Erweiterte Suche
Klimawissenschaftler haben am Dienstag kritisiert, wie die Bundesregierung die Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds einsetzen will. Das Klimainstitut...
Stillstehende Züge, gestrandete Reisende und verzweifelte Pendler: Eine bei Bauarbeiten in München beschädigte Oberleitung hat den Fern- und Nahverkehr der Deutschen...
Der Verband der Wettbewerbsbahnen im Personenverkehr – Mofair – hat ein neues Präsidium. Martin Becker-Rethmann löst Tobias Heinemann, der zum Jahreswechsel zur...
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat ein Strategiepapier vorgelegt, wie der gesamte Bahnverkehr in Bayern elektrisch durchgeführt werden kann. Bayern sei einst Pionier...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat eine Machbarkeitsstudie für eine Güterzugtrasse vorgelegt, die das Mittelrheintal entlasten soll. In dem engen Flusstal...
Der größte Reisekonzern setzt auf eine Renaissance des Pauschalurlaubs mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Der erste Nachtzug...
Die Grünen wollen das Fernverkehrsangebot im zukünftigen Deutschlandtakt auf einigen Nebenlinien verbessern. Das teilte der bahnpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion,...
Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahnergewerkschaft EVG haben sich auf Details zur Schlichtung geeinigt und Streiks bis August damit ausgeschlossen. Vom 17....
Schadhafte Betonschwellen sind die Hauptursache für das schwere Zugunglück mit fünf Toten vor einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen gewesen. Wie aus einem am Donnerstag...
Manchmal nimmt man die Dinge am besten selber in die Hand. Diese Erfahrung haben in der Wendezeit viele Menschen in Ostdeutschland gemacht. Der alte Staat löste...
Menschen, die schneller am Flughafen sind, fliegen laut Studien mehr. Sind Projekte zur besseren Anbindung von Airports ans Schienennetz damit klimapolitisch kontraproduktiv?...
Der Bundesrat hat am Freitag der vom Bundesverkehrsministerium erstellten Eisenbahn-Verkehrsverordnung zugestimmt. Mit der Verordnung setzt das Haus von Verkehrsminister...
Für die geplante ICE-Strecke zwischen Hamburg und Hannover kommt nach der volkswirtschaftlichen Nutzen-Kosten-Untersuchung nur eine Neubaustrecke über Celle und...
Das gemeinnützig orientierte Bündnis Bahn für Alle hat kritisiert, dass sich die Monopolkommission für die Zerschlagung der Deutschen Bahn ausspricht. Das Gremium...
Lust, Deutschland oder Europa mit dem Zug zu erkunden? Aber keine Lust, dafür wertvolle Urlaubstage zu verbraten? Das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene bietet...
Einen Streik am selben Tag planen Insidern zufolge die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Am 27. März sollen demnach...
Der Verband Die Güterbahnen fordert weiter Änderungen am Zeitplan bei der geplanten Generalsanierung von 43 Hauptstrecken durch die Deutsche Bahn. Das geht aus...
Eine Interview-Aussage des FDP-Politikers Michael Theurer hat am Donnerstag für Verwirrung gesorgt. Der Schienenverkehr-Beauftragte der Bundesregierung sagte dem...
Die Tarifrunde im Schienenverkehr könnte rasch eskalieren. Die EVG lässt die Muskeln spielen – und hat gleich die ersten Verhandlungen mit der Deutschen Bahn abgebrochen,...
Die grünen Züge haben noch mehr Verspätungen als die der Deutschen Bahn. Das Start-up Flix informiert darüber wenig transparent. Doch anders als beim großen Staatskonzern...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Reform der EU-Fahrgastrechte in nationales Recht umgesetzt werden soll. Die EU-Parlament...
Weitgehend unbemerkt hat die Privatbahn Flix ihr Fernverkehrsangebot zum Jahreswechsel deutlich erweitert. Seitdem kann man mit Flixtrain auch nach Wilhelmshaven,...
Bis 2030 sollen die Deutschen laut Ampel-Koalitionsvertrag doppelt so viele Kilometer auf der Schiene zurücklegen. Doch selbst unter positiven Annahmen ist das...
Angesichts einer Streikwelle im öffentlichen Dienst will die britische Regierung eine Mindestversorgung im Rettungsdienst und anderen wichtigen Bereichen sichern....
2021 waren noch immer 19 Prozent der Bahnhöfe in Deutschland nicht stufenfrei erreichbar. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion...
Am Ende des kommenden Jahres könnte der DB-Konzern ein Drittel kleiner sein. Bei der Infrastruktur müssen neue gemeinwohlorientierte Strukturen geschaffen werden....
Die für diesen Dezember angekündigte Verbesserung des Handyempfangs in der Bahn verzögert sich einem Medienbericht zufolge um zwei Jahre. Die Bundesnetzagentur...
Die EU-Wettbewerbshüter haben grünes Licht für eine weitere Staatshilfe an die Deutsche Bahn in Höhe von mehr als einer halben Milliarden Euro gegeben. Damit...
Ab 2023 fahren in Schleswig-Holstein die weltweit ersten Akkuzüge im Regelbetrieb. Gebaut werden diese vom Schweizer Hersteller Stadler und nicht von Siemens, wie...
Mehr als 300 Regionalzüge werden in Deutschland in den kommenden drei bis fünf Jahren mit alternativen Antrieben fahren und knapp 50 Millionen Zugkilometer pro...
Für die Verkehrswende soll das Bahnnetz wieder wachsen. Doch bisher werden kaum Strecken reaktiviert. Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen...
Deutschland und die Europäische Union wollen sich mit der Ukraine auch beim Bahnverkehr stärker verbinden. Alternative Frachtrouten der Kriegszeit sollten beibehalten...
Die versprochenen milliardenschweren Bahn-Projekte zum Ausgleich für den Kohle-Ausstieg in den Revieren stehen auf der Kippe. Von den insgesamt 40 Vorhaben vor...
Mit der Riedbahn beginnt 2024 die Korridorsanierung der Deutschen Bahn. Das Konzept führt zu sechsmonatigen Sperrungen von Hauptstrecken. Die Branche trägt das...
Einen Tag vor dem heutigen Schienengipfel von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) mit Branchenvertreter:innen und Verbänden hat der Verkehrsclub Deutschland gefordert,...
Die Nachfrage nach Nachtzug-Verbindungen ist groß, doch die meisten Vorhaben kommen kaum voran. Nationale Vorschriften, hohe Trassenpreise in Deutschland und fehlende...
In Oberschwaben ist seit Donnerstag der erste Regionalzug der Deutschen Bahn mit Biosprit unterwegs. Durch die Umstellung werden im Vergleich zum Einsatz von Diesel...
In der Energiekrise sollen Kohle- und Mineralölzüge vorübergehend Vorrang auf der Schiene haben – das könnte Auswirkungen auch für Fahrgäste im Personenverkehr...
Kohle- und Mineralölzüge haben im Schienennetz nun Vorrang. Im Wirtschaftsministerium befürchtet man aber weiter Energie-Engpässe durch Logistikprobleme. Die Union...
Es ist eine Weltpremiere: Im nördlichen Niedersachsen sollen im Nahverkehr künftig nur noch Züge mit Wasserstoffantrieb rollen. Das Projekt auf der bisher mit...
Die Verlängerung der Umsteigezeiten im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG hat zu einer anhaltenden Verärgerung bei den Aufgabenträgern im Nahverkehr geführt. Der...
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die Deutsche Bahn wegen des schlechten Zustandes des Schienennetzes in Bayern kritisiert. Die Gesellschaft, die im...
Der Ländervergleich von Allianz pro Schiene zeigt: Deutschland gibt weiterhin viel zu wenig Geld für bessere Bahnstrecken und moderne Stationen aus. Luxemburg investiert...
Bayerns Staatsregierung rechnet damit, dass die zweite S-Bahn-Stammstrecke fast doppelt so teuer wie geplant wird. Erst nach 20 Jahren Bauzeit stünde die neue Strecke...
Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands – und soll nun noch viel teurer werden: Die zweite S-Bahn-Stammstrecke durch die Münchner Innenstadt...
Trotz vieler Steuermilliarden ist der Sanierungsstau bei der Bahn in den vergangenen Jahren größer geworden. Das liegt auch an komplizierten Finanzierungsinstrumenten....
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat am Dienstag Widerstand gegen weitere Gebühren für die Eisenbahnbranche angekündigt. Der Verband wendet sich...
Verkehrsminister Volker Wissing und die Ampel-Koalition wollen das lange vernachlässigte Bahnnetz gemeinnützig machen. Es gibt gute Ideen – und massiven Widerstand....
Bis 2030 wollen Verkehrsminister Volker Wissing und Bahnchef Richard Lutz die acht wichtigsten Bahnkorridore sanieren. Für die Sanierung im Hauruck-Verfahren müssen...
In Großbritannien hat am Dienstag der größte Bahnstreik seit 30 Jahren begonnen. Im Kampf für höhere Löhne und gegen Stellenabbau wurden am Morgen die ersten...
Nach Richard Lutz' Offenbarungseid vor drei Wochen nimmt der Bahnexperte Christian Böttger eine Inventur des Schienenverkehrs vor. Bis 2030 steht nun die Sanierung...
Allianz pro Schiene kritisiert, dass sich der Bund nicht ausreichend um den Erhalt von Bahnhofsgebäuden kümmert. Der Bund habe sich in den vergangenen Jahrzehnten...
Im Sommer verstopfen Räder regelmäßig viele Regionalzüge. Das vom Fahrgastverband Pro Bahn vorgeschlagene Verbot ist deshalb durchaus populär. Langfristig können...
Das private Bahnunternehmen Flixtrain erweitert in kommenden Wochen Schritt für Schritt sein Angebot. Der größte Konkurrent der Deutschen Bahn im Fernverkehr fährt...
Das Billigticket für den Nahverkehr würden viele nutzen, um damit in den Urlaub zu fahren. Doch auf den Ansturm ist die Bahnbranche schlecht vorbereitet. Die Beschäftigten...
Die Verspätungen im Fernverkehr nehmen trotz stark gesunkener Fahrgastzahlen zu. Der Staatskonzern sieht Baustellen und Engpässe im Netz als Ursachen. Der Bundesrechnungshof...
Seit langem wird über einen Verkauf der europäischen Nahverkehrstochter Arriva diskutiert. Zeitgleich sichert sich die Deutsche Bahn in Kanada nun einen Milliardenauftrag....
Die EU hat den Bahnmarkt liberalisiert. Nun machen sich die Staatsbahnen von Frankreich, Italien und Spanien zunehmend Konkurrenz. Der spanische Netzbetreiber...
Die Deutsche Bahn hat 2021 erstmals seit Jahren alle Gelder aus dem Bundeshaushalt für den Ausbau des Schienennetzes ausgegeben. Zudem seien die Reste aus den Vorjahren...
Der Ausfall einer unscheinbaren Software hat den Bahnverkehr in den Niederlanden zum Absturz gebracht. Auf diese Risiken der Digitalisierung sind Europas Eisenbahnen...
Mehr elektrifizierte Strecken, weniger Dieselloks – das soll den Bahnverkehr in Deutschland klimafreundlicher machen. Doch die Elektrifizierung der Strecken ist...
Geisterfahrten auf der Autobahn sind leider ein bekanntes Phänomen, im Bahnnetz kommt so etwas hingegen zum Glück nur selten vor. Auf der Berliner Stadtbahn wäre...
Über eine Stunde haben Güterzüge am Mittwochmorgen wegen Problemen beim Bahnstrom in weiten Teilen Deutschlands stillgestanden. „In der vergangenen Nacht kam es...
Die Eurostar-Züge könnten auf der Verbindung zwischen dem europäischen Festland und Großbritannien durch den Kanaltunnel Konkurrenz bekommen. Wie der Kanaltunnel-Betreiber...
Die Bahnbranche hatte sich einen Aufbruch erhofft. Doch die Ampel-Koalition bestätigt beim Schienenverkehr weitgehend die Haushaltsplanung von Andreas Scheuer....
Mitten in der Haushaltsdebatte der Ampel-Koalition fordert der Verband Mofair eine deutliche Senkung der Schienenmaut. Die sogenannten Trassenpreise seien hierzulande...