend auch Krankheitsbilder und Gesundheitsprobleme als Männer haben, ist in den letzten Jahren immer...
Die deutsche Regierung erhöht ihre flexible Finanzierung des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) um 30 Millionen Euro und reagiert damit auf die gestiegen...